5 ICSI 4x Fehlgeburt

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
malibu1
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 09 Mai 2015 18:43

5 ICSI 4x Fehlgeburt

Beitrag von malibu1 »

Hallo Herr Dr Peet,

Ich (40) hatte bisher 5 ICSIs
1. 12 punktiert 11 befruchtetet 2 Blastozysten- negativ
2. 7 punktiert 6 befruchtet 2 Blastozysten biochemische und zusätzlich Eileiterschwangerschaft
3. 11 punktiert 10 befürchtet 2 8-Zeller am 3. Tag biochemische SSW
4. 18 punktiert 16 befruchtet 2 Blastozysten biochemische ssw
5. 7 punktiert 5 befruchtet 1 morula - Ergebnis steht noch aus

Bei der 5. Icsi habe ich eine PKD machen lassen 3 eizellen nicht ok 2 nicht Auswertbar

Wir haben alle Untersuchungen (Gerinnung Immunologie und Genetik) vornehmen lassen.

Was würden Sie uns raten?

Vielen Dank für Ihre Hilfe
Werbeslider mit Buttons
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

hallo,
ich bin zwar nicht dr. peet, aber deine pkd-ergebnisse kommen mir sehr bekannt vor.
um es kurz zu machen-bei mir hat es trotz nach außen gut aussehenden Ergebnissen nicht geklappt, so dass wir uns zur ezs entschlossen haben. da war der erste versuch erfolgreich.
ich habe (bei 4 pkds) immer nicht bewertbare dabei gehabt, die dann auch transferiert wurden-einmal war tatsächlich eine intakte dabei und ich habe daher mich immer daran festgehalten, dass da auch intakte drunter sind. bis zur letzen icsi. da waren alle bis auf eine auswertba-und alle schrott. und die halb auswertbare hat es nicht geschafft.oich denke die war auch schrott

daher kann man es mit pkd weiterprobieren-wobei da ja auch nur die 6 häufigsten chromosomenschäden geprüft werden- und hofft auf einen treffer oder sattelt auf ezs um
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich nehme an, dass alle medikamentösen Möglichkeiten (ASS, Kortison, Heparin…) ausgenutzt wurden.
Es könnte sich um Einnistungsproblem oder ein Eizell-, Embryoproblem handeln.
Verschiedene Dinge könnten erwogen werden: IVF mit Einfrieren der Embryonen im Folgezyklus (weil es Frauen gibt, die im stim. Zyklus nicht so rezeptiv sind),
Aus dem gleichen Grund auch evtl. Natural Cycle IVF (mit eben nur 1 EZ)
IVF mit PID (ggf plus PKD)
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“