Habituelle Aborte - Empfehlg weitere Diagnostik/Behandlung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Suri78
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 10 Jun 2015 05:32

Habituelle Aborte - Empfehlg weitere Diagnostik/Behandlung

Beitrag von Suri78 »

Hallo,
wir wenden uns heute mit der Bitte um Erfahrung/Einschätzung an Sie. Wir gelten als gesund und fertil (nach verschiedensten Untersuchungen) und haben dennoch 4 Fehlgeburten durchleiden müssen.

Ich habe gelesen, dass zwischen Autoimmunerkrankungen und immunologischen Reaktionen auf den Embryo Parallelen bestehen können. Ich leide seit 2004 an einer Colitis Ulcerosa.

Ich bin 36 Jahre alt und habe eine habituelle Abortneigung- hatte bereits 3 Missed aborts (MA) und eine Fehlgeburt mit Blutung. Mein Mann und ich haben bereits eine gesunde gemeinsame Tochter - Spontangeburt 2007.
Sie entstand auf natürlichem Wege, die Schwangerschaft lief komplikationslos.

Seit 2012 versuchen wir nun, ein Geschwisterchen zu bekommen. Hier der Kurzabriss zu der Historie:

1 Tochter Spontangeburt 20
Juni 2012 - 1 Missed Abort (MA) mit Ausschabung 9.SSW - aber Fruchttod bereits ohne Herzaktion ab der 7.SSW (Windei)
September 2013 - 1 MA mit Ausschabung 9.SSW - Fruchttod in der 8.SSW nach Herzaktion (aber Wachstumsverzögerung)
Mai 2014 - Fehlgeburt (abortus completus) mit Abblutung in der 5.SSW
Juni 2015 - MA mit Ausschabung 9.SSW - nach 2 Wochen mit Herzaktion Fruchttod in der 8.SSW (aber Wachstumsverzögerung) - Behandlung mit Fragmin 5000 i.E.ab ES+4 und Prednisolon 5 mg abends
zu Start des Zyklus

Wir sind seit 2014 in der Behandlung einer Kinderwunschpraxis, die jetzt nicht weiter weiß und weitere Untersuchungen nicht anbietet.

Folgende Untersuchungen wurden bereits vorgenommen:

Plasmatische Gerinnung - alles einwandfrei
Gerinnungsdiagnostik - einwandfrei
Blutbild - einwandfrei
Hämatologie - einwandfrei
Klinische Chemie - einwandfrei
Genpolymorphismen - einwandfrei
Autoimmunserologie - Cardiolipin - einwandfrei
Infektionsserologie- alles I.O.
Endokrinologie - einwandfrei
TSH Bestimmung am 22.4. - Wert: 0,9
Tumormarker - einwandfrei
verschiedene Hormonstati: einwandfrei
Gebärmutterspiegelung und Histologiebefund: einwandfrei
Humangenetische Untersuchung - meines Mannes und mir - alles in Ordnung
Spermiogramm meines Mannes - einwandfrei

Habe hier über KIR Typisierung und NK Zellen Diagnostik gehört. Wie sinnvoll halten Sie diese Untersuchungen in unserem Fall und welche Empfehlungen können Sie uns hier geben?

Herzlichen Dank - in der Hoffnung auf Ihre Hilfe.
Suri78
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 10 Jun 2015 05:32

Bitte nicht wieder überlesen

Beitrag von Suri78 »

Hallo Dr. Peet, und natürlich auch an alle anderen Mitlesenden,

Wahrscheinlich ist meine Fragestellung vom 10.06.2015 in den vielen Fragen einfach untergegangen.

Daher noch ein Versuch. Nach 4 Fehlgeburten greift man nach jedem Strohhalm und dieses Forum wurde mir mehrfach empfohlen.

Wir haben bereits eine gemeinsame 8-jährige Tochter, aber alle Versuche für 2.Kind sind schiefgegangen. Hatte bereits 4 Fehlgeburten (3 davon MA 6. bis 9.SSW, 1 davon unter Behandlung mit Predni 5 mg und Fragmin) . Ich habe eine rezidive Colitis Ulcerosa.

Ich habe das Buch von Dr. Beer gelesen. Welche konkrete Diagnostik außer Gerinnung, Schilddrüse, Hormonstatus, GM Spiegelung, Genetik sind hier zu empfehlen? - diese waren alle ohne auffälligen Befund.
Kann man hier nicht eigentlich davon ausgehen, dass bei einem gelungenen Kind- HLA / KIR ebenfalls ohne Befund sein werden?

Ich habe wirklich Angst, dass ich die schärfste Form der Immuntypen darstelle (Killerzellen in Kombi mit ANA wegen Autoimmunerkrankung, wenn ich es richtig verstanden habe).
Sind Behandlungen mit Intralipid hier überhaupt einen Versuch wert oder muss ich damit rechnen, hier gleich die großen Geschütze - Humira, IVIG auffahren zu müssen?

Danke und viele Grüße


BITTE helft! Ich bin wirklich langsam am Ende meiner Kräfte.
Sarah_
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 06 Jul 2013 15:09

Beitrag von Sarah_ »

Hallo Suri,

Ich bedaure, jedoch wenn Du das Buch von Dr. Beer gelesen hast, dann weißt du, dassnur die aggressivste Methode bei Colitis etc..dich vermutlich zur Schwangerschaft bringen wird. Klar kann man jetzt noch einige Male auch so es probieren, jedoch vermute ich mal wird es schwer werden. Intralipid wird bei dir vermutlich nicht reichen.. Bei mir hat es auch nix gebracht. Übrigens gab es vor kurzem 1-2 andere Mädels mit der selben/ähnlichen Erkrankung..und da hat man schon sehr viel geantwortet. Vielleicht suchst du mal danach auch hier im Forum. Das Gute ist bei deiner Erkrankung, dass du ein Anspruch auch Biologicals wie Humira oder Enbrel hast, jedoch erst nachdem z.b. Cortison nicht genug anschlägt..was meistens der Fall ist. Welche Medikamente nimmst du jetzt im Moment für die Colits? Auch musst du ganz in remission sein um Erfolg zu haben. Deine vorherige Schwangerchaft spielt da vermutlich jetz kaum eine Rolle mehr..das Immunsystem kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern und vermutlich hat es sich, wenn ich deinen Post lese. Hast du schon eine immunologische Blutuntersuchung beim Spezialisten schon machen lassen? Würde ich dir auch sehr empfehlen. Auch andere Colitis, Crohn Foren kann ich dir diesbezüglich empfehlen..da z.B. Humira bei so einer Erkrankung eher ein Segen als ein Fluch ist..
Lieben Gruss

Sarah

---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum

TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt :-)
Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen :-) Sommer 15 Geburt unserer Tochter
----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Suri78
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 10 Jun 2015 05:32

Beitrag von Suri78 »

Liebe Sarah,
tausend Dank für deine Antwort.

Ich habe glücklichweise eine sehr sanfte Colitis - heißt: meinen letzten richtig fiesen Schub hatte ich 2004. Seitdem immer nur sehr milde Schübe, die ich nur im Schub mit Pentasa xtend 2 mg und mit Cortison mit max 20 mg täglich behandelt habe (Azathioprin etc. habe ich überhaupt nicht vertragen).
Seit der Schwangerschaft mit meiner Tochter vor 8 Jahren ist die Colitis insgesamt viel besser geworden. Jetzt bin ich schon seit über einem Jahr schubfrei.

Hab jetzt auch im Cröhnchen Club nochmal quer gelesen, aber da gab es auch nur ganz seltene Fälle, die vergleichbar waren mit meinem. In der Regel haben Krohn/Colitis Frauen eher Schwierigkeiten mit dem Schwangerwerden, so wie ich das gelesen hab. Und das ist nicht mein Problem - mein Mann muss nur die Hose über den Stuhl hängen und ich bin schwanger. Das Problem ist tatsächlich, dass es die 9.SSW nicht überlebt.

Immunologisch ist bisher nur die Standard Untersuchung (Cardiolipin) gemacht worden - also keine Killerzellen, keine HLA Messung etc., weil meine Kinderwunschklinik in Potsdam das nicht anbietet.

Ich werde am 1.7. in Berlin bei Dr.Hannen/Stoll Termin haben - die bieten diese Diagnostik an und ich habe hier vielfach gelesen, dass man bei Dr. R-F sehr lange auf die Ergebnisse wartet. Ich hoffe, dass ich danach mehr weiß und mit einer Behandlung beginnen kann.

LG,
Suri
Sarah_
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 06 Jul 2013 15:09

Beitrag von Sarah_ »

Hallo Suri,

Das stimmt nicht ganz..schwanger werden geht..nur schwanger bleiben..ohne Fehlgeburt ist ein Problem bei Autoimmunen Erkrankungen. Das ist auch meistens ein Zeichen für ein immunologisches Problem. Ich kann dir nur Dr RF empfehlen, da sie aus meiner Erfahrung die beste Ärztin auf diesem Gebiet ist. Wartezeit ist länger, jedoch bekommt man fast bei keinem anderen vergleichbaren Arzt die gleichen Tests und dann auch die Therapieempfehlung. Ich kenne jetzt einige Frauen mit ähnlichen Autoimmunerkrankungen die bei ihr deshalb in Behandlung-Untersuchung sind.
Lieben Gruss

Sarah

---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum

TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt :-)
Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen :-) Sommer 15 Geburt unserer Tochter
----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“