Seminar für Kinderwunschpaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Chrischn
Gründer von klein-putz
Gründer von klein-putz
Beiträge: 1101
Registriert: 10 Jul 2001 02:00

Seminar für Kinderwunschpaare

Beitrag von Chrischn »

Eigentlich ist es die normalste Sache der Welt. Männlein und Weiblein finden sich und wollten zusammen eine Familie gründen.
Wenn das nicht so klappt, wie es klappen sollte, wird auch die Paarbeziehung auf die Probe gestellt. Oft hat Frau einen ganz anderen Umgang mit dem Thema als Mann. Während sie bei jeder Mens und jedem Negativ in ein großes Loch stürzt, zuckt er mit den Schultern und blickt aufs nächste Mal.
Frau und Mann haben eben oft einen ganz anderen Umgang mit ihren Gefühlen. Das stürzt viele Paare in die Krise. Mann wirft Frau vor, sie nehme das Ganze zu ernst, Frau kontert, Mann nehme das alles auf die leichte Schulter.
Dahinter steckt oft etwas ganz anderes. Männer können mit ihren traurigen Frauen nichts anfangen. Sie wollten am liebsten ihren Werkzeugkasten auspacken, um alles wieder heil zu machen. Wenn das nicht funktioniert, ziehen sie sich in ihr Schneckenhaus zurück.
Dabei will Frau oft nichts anderes, als nur in den Arm genommen zu werden.

Viele Beziehungen scheitern, weil der Umgang mit dem unerfüllten Kinderwunsch einfach zu unterschiedlich ist. Dabei birgt jede Krise auch eine Chance in sich. Paare, die es schaffen, gemeinsam durch die Krise zu gehen, fühlen sich hinterher oft viel verbundener.

Im Seminar für Kinderwunschpaare lernen Frau und Mann, zu sagen, was wirklich in ihnen vorgeht. Und beide lernen, den anderen in seiner eigenen Art mit dem Umgang zu respektieren, wie immer dieser Umgang auch aussehen mag. Richtig verstehen wird Frau Mann auch nach dem Seminar nicht. Dazu sind beide einfach zu unterschiedlich. Aber noch wichtiger als das Verstehen, ist der gegenseitige Respekt und die Liebe – damit wird der Kinderwunsch auch zur Chance für eine nährende Partnerschaft voller Verbundenheit.

Die Seminarleiter haben selbst seit fünf Jahren Kinderwunsch, mehrer negative Versuche und daraus folgende Beziehungskrisen hinter sich. Sie haben gelernt, dass es oft Hilfe braucht, um den Weg aus diesen Krisen zu finden. Noch besser ist es, sich diese Hilfe zu holen, bevor es überhaupt zu einer Krise kommt.


Das Seminar findet am Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, im Hohenlohekreis, bei Heilbronn, Baden Württemberg, statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Paare begrenzt.
Der Seminarbeitrag: 200 Euro pro Paar.
Nähere Infos: www.kompass-trainings.de
Anmeldung: info@kompass-trainings.de
Zuletzt geändert von Chrischn am 05 Apr 2003 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Bild
** 11.07.2021 - klein-putz ist schon 20 Jahre alt! **
Gast

Beitrag von Gast »

....nochmal hochschupps (damit es in der liste "neueste beiträge" wieder am anfang steht!)
Zuletzt geändert von Gast am 16 Feb 2003 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chrischn
Gründer von klein-putz
Gründer von klein-putz
Beiträge: 1101
Registriert: 10 Jul 2001 02:00

Beitrag von Chrischn »

Huhu!

hochschupps nicht nötig, da es ja eine Ankündigung ist. :-)

LG
Viele Grüße
Bild
** 11.07.2021 - klein-putz ist schon 20 Jahre alt! **
Benutzeravatar
eli13
Rang3
Rang3
Beiträge: 2315
Registriert: 01 Jul 2002 19:41

Beitrag von eli13 »

Ich finde solche Seminare ja auch total wichtig, gerade um die Bezíehung zu stärken, denn einfach ist die Zeit, die wir durchmachen ja wirklich nicht. ABer was macht man mit einem Mann, der total dagegen ist? Er meint, er habe keine Probleme und müsse nix mit anderen diskutieren. Er ist da total sturr. Nix zu machen. Er hat Angst (glaube ich) töpfern zu müssen oder zu malen....... Aber so sind solche Kurse doch gar nicht. Hat vielleicht schon mal jemand von Euch daran teilgenommen und kann mir nähere Infos geben, wie ein solches Seminar wirklich aussieht? Mein Mann hat halt echt so ein vorgefertigtes Bild, als würden da alle im Norwegerpulli und Birkenstocks töpfernd ihre Probleme besprechen und zwischendurch einen Schluck grünen Tee mit selbstgebackenen Vollwertkeksen nehmen ...... Wie kann ich ihm das Gegenteil beweisen??

Liebe Grüße Eure Eli :D
Daniela-Thea
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 29 Sep 2002 14:21

Liebe Eli

Beitrag von Daniela-Thea »

Liebe Eli

ganz ehrlich: Früher hätte ich mir unter solchen Seminaren auch sowas vorgestellt.

Um ganz ehrlich zu sein: Mein Mann trinkt wirklich manchmal Kräutertee. Aber Norweger und Birkenstockpullis haben wir beide nicht. Im Winter tragen wir manchmal Stricksocken. Vom Töpfern verstehen wir gar nichts und unsere Seminare sind auch keine Kunsttherapie, in denen wir auf Leinwand kleksen und diese Klekese dann tiefenpsychologisch ergründen...

Reden muss auch keiner, ehrlich nicht. Und erfahrungsgemäßg werden eh nur wir Frauen quasseln.

Es ist schwierig zu erklären, was wir an den zwei Tagen wirklich tun. Eines unserer Ziele ist, uns selbst mit Humor nehmen zu können - und die ganze Kinderwunschgeschichte - so schlimm sie auch manchmal ist - mit dazu. Wir wollen gemeinsam lachen. Wir wollten zeigen, dass wir Frauen sind, wie wir Frauen sind und die Männer wie Männer und dass wir uns dennoch lieben (warum das so ist, werden wir natürlich nicht rausbekommen)

Also: Ich weiß nicht, wie Du Deinen Mann überzeugen kannst: Er braucht keine Birkenstock, keinen Norwegerpulli und keine Strickmütze - nur etwas Humor sollte er haben - wie alle,die mitmachen. :lol:

Liebe Grüße
Daniela
Kleine
Rang0
Rang0
Beiträge: 123
Registriert: 17 Aug 2001 02:00

Beitrag von Kleine »

Liebe Eli,

ich kann deinen Mann verstehen. Bei uns sind die Rollen "vertauscht", das heisst, mein Mann ist eher derjenige, der seine Probleme besprechen möche und in den Arm genommen werden möchte. Ich ziehe mich lieber zurück und vergrabe mich in Arbeit und möchte am liebsten in Ruhe gelassen werden.

Der unerfüllte Kinderwunsch hat bei uns ziemlich viel kaputt gemacht. Mein Mann war schon ausgezogen und ich hätte am liebsten aufgegeben, als er mich gebeten hat, eine Paartherapie zu machen. Natürlich habe ich abgeleht: "sowas brauche ich nicht, die sind auch nicht schlauer, hilft eh nicht, ... usw.

Als mein Mann dann sogar alleine hingegangen ist, wurde mir klar, wie wichtig es für ihn ist und erst dann habe ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, warum eigentlich nicht??!! Kurzum, ich bin irgendwann mitgegangen, erstmal nur, um ihm einen Gefallen zu tun. Im Nachhinein muss ich mir nun selber zugeben, wie große Schritte wir damit gemacht haben. Unsere Situation ist deutlich entspannter geworden, wir lachen nun oft über uns selbst (da gebe ich Daniela(?) Recht - das ist wirklich wichtig).

Mein ganz persönlicher Tipp an dich: Sage deinem Mann offen und ohne Vorwürfe, wie sehr es dich freuen würde, wenn er mitkommt - nur ein einziges Mal! Der Rest wird sich ergeben - glaube mir.

Andea-Magdalena
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“