SD nicht OK bei ss

Gast

SD nicht OK bei ss

Beitrag von Gast »

Liebe Mädels,

Heute die Auswertung der Blutergebnisse beim Nuk; TSH 3,2 :kreisch:

Er meinte ich solle auf jeden Fall von 50 auf 75 erhöhen...

Verdammter Mist, verdammter... als ob der ganze Mist nicht schon genug wäre jetzt auch noch das.

Kann das Kind davon bereits Schaden genommen haben und wie enorm erhöht sich das FG Riskio jetzt denn noch??? KANN man mit so vielen Baustellen denn überhaupt eine ss austragen???

Könnt grade echt nur noch heulen wirklich.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

wichtiger sind die freien Werte, da der TSh vom HCG gedrueckt wird.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gürkchen (macht dir nix wenn ich dich Gürkchen nenne, oder?)

Genau das habe ich dem Döspattel auch gesagt dass er die freien Werte bestimmen soll! Meinte er doch zu mir "Das macht heutzutage doch kein Labor mehr. Das ist völlig überholt".
Obwohl ich das von den Schilddrüslerinnen hier auch anders kenne und die KiWu Klinik mich ja auch extra darauf hingewiesen hatte!

Was soll ich jetzt blos machen? Bin so am verzweifeln und könnte echt die Wände rauf und runter rasen, so sehr wie mich das nervt!

Soll ich mit Selen/Vit.D. selber medikamentieren? Auch wenn der Nuk meinte das wäre unnötig?

Menist du mit "gedrückt" dass er hoch geht?
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Ja, TSh waere im Grunde noch hoeher...

Geh zu einem Endo oder HA.

Und zur Not selber zahlen, wobei in der SS so etwas uebernommen wird.

Selen und D wird eher wenig helfen. Vermutlich laeuft es auf LT raus. Aber dazu den Facharzt fragen. Versuch nen Notfalltermin beim Endo zu bekommen oder in die offene Sprechstunde zu gehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Dann helfen diese Tabletten im Grunde sozusagen NULL wenn der TSH ohne ss sogar NOCH höher wäre? Im Juni war ich nämlich bei 4, irgendwas...

Die KiWu Klinik ist eigentlich die nächste "Endokrinologie" die wir hier haben... Dann ruf ich einfach mal an und sehe was die machen können und hoffe da kommt wenigstens mehr bei raus.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Wasabi,

In der SS steigt der Bedarf an SD-Hormonen bei vielen Frauen an.
Bei Dir wohl auch. Das ist kein Grund zur Aufregung, nur ein Grund,
die LT-Dosis zu erhöhen. Alles andere hilft nicht oder nur bedingt,
denn ein Mangel an SD-Hormonen kann nur mit SD-Hormonen
ausgeglichen werden. Du nimmst also ab morgen LT 75 und lässt
in fünf bis sechs Wochen neue Werte bestimmen. Bis dahin hast Du
vielleicht auch den Arzt davon überzeugt, dass er die freien Werte
bestimmt, oder Du findest einen Arzt, der das macht. Ob der TSH
tatsächlich gedrückt wird, wie gruenegurke schreibt, zeigt sich daran,
wie hoch die freien Werte im Verhältnis zum TSH sind.
Niedriger TSH = hohe freie Werte, hoher TSH = niedrige freie Werte.
Wenn das Verhältnis nicht mehr stimmt, kann man davon ausgehen,
dass der TSH vom hCG beeinflusst wird. Aber ohne freie Werte kann
man dazu nichts sagen.

Versuch Dich zu entspannen. Du hast bereits die ganze Zeit LT 50
genommen, damit hast Du ja auch erst mal die Behandlung gut
gemeistert und bist schwanger geworden. Jetzt hast Du neue Werte
bekommen, die anzeigen, dass der Bedarf gestiegen ist, also steigerst
Du die Dosis. Du nimmst ja mit der Tablette SD-Hormone ein, daher
kann es nicht sein, dass sie nichts bewirken. Sie haben auf jeden
Fall verhindert, dass Du in eine Unterfunktion rutscht, bei der die
Werte aus dem Normbereich raus sind.

Ist doch alles in Ordnung. Da Du zeitnah steigern kannst, brauchst Du
nicht befürchten, dass der kurzfristige erhöhte Bedarf die SS gefährdet
hat. Die bisherigen 50er haben natürlich geholfen, aber der Bedarf
ist nun gestiegen und wird vermutlich auch weiter ansteigen
während der SS. Das ist nichts Schlimmes und kann anhand der
Werte festgestellt werden und mit einer angepassten Dosis LT
behandelt werden, die flexibel an Deine Werte und damit an
Deinen Bedarf angepasst werden muss. Mit einer Veränderung der
Werte muss man während der SS rechnen, aber dafür lässt Du ja
auch regelmäßig Werte bestimmen, um den Bedarf zu ermitteln.

Hallo gruenegurke,

Kann man so pauschal sagen, dass in der SS der TSH gedrückt wird?
Erst wenn man die freien Werte zum TSH in Bezug setzt und das Verhältnis
stimmt nicht, trifft das zu. Und das ist auch bei jeder Frau anders.
Manche entwickeln eine Überfunktion im ersten SS-Drittel, bei anderen
steigt der Bedarf kontinuierlich an, und wieder andere brauchen gar kein
LT während der SS, weil die SD den Bedarf selbst regulieren kann.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Katharinchen und vielen Dank für deinen Beitrag, es hat mich ein kleines bisschen beruhigt.

Ist es also normal dass TSH ansteigt? Wie beeinflussen die anderen Medis die SD Werte?
Nehme Metformin und Dexamethason, aber versuche mindestens vier Stunden Abstand zu halten.

Was mich noch interessiert, als die SD als gut eingestellt eingestuft wurde, nahm ich Medis von Hexal. Seit etwa einem Monat habe ich Winthrop, weil Hexal damals nicht auf Lager war...

Apotheke meinte das würde gar nichts machen, der Nuk heute sagte aber was ganz anderes. Kann es sein, dass das neue Präparat eventuell nicht gut bei mir ankommt? Was ist besser, wieder zu Hexal oder Winthrop beibehalten?

Mache mir solche Sorgen um das, bzw die Hörnchen. :cry:
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

HI,

man sollte den Hersteller seines L-Thyroxins möglichst nicht wechseln, da hat Dein NUK völlig recht.

Die Bioverfügbarkeit kann sich unterscheiden. Nach einem Wechsel sollten die Werte nach 5-6 Wochen kontrolliert werden und ggf. die Dosierung angepasst werden.

Dazu gibt es auch eine Studie http://link.springer.com/article/10.100 ... 002-1190-4

VG, Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

katha: ja, hast recht, aber in wievielen faellen ist es nicht so? Bisher hab ich nur erlebt, dass HCG den TSH drueckt.

(Und igrendwie hab ich ueberlesen,d ass sie schon LT nimmt)

Also wuerde ich da auch steigern.


Mit Winthrop haben viele mehr Beschwerden als dass es ihnen hilft. Ich zahle lieber 16Cent mehr und bekomme dann mein LT von Henning. Winthrop ist grausam bei mir...
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 21 Apr 2015 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“