Seite 1 von 1
SD entfernen lassen?
Verfasst: 20 Feb 2015 16:36
von Gast
Ist es hilfreich eventuell die SD bei Hashimoto entfernen zu lassen? Wie würde sich das auf die Fruchtbarkeit auswirken?
Habe schon oft gehört, dass die Antikörper gegen die SD auch dem ungeborenen Kind schaden können.
Wäre es für den Organismus dann nicht besser man macht die SD raus?
Verfasst: 20 Feb 2015 18:00
von kleines
Ich kenne mich zwar damit nicht aus, aber hier im Forum sind einige Frauen mit Hashimoto die Kinder bekommen
haben. Von einer weiß ich sogar dass sie nach 3 Kindern durch KB noch einen Glückstreffer hatten.
Also gehe ich mal davon aus das man Hashimoto so gut einstellen kann das die SD nicht stört.
Verfasst: 20 Feb 2015 18:56
von Gast
hallo Kleines,
ich möchte es aber nicht mehr mit Einstellung versuchen, weil 4 Wochen später spinnt die SD ja schon wieder. Habe einfach keine Zeit und keine Lust mehr, die erste Einstellung hat bereits eine Ewigkeit gedauert.
Verfasst: 20 Feb 2015 19:34
von Else13
Hallo WasabiNeko,
man entfernt die Schilddrüse nicht bei einer Unterfunktion bzw. Hashimoto. Man entfernt sie ggf. nur bei einer Überfunktion (Morbus Basedow). Bei der Hormonstimu für IVF steigt der Bedarf um ca. 12 - 25 LT. Die Antikörper schaden nicht direkt dem Embryo, vielmehr ist es ggf. ein überaktives Immunsystem, also eine erhöhte NK-Zellaktivität.
Tut mir ganz doll leid mit den Hörnchen...
LG, Else
Re: SD entfernen lassen?
Verfasst: 20 Feb 2015 19:50
von Gast
...
Verfasst: 20 Feb 2015 21:14
von Wildkätzchen
Liebe Wasabi,
Es stimmt, die SD entfernt man nur bei Morbus Basedow / Überfunktionen. Ich selber habe nach einer Überfunktion inzwischen auch Hashimoto und bin jetzt trotzdem schwanger. Gib also die Hoffnung bitte nicht auf.
Übrigens ist die Einstellung mit Medikamenten nach einer SD Entfernung auch nicht so einfach und kann im Zweifelsfall ziemlich lange dauern. Würde also Dein Problem gar nicht lösen und zusätzlich hättest Du noch Deine SD verloren.
Viel Glück weiterhin und lieben Gruß,
Wildkätzchen