tese material

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
esperanza2014
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 01 Apr 2015 11:12

tese material

Beitrag von esperanza2014 »

Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe gleich schon einige Fragen :?:
Bei meinem Schatz wurde eine teste gemacht.
Lt. Biologin wurden auch Spermien gefunden, diese jedoch waren unbeweglich und durch Aufbereitung haben die Spermien angefangen sich zu bewegen und konnten auf eis gelegt werden.
Meine Frage. ..Ist das eher schlecht, wenn die spermien anfänglich unbeweglich waren und sich nur durch Aufbereitung bewegt haben?
Oder ist es normal, dass spermien sich anfangs nicht bewegen, wenn diese aus dem gewebe entnommen werden?

Vielen Dank im vorraus :)
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Esperanza,

TESE-Spermien sind noch nicht ganz reif. Sollte dein Mann auch hormonelle Störungen haben (nicht-obstruktive Azoospermie), kommt es tatsächlich häufiger vor, dass die Spermien unbeweglich sind. Aber glücklicherweise hat sich ja dann doch nich etwas bewegt. Ihr solltet euch einen richtig guten Biologen suchen, der Erfahrung mit TESE-Material hat. Die sind eine Herausforderung und erfordern ein geübtes Auge und viel Geduld.

Viel Glück!
Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“