Mens ab PU +11 nach SB an PU + 8 - Änderung d. Medikation?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Vilya***
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 25 Mär 2015 16:04

Mens ab PU +11 nach SB an PU + 8 - Änderung d. Medikation?

Beitrag von Vilya*** »

Hallo,
dies ist hier mein erster Beitrag, ich hoffe, Fragen sind da schon erlaubt?

Ich hatte bei meiner letzten IVF ab PU + 12 meine Mens und bei der aktuellen ICSI bereits bei PU + 8 Schmierblutungen sowie dann ab PU + 11 sehr starke Blutungen.

Diagnose bei mir: hypogonadotroper Hypogonadismus

Medikation: Stimulation mit Pergoveris und Gonal f (50 i. E. ab ZT 10), 2x1 Gynokadingel ab ZT 9, ab PU 600mg Progestan.

Zuletzt konnten 13 EZ entnommen werden, davon 11 reif, 7 befruchtet, 2 Embryonen in guter Qualität wurden an Tag 3 zurückgegeben (8- und 9-Zeller).

Bisherige Erklärung: starker Hormon- bzw. Östrogenabfall, da keine SS. Progesteronmangel ist es nicht, da ich im künstlichen Kryozyklus bei gleicher Dosis keine vorzeitige Blutung hatte.

Problem: Bei PU + 8 kann doch bei später Einnistung nie und nimmer genug HCG gebildet werden, um den Hormonabfall schon bremsen zu können?

Was kann denn an der Medikation geändert werden? HCG nachspritzen oder ggf. ab PU/TF mehr Östrogene von außen zuführen?

Bei unserem Sohn 2011 hat es mit der o. g. Medikation geklappt, er hat aber auch sehr sehr viel HCG produziert (Werte sind mir leider inzwischen entfallen) und ich hatte auch da eine winzige SB ein paar Tage vor BT.

Vielen Dank fürs Zuhören, bin dankbar für jeden Lösungsansatz.

Vilya
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
bei einem solchen Fall hilft oft die zusätzliche Gabe von Östrogen-auch in der 2. Zyklushälfte!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Jolena
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 18 Sep 2012 18:20

Beitrag von Jolena »

Lieber Dr. Peet,
liebe Vorrausschreiberin,

Östrogen hat in der Tat auch mir beim letzten Mal geholfen.
Ab wann würde es idealerweise genommen? Ab Transfer (das war bei mir so, aber ich fand es zu spät) oder ab Punktion?

Viele Grüße und frohe Ostern
Jolena
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ob es nun ab Punktion, oder aber wenige Tage später gestartet wird, dürfte nicht ganz so entscheidend sein. Ich setze es typischerweise parallel zum Progesteron ein, also ab Tag nach Punktion.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Vilya***
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 25 Mär 2015 16:04

Beitrag von Vilya*** »

Hallo Dr. Peet,

vielen Dank für die Antwort! Das Gynokadingel hatte ich bis zum BT durchgenommen. Wäre dann ab PU die Dosis zu erhöhen oder sollte man eher schauen, ob das Östrogen in dieser Form überhaupt ankommt?

Schöne Restostern

Vilya
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“