Phospholipidantikörper: an die Docs und alle

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Barba
Rang0
Rang0
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Phospholipidantikörper: an die Docs und alle

Beitrag von Barba »

Hallo,

bei mir wurden Phospholipidantikörper festgestellt. Zwar gibt es einen Therapievorschlag mit Heparin+Aspirin. Aber nach allem was ich bisher gelesen habe, ist bei Phospholipidantikörper die Abortrate sehr hoch.
Selber hatte ich bereits 1 FG (6. Woche), einen Tubarabort (EU, 8. Woche) nach Inseminationen. Wir sind seit 2 Jahren bei IVF/ICSI, aber da war noch nicht mal der Hauch einer Einnistung.
Da wir evtl. auch weitere ICSI (ICSI nicht wegen Spermiogramm, sondern wegen weniger Eizellen) selber bezahlen müssen, bin ich am überlegen, ob wir das bei dem hohen Abortrisiko tun sollten.

Wie gut sind die Chancen mit Heparin+Aspirin die Abortrate zu senken???

liebe Grüße
Barba
Selma
Rang3
Rang3
Beiträge: 2807
Registriert: 25 Mai 2002 17:37

Beitrag von Selma »

Hallo Barba, bin zwar nicht der Doc, aber was ist das denn diese Antikörper, wie wurde das festgestellt?

Danke für deine Antwort

Selma
Kupka
Rang1
Rang1
Beiträge: 275
Registriert: 09 Sep 2002 17:17

Beitrag von Kupka »

Eine Prozentzahl zu nenne ist nicht einfach.
Die bisherigen Erfahrungen sind jedoch sehr gut.
Vielleicht kann Ihr behandelnder Kollege eine Bescheinigung für die Krankenkasse schreiben, mit der Sie versuchen können, doch noch einen Versuch bezahlt zu bekommen.
mfG
Mit freundlichen Grüßen

Dr. M.S. Kupka
Uni-Frauenklinik München - Innenstadt

[www.ivf-maistrasse.de]
Barba
Rang0
Rang0
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Barba »

Danke, Dr. Kupka, dann scheint es doch nicht ganz aussichtslos zu sein.

Selma, die Antikörper richten sich gegen körpereigenes Gewebe (vor allem die Zellen, die mit Blutgerinnung zu tun haben) Festgestellt worden ist es bei einer Blutuntersuchung. Kann sogar sein, daß dein Kiwuzentrum das routinemäßig macht und wenn alles in Ordnung ist, dich mit solchen Dingen nicht belastet.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“