Lässt sich Eizellqualität überhaupt "verbessern"?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Tauriel
Rang0
Rang0
Beiträge: 61
Registriert: 13 Dez 2014 22:54

Lässt sich Eizellqualität überhaupt "verbessern"?

Beitrag von Tauriel »

Sehr geehrter Dr. Peet,
meine Gedanken kreisen um Folgendes:

Einerseits werden die Eizellen schon vor Geburt der Frau gebildet und "ändern" sich doch eigentlich nicht mehr, abgesehen davon, dass sie altern.
Dass also ihre Qualität mit zunehmendem Alter abnimmt, leuchtet mir ein - und sicher könnten auch andere Faktoren, z. B. eine Endometriose oder Rauchen, diese Verschlechterung beschleunigen.

Andererseits wird oft suggeriert, dass sich die Eizellqualität wieder verbessern könne, wenn die Störfaktoren (also z.B. die Endometriose oder das Rauchen) beseitigt würden.
Stimmt das so?
Oder ist es nur so, dass eine weitere Verschlechterung gebremst werden kann?

Oder hat es einfach mit einer möglicherweise besseren Quote bei der Reifung der Eizellen zu tun?

Konkret: Wenn meine ICSI-Fehlschläge an den Eizellen liegen sollten, gäbe es dann überhaupt eine Chance, dass die Voraussetzungen noch einmal besser werden könnten?
Ich habe nie geraucht und keine Endometriose-Diagnose, kann sie aber auch nicht ganz ausschließen und frage mich, ob es einen Sinn hat, da weiterzuforschen.

Mit freundlichen Grüßen
Tauriel
Sie: 1975, Hashimoto
Er: 1972, OAT
Kinderwunsch seit vielen Jahren,
Behandlung seit 2013 (EL-Durchlässigkeitstest ok, GVnP, 4xIUI) ohne Einnistungen
3 ICSIs im Jahr 2014, jeweils keine Einnistung
4.+5. ICSI im Januar/März 2015 mit Prednisolon und Heparin, keine Einnistung
Immu-Befund Februar 15: hohe Anzahl und hohe zytotoxische Aktivität der uterinen NK
ERA-Test Februar 15: receptive
BS im Juli 2015: Endometriose Grad 2-3, linker EL entfernt
6. ICSI im August/Sept. 2015 mit array-CGH-PKD, keine Einnistung
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
es hat sich tatsächlich zeigen lassen, dass bei Frauen, die aufgehört hatten zu rauchen, sich die EZ Qualität verbesserte. Es lohnt sich also immer –möglicherweise belastende Noxen auszuschalten, sofern es geht. Für die EZ Qualität ist auch die Art der Stimulation, der Anteil von LH und FSH, vorliegendes Hormonprofil und sicher auch von Niveau verschiedener (Gift-) Stoffe im Körper abhängig.
Sie können sich eher wenig von, möglicherweise schädigenden, Dingen in der Umwelt schützen, es sei denn Sie ziehen nach Mecklenburg, atmen saubere Luft, ernähren sich organisch, schlafen regelmäßig….
Die biologische Alterung ist leider (derzeit) nicht aufzuhalten.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“