niedriges E2, hcg und Progesteron - Indiz für MA?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

niedriges E2, hcg und Progesteron - Indiz für MA?

Beitrag von ajamue »

Hallo Herr Dr. Peet

bei mir wurde letzte Woche bei 7+3 eine MA diagnostiziert.
Der Embryo hatte sich seit ca. 1 Woche nicht mehr weiter entwickelt.

Nun frage ich mich natürlich was die Ursache war. Ob es an mir oder dem Embryo lag.

Hcg hatte sich zwar immer verdoppelt aber war von Anfang an weit unter den Mindestwerten.
Progesteron konnte mit 9 utrogest plus Proluton alle 2 Tage nicht über 3-4 angehoben werden
und Östrogen lag relativ konstant um die 300 +-

Der Embryo wurde von Anfang an vom US 2 Tage zurück gerechnet.

Wie würden Sie das einschätzen?
War es einfach Pech und lag vermutlich an der Entwicklung des Embryos
oder sollte ich mich vor einem weiteren Versuch auf Ursachenforschung begeben?
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

Beitrag von ajamue »

Jetzt ist mir nochwas eingefallen. Ich bin rhesus negativ. habe direkt in der 6. Woche wegen Blutungen eine Prophylaxe bekommen.
Könnte das auch eine Ursache gewesen sein?
Das war jetzt meine erste SS, jedenfalls soweit ich weiß, da ich immer sehr unregelmäßige Zyklen hatte ...
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
aus dem Geschilderten läßt sich nicht ableiten, ob ein Abort folgen würde.
Ein "Zurückliegen um 2 Tage ist eine rein rechnerische Größe, die rein gar nichts aussagt. Das Wachstum der Fruchthöhle / des Foeten, der Anstieg des HCG sind Werte, die immer relativ zu betrachten sind und nicht nach Zahlenwert. Eine intakte Schwangerschaft in der xten Woche hat nicht genau y HCG zur Folge. Auch die Fruchthöhle kann um mehr als 100% abweichen-abhangig von der Gerätequalität, der Messung des Arztes.......
Die Rhesusprophylaxe wird es nicht gewesen sein.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Sternenmami10
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 09 Mai 2015 19:40

Beitrag von Sternenmami10 »

Liebe Ajamue,
Ich habe es eben erst gelesen. Es tut mir sehr leid, dass du eine MA erleiden musstest. Das ist immer schrecklich. Zumindest weißt du jetzt, dass du schwanger werden kannst, es wird bestimmt bald wieder funktionieren.

LG Sternenmami
8 spontane SS mit MA bis zur 12. SSW
1. ICSI 2010 positiv, 05/2010 Geburt Tochter
5. ICSI 2013 positiv, 03/2014 Geburt unseres Zwillingspäarchens, davor noch zweimal MA in der 10. und 11. SSW
6. KET 2015 positiv
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe ajamue,

Bei mir hieß es auch, dass das HCG zwar gestiegen sei, trotzdem für die 6+x damals anscheinend nicht ordnungsgemäß verdoppelt. Daher meinte die Oberärztin auch dass die ss auf keinen Fall mehr intakt sein könne. Wie sich herausstellte war das absolutes Lättengeschwätz.

Meine KiWu Ärztin erwähnte sogar ein Beispiel von einem HCG von 42 bei TF+14, woraus sich dann doch noch eine intakte ss entwickelte, obwohl jeder meinte das kann nur eine biochemische ss sein.

Es hatte sicher nichts mit dir zu tun. :knuddel:

Hoffe wirklich es klappt bald wieder.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“