vitrifizierte Embryos

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
fortuna0903
Rang0
Rang0
Beiträge: 98
Registriert: 01 Mär 2015 21:53

vitrifizierte Embryos

Beitrag von fortuna0903 »

Hallo Herr Dr. Zamora,heute hat mir ein Arzt aus einem span. Kiwu-Zentrum geraten, vitrifizierte Embryonen zu nehmen. Eigentlich wollte ich eine Eizellspende mit vitifizierten Eizellen und Samenspende, aber den Embryo dann erhalten, wenn Befruchtung und Weiterentwicklung zum Blasto.
Dort wurde mir aber gesagt, dass es keinen grossen Unterschied macht, wenn man die bereits befruchtete Eizelle einfriert/vitrifiziert. Ich dachte immer, dass vitrifizierte Embryonen eine geringere Qualität haben als vitrifizierte Eizellen, dann Auftauen, Befruchten, Transfer im Blastostadium. Die Behauptung war auch, dass ein Blasto nicht mehr Chancen bietet als ein 2-oder 3 Tage Embryo, das Alter der Spenderin sei entscheidender. Ich bin verwirrt, weil ich von anderem ausgehe.
Gruss,
fortuna
Carla-Laura
Rang1
Rang1
Beiträge: 325
Registriert: 14 Dez 2006 19:19

Beitrag von Carla-Laura »

Hallo, ich bin zwar kein Dr. Zamora, aber die Erfahrung von mir möchte ich Dir mitteilen:

Da ich 3 frische EZS hatte und dabei noch NIE ein Kryio, eigentlich nur 2 Blastos, evtl. Morula, habe ich ein Versuch mit vitr. EZ ohne Erwartung gestartet ( Danke, Kakoli) . Von 11 EZ bekam ich 3 Blastos ( 1 XB) zurück. 3 weitere Blastos wurden wieder eingefroren. Exellent, finde ich.

ich bin zwar nicht schwanger geworden, aber von vitr.. EZ bin ich weiterhin überzeugt. Statistik bzw. Blastos hin oder her. Eingefroren werden sie nur das Beste: was hilft eine frische Spende, wenn man nicht in Voraus über die " Qualität" von EZ reden kann?! ES ist meine persönliche Meinung. Weiterhin wünsche Dir, mir, uns allen viel Glück!! Weil alleine EZ , bzw. Blastos frisch oder vitrifizierten, brauchen auch noch " innere Kraft des Embryons, um sich Einniesten zu können." Glück halt. Baci carla-Laura
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

ich bin mit mit vitrifizierten ez und frischem Sperma (vom Ehemann) direkt beim ersten versuch ss geworden
bei dir klingt es einfach wie eine embryonenspende
reprofit handhabt es so, dass die NUR mit vitrifizierten blastos angeboten wird und die haben eine sehr gut e rate
ich versteh den sinn einer kombinierten eizell- und samenspende eh nicht so ganz, und würde eher ems machen, es sei denn man hat aus der samenspende bereits ein kind

carla Laura für den nächsten *dd* *dd* *dd*
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Vor Jahren war das mal so, dass die tiefgefrorenen embryonen deutlich schlechtere Chancen hatten. Da hieß es ja auch noch kryokonservieren. Seitdem man vitrifiziert, ist die Qualität der aufgetauten Eizellen oder Embryonen 98% oder so in der Größenordnung. Dafür hat man eine viel bessere Planbarkeit.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
fortuna0903
Rang0
Rang0
Beiträge: 98
Registriert: 01 Mär 2015 21:53

Beitrag von fortuna0903 »

Aha, vielen Dank, aber bei Blastos sollte man bleiben?
Ich dachte bisher, dass vitrifizierte Eizellen keinen Unterschied machen aber vitrifizierte Embryonen schon schlechtere Chancen haben,
Gruss,
fortuna
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

der Vorteil am vitrifizieren ist würde ich sagen bei ez und Embryonen gleich
aber die auf herkömmlichen Wege zu kryokonservieren wäre schlecht, weil beide wohl "flüssiger" sind als wenn sie im vorkernstadium wären
daher kommen wahrscheinlich die bedenken, weil man nicht unterscheidet
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

fortuna0903
Rang0
Rang0
Beiträge: 98
Registriert: 01 Mär 2015 21:53

,.-.,

Beitrag von fortuna0903 »

Merci für die Antworten, nun habe ich erfahren, die Spenderin ist 34 J. Ich weiss nicht, viele Zentren nehmen ja jüngere Spenderinnen
BarcelonaIVF
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 21 Mai 2014 09:48

Beitrag von BarcelonaIVF »

Liebe Fortuna0903,
es ist generell immer besser, frische Embryonen zu übertragen.

Bei Embryonenspende handelt es sich um eingefrorene bzw. vitrifizierte Embryonen die von anderen Paaren gespendet wurden. Die besten Embryonen wurden übertragen und die restlichen wurden eingefroren und später von den Paaren gespendet. Deshalb handelt es sich bei einer Embryonenspende um keine frischen Embryonen, die speziell dafür
BarcelonaIVF
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 21 Mai 2014 09:48

Beitrag von BarcelonaIVF »

Liebe Fortuna 0903,
die Nachricht ist abgeschickt worden, ohne dass ich meine Nachricht beendet habe...

Es ist generell immer besser, frische Embryonen zu übertragen.

Bei Embryonenspende handelt es sich um eingefrorene bzw. vitrifizierte Embryonen die von anderen Paaren gespendet wurden. Die besten Embryonen wurden übertragen und die restlichen wurden eingefroren und später von den Paaren gespendet. Deshalb handelt es sich bei einer Embryonenspende um keine frischen Embryonen, die speziell dafür "gaschaffen" wurden.

Wenn möglich, ist es besser, einen Transfer im Blastocystenstadium durchzuführen. Es erlaubt uns, eine bessere Auswahl zu treffen und zudem nur ein Embryo zu übertragen, um Mehrlingsschwangerschaften zu vermeiden. Ein Transfer mit einem Embryo im Blastocystenstadium gibt die gleichen Schwangerschaftsraten wie ein Transfer mit 2 Embryonen am Tag 2 oder 3.

Eine 34-jährige Spenderin ist kein Problem. Das spanische Gesetz z.B. Erlaubt, dass Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, Ihre Eizellen spenden können. Alerrdings wäre es hilfreich zu wissen, ob die Spenderinnen ab 30 Jahren schon entweder erfolgreich gespendet haben oder selbst Kinder haben.

Mit freundlichen Grüssen,
Dr. Zamora Corzo
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“