Einnistungsversagen - was tun?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Merry
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 10 Dez 2014 11:24

Einnistungsversagen - was tun?

Beitrag von Merry »

Sehr geehrter Dr. Corzo,


8 erfolglose IVFs/ ICSI und 2 EZSP (frische befruchtete Eizellen; Kryo) und nie eine Einnistung (ich bin 42). Was halten Sie von Methoden wie Implantationsfenster bestimmen, Killerzellen bestimmen oder Untersuchung auf Endometriose? Die beiden letzten Versuche waren zeitlich eng aufeinander.
Sollte man 2 Monate Pause machen?

Was würde eine neue Klinik z.B. Barcelona IVF anders machen? Welche Erfolgschancen haben Sie?

Herzlichen Gruß
Merry
Tina_1976
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 26 Jun 2014 17:18

Beitrag von Tina_1976 »

Liebe Merry,

das tut mir sehr leid. Ihr habt so viel auf euch genommen. Ich finde es sehr schade, dass die Untersuchen nicht bereits von dem dt. KIWU-Zentrum angeboten wurden. Ich habe eine ähnliche Frage an die Ärtzin gestellt. Ich recherchiere gerade viel zu diesem Thema. Da die Untersuchungen nur von wenigen Ärzten angeboten werden, bin ich am überlegen, wie das logistisch alles machbar ist.
Vielleicht wäre im ersten Schritt eine Untersuchung bei Frau Dr. Reichel-Fentz sinnvoll? Auf der Website www.immu-kinderwunsch.de kann man sich die Anträge herunterladen, Befunde kopieren, Überweisung an Transfusionsmedizin dazu (für Mann und Frau - ausgestellt vom Hausarzt) und zusenden. Dann bekommt man Röhrchen zum Blutabnehmen. Ich bin erst beim Schritt Befunde kopieren, deshalb kann ich leider nicht mehr sagen. Wartezeit soll leider recht lange sein.
In UniversitätsKlinikum HD habe ich auf Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut nach natürlichen Killerzellen bestanden. Dies ergab einen erhöhten Wert. Ich habe nun gelesen, dass aber die AKtivität bedeutsamer sei - Labor in München zuständig. Also wird wohl nochmal eine Biopsie gemacht werden müssen. Ich habe Intralipid bekommen - leider nur einmal am Transfertag. 4 Wochen vor Transfer hätte sinnvoller gestartet werden sollen. Aber Heidelberg spielt da nicht mit. Hätte das beim Hausarzt oder privaten Krankendienst machen lassen sollen. Zu spät, Kryo wieder negativ.
Ich finde es armseelig von den Ärzten immer die gleiche Prozedur durchzuziehen ohne vorher alles genau abzuklären. Und bei dir nach 8 Versuchen ist das schon sehr fragwürdig meiner Meinung nach.

Ich hoffe du bekommst bald eine fundierte Antwort von der Ärztin. Würde mich auch interessieren.

LG
Tina
Merry
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 10 Dez 2014 11:24

KIR Genotyp AA

Beitrag von Merry »

Hallo!

Jetzt habe ich die Ergebnisse von Dr. Reichel Fentz und lese dort KIR Genotyp AA.
Die ganzen Untersuchungen werden doch zu einer endlosen Spirale, die niemand mehr überblickt, außer denen,die sehr gut Geld damit machen.

Wie können wir als Laien noch sagen was sinnvoll ist?
Tina_1976
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 26 Jun 2014 17:18

Beitrag von Tina_1976 »

Hallo Merry,

hat die Ärztin keine Handlungsempfehlung herausgegeben? Behandlung mit Intralipid und Granocyte?
Je nach Kinderwunschzentrum wird dies allerdings befürwortet, sogar die Infusionen gelegt oder kategorisch abgelehnt. Habe beides erlebt.
Ich drücke dir die Daumen. Ich kenne auch das Gefühl, dass einem alles zu viel wird. Wenn einem das Kinderwunschzentrum unterstützt, fühlt man sich nicht so alleingelassen.

LG
Tina
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“