Uro-Vaxom und künstliche Befruchtung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
shmatka
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 29 Jun 2014 14:25

Uro-Vaxom und künstliche Befruchtung

Beitrag von shmatka »

Sehr geehrter Dr. Peet,

ich hatte in März/April meine dritte ICSI. Leider ohne Erfolg.
Momentan warten wir auf einen Termin in einem neuen KIWU-Zentrum (erst am 18.05).
Ich gehe davon aus, dass wir nicht sofort starten werden. Vielleicht weitere Untersuchungen, Antrag an das Land Niedersachsen etc. Ich sehe es realistisch und rechne mit September.

Meine Frage an Sie: Da ich eine chronische Blasenentzündung seit Jahren habe, wurde mir vom Hausarzt jetzt Uro-Vaxom empfohlen. Das Medikament nimmt man 3 Monaten lang. Wenn wir erst in September neu starten, wäre es kein Problem. Aber wie sieht es aus, wenn wir früher anfangen und ich während der Stimmulation Uro-Vaxom nehme. Gibt es überhaupt eine Nebenwirkung für die Eizellen?

Ich werde Ihnen sehr, sehr dankbar für eine kurze Antwort.

Vielen Dank im Voraus!
Sarah_
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 06 Jul 2013 15:09

Beitrag von Sarah_ »

Hallo Shmatka,

ich habe auch jahrelang auch an Blasenentzündungen gelitten und habe es mit der Strovac Impfung in den Griff bekommen. Ich habe seither nie wieder eine Blasenentzündung gehabt. Habe jedes Jahr 1 Booster Strovac Nachimpfung. Vielleicht hilft Dir das auch weiter. Manchmal sind auch versteckte Chlamydien Antikörper schuld an Blasenentzündungen. Könntest Du auch mal im Blut testen lassen..und lass Dich vom Arzt nicht abwimmeln, da die das nicht ernst nehmen und oft nur die Urinuntersuchung auf Chlamydien empfehlen..die meistens negativ ist und man weiterhin versteckte Chlamydien Antikörper hat. Übrigens auch oft ein Grund der Unfruchtbarkeit, Verwachsungen, Eileiterverklebungen etc.. Ich zahle die Strovac Impfung privat, da die Krankenkasse das nicht übernimmt.
Lieben Gruss

Sarah

---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum

TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt :-)
Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen :-) Sommer 15 Geburt unserer Tochter
----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
damit ist kein Problem zu befürchten!!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“