Sehr geehrte Frau Zeitler,
mein Mann hatte eine Tese, die erstmal erfolgreich war, ich frage mich aber mittlerweile, ob uns nicht falsche Hoffnungen gemacht wurden.
Leider wurde der Histologiebefund nie mit uns besprochen, deshalb würde ich mich über Ihre Einschätzung freuen.
Es waren folgende Stadien der Spermatogenese nachzuweisen:
Elongierte Spermatiden 2 prozent
Runde Spermatiden 0
Primäre Spermatozyten 4
Spermatogonien 0
Sertoli-cell-only Syndrom 64
Tubulusschatten 29
Sind die Spermien nicht viel zu früh in der Spermatogenese stehengeblieben für eine erfolgreiche Behandlung?
Wir hatten in drei ICSIs von je 6 EZ nur ein oder zwei befruchtete.
Die Klinik meint, dass es an meinen EZ liegt, da sich schlechte Spermien erst an Tag drei bemerkbar machen würden. Unsere Embryonen sehen aber von Anfang an schlecht aus.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung.
Minna
Tese-Spermien zu schlecht?
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
Johnsen-Score
Für die Bewertung des Fertilitätsgrades an Hodenbiopsien hat sich der Johnsen-Score bewährt.
Es werden 50 Tubulus-Querschnitte ausgezählt und entsprechend Klassen in der Tabelle bewertet:
Score 1 Epithelfreie Tubuli
Score 2 Keine Samenzellen, nur Sertoli-Zellen
Score 3 Nur Spermatogonien
Score 4 Weniger als 5 Spermatozyten pro Tubulus
Score 5 Keine Spermatiden, nur Spermatozyten
Score 6 Weniger als 10 Spermatiden pro Tubulus
Score 7 Keine Spermien, nur Spermatiden
Score 8 Weniger als 10 Spermien pro Tubulus
Score 9 Desquamation/Desorganisation
Score 10 Regelrechte Spermiogenese
Johnsen-Score 1-6: massive Reifungsstörung
Johnsen-Score 6-8: leichtere Reifungsstörung
Johnsen-Score 8-10: weitgehend normale Spermatogenese
Nach Ihrer Beschreibung fällt der TESE-Befund in den Bereich leichte Reifestörung, d.h. es sind Spermien vorhanden, die in einer ICSI zur Befruchtung von EZ verwendet werden können.
Da die Befunde meist den Zustand des Hodengewebes nach der Entnahme = vor dem Einfrieren dokumentieren, hilft diese Aussage nur zum Teil weiter.
Sehr wichtig ist es wie die vorhandenen Spermien das Einfrieren und Auftauen überstanden haben.
Konnte man bewegliche Spermien für die Mikroinjektion isolieren?
Leider ist es häufig so, dass die Befruchtungsraten mit TESE-Spermien niedriger liegen und dadurch die SS-Raten absinken.
Manche Kliniken sind so organisiert, dass eine sogenannte "Frisch-Tese" verwendet wird.
In diesem Fall findet die TESE-OP und die EZ-Entnahme am selben Tag statt und für die Mikroinjektion können Spermien aus dem frisch gewonnenen Gewebe isoliert werden. Dadurch werden die Einschränkungen, die durch das Einfrieren und Auftauen bzgl. der Vitalität/Beweglichkeit der Spermien entstehen können, umgangen.
Natürlich spielt auch die Qualität der EZ eine große Rolle. Die Entnahme von bisher 12 EZ lässt eine gewisse Einschätzung zu, jedoch kann man aus der Entwicklung von insgesamt 3 Embryonen noch nicht all zu viel ableiten.
Je nach EZ-Zahl bzw. Anzahl befruchteter EZ braucht es häufig 3 bis 4 Versuche um eine SS zu erzielen.
Ihr Ärzte- und Laborteam kann Sie zum weiteren Vorgehen bzw. Alternativen beraten.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Johnsen-Score
Für die Bewertung des Fertilitätsgrades an Hodenbiopsien hat sich der Johnsen-Score bewährt.
Es werden 50 Tubulus-Querschnitte ausgezählt und entsprechend Klassen in der Tabelle bewertet:
Score 1 Epithelfreie Tubuli
Score 2 Keine Samenzellen, nur Sertoli-Zellen
Score 3 Nur Spermatogonien
Score 4 Weniger als 5 Spermatozyten pro Tubulus
Score 5 Keine Spermatiden, nur Spermatozyten
Score 6 Weniger als 10 Spermatiden pro Tubulus
Score 7 Keine Spermien, nur Spermatiden
Score 8 Weniger als 10 Spermien pro Tubulus
Score 9 Desquamation/Desorganisation
Score 10 Regelrechte Spermiogenese
Johnsen-Score 1-6: massive Reifungsstörung
Johnsen-Score 6-8: leichtere Reifungsstörung
Johnsen-Score 8-10: weitgehend normale Spermatogenese
Nach Ihrer Beschreibung fällt der TESE-Befund in den Bereich leichte Reifestörung, d.h. es sind Spermien vorhanden, die in einer ICSI zur Befruchtung von EZ verwendet werden können.
Da die Befunde meist den Zustand des Hodengewebes nach der Entnahme = vor dem Einfrieren dokumentieren, hilft diese Aussage nur zum Teil weiter.
Sehr wichtig ist es wie die vorhandenen Spermien das Einfrieren und Auftauen überstanden haben.
Konnte man bewegliche Spermien für die Mikroinjektion isolieren?
Leider ist es häufig so, dass die Befruchtungsraten mit TESE-Spermien niedriger liegen und dadurch die SS-Raten absinken.
Manche Kliniken sind so organisiert, dass eine sogenannte "Frisch-Tese" verwendet wird.
In diesem Fall findet die TESE-OP und die EZ-Entnahme am selben Tag statt und für die Mikroinjektion können Spermien aus dem frisch gewonnenen Gewebe isoliert werden. Dadurch werden die Einschränkungen, die durch das Einfrieren und Auftauen bzgl. der Vitalität/Beweglichkeit der Spermien entstehen können, umgangen.
Natürlich spielt auch die Qualität der EZ eine große Rolle. Die Entnahme von bisher 12 EZ lässt eine gewisse Einschätzung zu, jedoch kann man aus der Entwicklung von insgesamt 3 Embryonen noch nicht all zu viel ableiten.
Je nach EZ-Zahl bzw. Anzahl befruchteter EZ braucht es häufig 3 bis 4 Versuche um eine SS zu erzielen.
Ihr Ärzte- und Laborteam kann Sie zum weiteren Vorgehen bzw. Alternativen beraten.
Alles Gute
Sonja Zeitler