Transfer SET?
Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid
Transfer SET?
Ist bei einem Alter von 45+ ein Transfer SET empfehlenswerter oder soll man doch DET anstreben?
Was wären die Vor- und Nachteile.
Danke, lg
Was wären die Vor- und Nachteile.
Danke, lg
-
- Rang1
- Beiträge: 884
- Registriert: 24 Jan 2015 12:35
Liebe Adele,
wir haben mit EZS angefangen als ich gerade noch 47 war. Wir waren zuerst in Spanien. IVI Valencia hat damals schon gesagt ab 45 aufwärts machen sie grundsätzlich nur SET, da eine Zwillingsschwangerschaft für ältere Frauen zu anstrengend wäre. Auch vom körperlichen Zustand.
Also hatten wir in Spanien 2 x SET. Hatte leider nicht geklappt.
Nun haben wir dieses Jahr nach Tschechien gewechselt. Bin "noch" 48. Ich hatte jetzt am 24.05. Transfer bei Unica in Brünn.
Ich war halt davon ausgegangen, daß dort auch nur SET gemacht wird. Nach einiger Beratung haben wir uns dann aber für DET entschieden. Wir haben überlegt, die Spermien meines Mannes sind ja auch schon älter und von daher rechnen wir damit, daß es halt nicht so einfach ist, daß ein fitter Embryo dabei ist.
Wir sind zwar nicht scharf auf Zwillinge, wäre aber auch machbar. Un da ich nur noch 1 Jahr Zeit habe und die einzelnen Versuche ja auch jedes mal Zeit verbrauchen war das für uns die größte Wahrscheinlichkeit auf ein Kind.
Zum körperlichen Zustand muss man sagen, ich treibe seit meiner Jugend intensiv Sport, dementsprechend fit vom Herz-Kreislaufsystem bin ich auch. Meine ganzen Blutwerte sind die eines Teenagers. Ich denke dann manchmal es gibt deutlich jüngere Frauen die richtig Probleme haben.
Die Entscheidung für SET oder DET bei über 45 hängt wirklich hauptsächlich von der körperlichen Konstitution ab.
In der Klinik hat mir die Oberschwester gesagt, "na ja dann sehen wir uns vielleicht in 3 Jahren für einen Geschwisterversuch wieder wenn es jetzt geklappt hat" (haben noch 2 Kryos).
Worauf ich meinte, das wird nichts da bin ich zu alt!!!
Und sie schaute mich ganz verdutzt an (Ihr lag meine Akte mit dem Alter nicht vor, sie hat nur die Abrechnung gemacht).
Ich hoffe das hilft Dir bei der Entscheidung
LG
wir haben mit EZS angefangen als ich gerade noch 47 war. Wir waren zuerst in Spanien. IVI Valencia hat damals schon gesagt ab 45 aufwärts machen sie grundsätzlich nur SET, da eine Zwillingsschwangerschaft für ältere Frauen zu anstrengend wäre. Auch vom körperlichen Zustand.
Also hatten wir in Spanien 2 x SET. Hatte leider nicht geklappt.
Nun haben wir dieses Jahr nach Tschechien gewechselt. Bin "noch" 48. Ich hatte jetzt am 24.05. Transfer bei Unica in Brünn.
Ich war halt davon ausgegangen, daß dort auch nur SET gemacht wird. Nach einiger Beratung haben wir uns dann aber für DET entschieden. Wir haben überlegt, die Spermien meines Mannes sind ja auch schon älter und von daher rechnen wir damit, daß es halt nicht so einfach ist, daß ein fitter Embryo dabei ist.
Wir sind zwar nicht scharf auf Zwillinge, wäre aber auch machbar. Un da ich nur noch 1 Jahr Zeit habe und die einzelnen Versuche ja auch jedes mal Zeit verbrauchen war das für uns die größte Wahrscheinlichkeit auf ein Kind.
Zum körperlichen Zustand muss man sagen, ich treibe seit meiner Jugend intensiv Sport, dementsprechend fit vom Herz-Kreislaufsystem bin ich auch. Meine ganzen Blutwerte sind die eines Teenagers. Ich denke dann manchmal es gibt deutlich jüngere Frauen die richtig Probleme haben.
Die Entscheidung für SET oder DET bei über 45 hängt wirklich hauptsächlich von der körperlichen Konstitution ab.
In der Klinik hat mir die Oberschwester gesagt, "na ja dann sehen wir uns vielleicht in 3 Jahren für einen Geschwisterversuch wieder wenn es jetzt geklappt hat" (haben noch 2 Kryos).
Worauf ich meinte, das wird nichts da bin ich zu alt!!!
Und sie schaute mich ganz verdutzt an (Ihr lag meine Akte mit dem Alter nicht vor, sie hat nur die Abrechnung gemacht).
Ich hoffe das hilft Dir bei der Entscheidung
LG
Liebe Silbermond,
danke für deine ausführliche Antwort, hat mir sehr geholfen.
Hast du schon ein Positiv? Daumen sind fest gedrückt.
Wir hatten Erstgespräch bei Dr. Zech/Bregenz. Er hat auch mir SET empfohlen bzw. wird bei Ihnen in Pilsen in diesem Alter gemacht. Nachdem ich dies und jenes lese bin ich in Zweifel gekommen.
Da es meine erste EZSP ist werde ich mit SET beginnen und natürlich hoffen dass es gleich klappt.
Sollte dies nicht sein dann kann ich bei einer weiteren EZSP mich für DET entscheiden. Körperlich wäre ich dafür auch fit. Bei DET ist natürlich das Risiko auch noch da dass es noch Mehrlinge werden können (kenne da so einen Fall).
Vielleicht geht sich dann auch noch ein Geschwisterchen aus. Mal sehen wie es uns geht, vorerst würden wir uns mal über ein Kind freuen.
Wie seid ihr auf Unica gekommen? Mein Gyn der mich begleitet hat mir u.a. auch Unica empfohlen, haben uns dann aber für Zech/Pilsen entscheiden da es für uns günstiger liegt, auch wegen dem Erstgespräch und und. Ist aber wesentlich teurer.
Derzeit müsste die Stimu mit der Spenderin im Laufen sein, und Anfang Juli die erhofften Blastos da sein, da das Spermio meines Mannes auch nicht so toll ist, nur 1 % okay, und nur langsame.
Aber ich bin guter Dinge.
lg
javascript:emoticon('*dd*')javascript:emoticon('
')
danke für deine ausführliche Antwort, hat mir sehr geholfen.
Hast du schon ein Positiv? Daumen sind fest gedrückt.
Wir hatten Erstgespräch bei Dr. Zech/Bregenz. Er hat auch mir SET empfohlen bzw. wird bei Ihnen in Pilsen in diesem Alter gemacht. Nachdem ich dies und jenes lese bin ich in Zweifel gekommen.
Da es meine erste EZSP ist werde ich mit SET beginnen und natürlich hoffen dass es gleich klappt.
Sollte dies nicht sein dann kann ich bei einer weiteren EZSP mich für DET entscheiden. Körperlich wäre ich dafür auch fit. Bei DET ist natürlich das Risiko auch noch da dass es noch Mehrlinge werden können (kenne da so einen Fall).
Vielleicht geht sich dann auch noch ein Geschwisterchen aus. Mal sehen wie es uns geht, vorerst würden wir uns mal über ein Kind freuen.
Wie seid ihr auf Unica gekommen? Mein Gyn der mich begleitet hat mir u.a. auch Unica empfohlen, haben uns dann aber für Zech/Pilsen entscheiden da es für uns günstiger liegt, auch wegen dem Erstgespräch und und. Ist aber wesentlich teurer.
Derzeit müsste die Stimu mit der Spenderin im Laufen sein, und Anfang Juli die erhofften Blastos da sein, da das Spermio meines Mannes auch nicht so toll ist, nur 1 % okay, und nur langsame.
Aber ich bin guter Dinge.
lg
javascript:emoticon('*dd*')javascript:emoticon('
-
- Rang1
- Beiträge: 884
- Registriert: 24 Jan 2015 12:35
Hallo Adele,
ich habe mir von bestimm 10 Kliniken in Tschechien Unterlagen kommen lassen. Unica fand ich daher gut, daß Sie Spenderinnen im Alter bis maximal 29 Jahren nehmen.
Keine Wartezeiten und die Spenderinnen haben auch alle eine Karyotypisierung.
Und Unica ging als einzige Klinik direkt auf meine persönliche Situation ein und hat mir auf meine Problematik geantwortet. (MTHFR C677T homozygot). Sonst alles in Ordnung.
Habe heute Morgen ein leichtes Positiv auf dem Urintest. Leider hatte ich 1 Woche lang eine starke Grippe, das kann die Entwicklung etwas gestört haben. Gehe morgen zum Bluttest.
Dann sehen wir weiter.
LG
ich habe mir von bestimm 10 Kliniken in Tschechien Unterlagen kommen lassen. Unica fand ich daher gut, daß Sie Spenderinnen im Alter bis maximal 29 Jahren nehmen.
Keine Wartezeiten und die Spenderinnen haben auch alle eine Karyotypisierung.
Und Unica ging als einzige Klinik direkt auf meine persönliche Situation ein und hat mir auf meine Problematik geantwortet. (MTHFR C677T homozygot). Sonst alles in Ordnung.
Habe heute Morgen ein leichtes Positiv auf dem Urintest. Leider hatte ich 1 Woche lang eine starke Grippe, das kann die Entwicklung etwas gestört haben. Gehe morgen zum Bluttest.
Dann sehen wir weiter.
LG
Zuletzt geändert von Silbermond48 am 07 Jun 2015 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
@ silbermond



Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Silbermond,
Herzlichen Glückwunsch, das sieht doch schon mal gut aus.
Hast Du Cortison genommen?
Damit wird das Immunsystem gedämpft, und es ist nicht unüblich,
dass Erreger leichtes Spiel haben. Hier haben schon viele Frauen
über Krankheitssymptome geschrieben ab der Einnistung.
Ich eingeschlossen. Am Tag der Einnistung, zwei Tage nach dem TF,
habe ich von einer Stunde auf die nächste eine schlimme Erkältung
bekommen, die drei Wochen gedauert hat.
Kam die Grippe nach dem TF? Dann kannst Du es als gutes Zeichen
werten.
Herzlichen Glückwunsch, das sieht doch schon mal gut aus.

Hast Du Cortison genommen?
Damit wird das Immunsystem gedämpft, und es ist nicht unüblich,
dass Erreger leichtes Spiel haben. Hier haben schon viele Frauen
über Krankheitssymptome geschrieben ab der Einnistung.
Ich eingeschlossen. Am Tag der Einnistung, zwei Tage nach dem TF,
habe ich von einer Stunde auf die nächste eine schlimme Erkältung
bekommen, die drei Wochen gedauert hat.
Kam die Grippe nach dem TF? Dann kannst Du es als gutes Zeichen
werten.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
-
- Rang1
- Beiträge: 884
- Registriert: 24 Jan 2015 12:35
Hallo Kathrinchen,
ja Transfer war 24.5., 30.5. war dann eine leichte Schmierblutung (ein paar Tropfen) und ab dem 31.5. dann von jetzt auf gleich schlimme Halsschmerzen und 1/2 Tag später dann eine richtige Kopfgrippe mit allem Drum und Dran.
Seit 2-3 Tagen geht es jetzt besser.
Und ja, Cortison nehme ich seit Transferzyklus 1. Tag 5 mg.
Hoffen wir mal, daß das alles jetzt gut funktioniert.
ja Transfer war 24.5., 30.5. war dann eine leichte Schmierblutung (ein paar Tropfen) und ab dem 31.5. dann von jetzt auf gleich schlimme Halsschmerzen und 1/2 Tag später dann eine richtige Kopfgrippe mit allem Drum und Dran.
Seit 2-3 Tagen geht es jetzt besser.
Und ja, Cortison nehme ich seit Transferzyklus 1. Tag 5 mg.
Hoffen wir mal, daß das alles jetzt gut funktioniert.
-
- Rang0
- Beiträge: 163
- Registriert: 15 Mai 2014 19:32
Silbermond hast Du schon Dein Ergebnis vom BT?
Daumen sind gedrückt!!!
Interessant was Ihr zum Thema Krankheit mit Cortison nach TF schreibt.
LG
Daumen sind gedrückt!!!
Interessant was Ihr zum Thema Krankheit mit Cortison nach TF schreibt.
LG
Jahrgang: 72 und 76
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)
Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv!
TF+12 HCG 489
TF+15 HCG 2.112
SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)
Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv!

TF+12 HCG 489

TF+15 HCG 2.112

SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
-
- Rang1
- Beiträge: 884
- Registriert: 24 Jan 2015 12:35
Hallo an alle, ich kann positives berichten.
HCG war am 8.6. genau 1.340,9. Damit liege ich genau im idealen Bereich. (PU 19.5., Transfer 24.5.).
Liebes Kathrinchen, ich weiß zwar, daß Cortison das Immunsystem hemmt, dachte aber nicht, daß 5mg so viel ausmachen. Grippe ist inzwischen aber fast vorbei.
Da wir es hier ja von SET oder DET haben. Ich habe nächsten Dienstag nochmals Blutuntersuchung und US. Dann werde ich sehen ob die Entscheidung DET (auch wenn wir es nicht auf Zwillinge abgesehen haben) richtig war.
Das Problem ist bei uns halt das Alter. Ich werde in einigen Tagen 49.
Als wir uns kurzfristig in der Klinik für DET entschieden war der Ausschlag folgender:
8 EZ konnten befruchtet werden. 1. Tag und 2. Tag kein Ausfall, Tag 3 dann 1 Ausfall, Tag 4 wieder 1 Ausfall und Tag 5 dann 2 Ausfälle. Also waren die Eizellen der Spenderin recht super. Aber als ab Tag 3 die Genetik der Spermien zum tragen kam hatten wir einige Ausfälle.
Daher dann auch unsere Annahme, daß von den 4 verbliebenen Blastos nicht alle in Ordnung sein werden und wir auch diesen Ausfall kompensieren wollten.
Ich muss aber dazu sagen, daß niemand (auch mein FA zu Hause) ein Problem einer Zwillingsschwangerschaft bei mir sieht.
Liebe Grüße
HCG war am 8.6. genau 1.340,9. Damit liege ich genau im idealen Bereich. (PU 19.5., Transfer 24.5.).
Liebes Kathrinchen, ich weiß zwar, daß Cortison das Immunsystem hemmt, dachte aber nicht, daß 5mg so viel ausmachen. Grippe ist inzwischen aber fast vorbei.
Da wir es hier ja von SET oder DET haben. Ich habe nächsten Dienstag nochmals Blutuntersuchung und US. Dann werde ich sehen ob die Entscheidung DET (auch wenn wir es nicht auf Zwillinge abgesehen haben) richtig war.
Das Problem ist bei uns halt das Alter. Ich werde in einigen Tagen 49.
Als wir uns kurzfristig in der Klinik für DET entschieden war der Ausschlag folgender:
8 EZ konnten befruchtet werden. 1. Tag und 2. Tag kein Ausfall, Tag 3 dann 1 Ausfall, Tag 4 wieder 1 Ausfall und Tag 5 dann 2 Ausfälle. Also waren die Eizellen der Spenderin recht super. Aber als ab Tag 3 die Genetik der Spermien zum tragen kam hatten wir einige Ausfälle.
Daher dann auch unsere Annahme, daß von den 4 verbliebenen Blastos nicht alle in Ordnung sein werden und wir auch diesen Ausfall kompensieren wollten.
Ich muss aber dazu sagen, daß niemand (auch mein FA zu Hause) ein Problem einer Zwillingsschwangerschaft bei mir sieht.
Liebe Grüße