Hydrosalpinx

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Mary-Kate
Rang0
Rang0
Beiträge: 193
Registriert: 27 Apr 2015 01:11

Hydrosalpinx

Beitrag von Mary-Kate »

Schönen guten Tag

Meine Frage wäre:
Wovon ist es abhängig, das sich die Flüssigkeit bildet bzw abläuft?
Ist eine Eileiterentfernung die einzige Möglichkeit, da sich sonst der Verschluss immer wieder neu bildet und somit sich auch die Flüssigkeit erneut ansammelte?


Könnte mir das bitte genauer erklärt werden...

Vielen Dank!!!
Mandalina
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 11 Nov 2015 21:02

Beitrag von Mandalina »

schubs ...
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
für "genauer erklären" reicht meine Zeit nicht aus.
Der Eileiter kann gefüllt sein, wenn er an beiden Seiten geschlossen ist,
mit Eiter- bei akuter Infektion
mit klarer Flüssigkeit- bei Zustand nach Entzündung
mit Blut-z.B. bei Eileiterschwangerschaft
Meist reicht eine einfache Drainage eines entzündungsbedingten Zustands nicht aus, dann hilft meist nur die Entfernung.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Mandalina
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 11 Nov 2015 21:02

Beitrag von Mandalina »

Vielen herzlichen Dank!
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“