An den repromediziener - endometrium polyp

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
heimweh
Rang1
Rang1
Beiträge: 265
Registriert: 21 Mär 2012 11:09

An den repromediziener - endometrium polyp

Beitrag von heimweh »

Hallo - bei mir wurde während des US ein 5x3X3 kleiner polyp An der endometriumwand 1,8 vom Fundus entfernt entdeckt . Man meinte - kann man lassen , stört nicht . Nur da ich halt um ein kind zu bekommen Zahlen muss - kann man das entfernen auch in Erwähgung ziehen .
Was denken sie ? Könnte der polyp ein Hindernis für das einnisten eines Embryos darstellen ?
Herzlichen dank
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ein so kleiner Polyp dürfte nicht wirklich problematisch sein. Das jedenfalls besagen die Statistiken.
Aber, sagen wir mal Sie hätten nur die Möglichkeit 1 Zyklus der künstlichen Befruchtung zu zahlen und möchten auf "Nummer sicher gehen", könnten Sie den Polypen entfernen lassen. Aber vielleicht ist es ja kein echter Polyp und blutet ab? Ist er schon seit 6 Monaten bekannt-wohl eher nicht.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
heimweh
Rang1
Rang1
Beiträge: 265
Registriert: 21 Mär 2012 11:09

Beitrag von heimweh »

Heist das - ein so kleiner polyp kann wirklich abbluten ?( er ist in Hz seit 6 Monaten da ...)
Sie stellte ein " Blutgefäß " dar , darum meint sie es ist ein polyp .
Geht das - abbluten während der Regel ?
Und wenn nicht - legt sich darüber einfach die wachsende Schleimhaut und der polyp " verschwindet" somit ? Heißt - da schleimhaut darüber liegt ist er nicht mehr relevant ?
Kann ein polyp ohne !! Ausschabung der Gebärmutter entfernt werden ? Ich möchte - wenn dann - nur die polypectomy !
Und ein solch kleiner polyp könnte die einnistung nicht stören ?
Herzlichen dank !!
heimweh
Rang1
Rang1
Beiträge: 265
Registriert: 21 Mär 2012 11:09

Beitrag von heimweh »

Er ist nicht ! Seit 6 Monaten da ...!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, hysteroskopisch (Geb.mutterspiegelung) kann ein Polyp entfernt werden. Besprechen Sie das mit Ihrem KiWuDoc.
Wenn er schon so lange da ist und sie noch länger erfolglos versuchen schwanger zu werden, scheint seine Entfernung sinnvoll zu sein.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“