sehr geehrter dr. peet, liebe mitleserinnen,
da ich extreme SH-aufbau-probleme habe, suche ich nach Lösungen. gestern in einem Nebensatz sprach meine dt. kiwu-ärztin (bin bei Kult in Behandlung) von frauen, die zuwenig östrogenrezeptoren haben und daher kann das zugeführte Östrogen nicht andocken, sprich die SH bleibt flach, egal, wieviel man nimmt. kann mir jemand etwas dazu sagen? bzw. was wäre eine Lösung dafür? -
wenn man weiss, dass man zu diesen Frauen gehört, ist das zwar richtig doof, aber man wüsste wenigstens, woran man ist. ich bin gespannt auf ihre Meinung, herr dr. peet. und freue mich auf eure nachrichten, Mädels!
grüße von anne
niedrige SH und östrogenrezeptoren
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Okt 2013 18:06
Ich Schubs dich mal nach oben!
Eine Antwort interessiert mich auch!
Gibt es bei Dir etwas Neues zu diesem Thema?
Eine Antwort interessiert mich auch!
Gibt es bei Dir etwas Neues zu diesem Thema?
Jahrgang: 72 und 76
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)
Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv!
TF+12 HCG 489
TF+15 HCG 2.112
SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)
Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv!

TF+12 HCG 489

TF+15 HCG 2.112

SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
Hallo,
das Schleimhautproblem ist eines der schwierigsten in der Reproduktionsmedizin! Es gibt hier kein Patentrezept. Man ist gezwungen alles Mögliche zu probieren. Manches scheint bei manchen zu funktionieren, bei der nächsten Patientin aber wieder nicht. Es ist meist ein „Ausprobieren“.
Zusätzliches Östrogen/ Verzicht auf Clomifen/ ASS/ heparin/ Instillation von Wachstumsfaktoren/ Viagra u.Ä./Pflanzenextrakte/ Homöopathisches.
Dr. Peet
das Schleimhautproblem ist eines der schwierigsten in der Reproduktionsmedizin! Es gibt hier kein Patentrezept. Man ist gezwungen alles Mögliche zu probieren. Manches scheint bei manchen zu funktionieren, bei der nächsten Patientin aber wieder nicht. Es ist meist ein „Ausprobieren“.
Zusätzliches Östrogen/ Verzicht auf Clomifen/ ASS/ heparin/ Instillation von Wachstumsfaktoren/ Viagra u.Ä./Pflanzenextrakte/ Homöopathisches.
Dr. Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.