Gerinnung und Homocystein
-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2015 20:07
Gerinnung und Homocystein
Hallo,
vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem und kann mir helfen...
Ich bin gerade noch schwanger... aber wir werden wieder einen Abort haben.
Der HCG hat sich nicht richtig entwickelt und ist viel zu niedrig.
Daraufhin bin ich zur KiWu-Praxis gefahren, wo ich vor ein paar Jahren war.
Ich habe die Befunde mitgenommen.
Darin steht MTHFR-Mutation und der Homocysteinwert war bei 33 statt unter 11.
Was heißt das? Was muss ich machen? Oder wo muss ich mich hin wenden?
Ich bin gerade echt verzweifelt.... nach über 10 Jahren Kinderwunsch.
Aber ich habe nicht wirklich Antworten gefunden, die mir helfen würden.
Gibt es jemand, der davon betroffen ist? Was wurde gemacht? Und wie
Behandelt?
Ich war mehrfach schwanger.... bin es aber nie geblieben.
Danke! Grüße Minimaus
vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem und kann mir helfen...
Ich bin gerade noch schwanger... aber wir werden wieder einen Abort haben.
Der HCG hat sich nicht richtig entwickelt und ist viel zu niedrig.
Daraufhin bin ich zur KiWu-Praxis gefahren, wo ich vor ein paar Jahren war.
Ich habe die Befunde mitgenommen.
Darin steht MTHFR-Mutation und der Homocysteinwert war bei 33 statt unter 11.
Was heißt das? Was muss ich machen? Oder wo muss ich mich hin wenden?
Ich bin gerade echt verzweifelt.... nach über 10 Jahren Kinderwunsch.
Aber ich habe nicht wirklich Antworten gefunden, die mir helfen würden.
Gibt es jemand, der davon betroffen ist? Was wurde gemacht? Und wie
Behandelt?
Ich war mehrfach schwanger.... bin es aber nie geblieben.
Danke! Grüße Minimaus
-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2015 20:07
-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2015 20:07
Hallo,
Ende 2006 nach den ersten beiden Aborts wurde was untersucht.
Ich schreibs mal hier auf... mir liegen 3 Seiten vor.
Fertilitätsdiagnose
EAI-Test (fetoprotektive AK) - grenzwertig
Rosettenhemmung 44 %
Hierzu finde ich im Netz nichts... was ist das und was sagt das aus?
kleines Blutbild - hier war alles im Normalbereich
klinische Chemie
CRP - 1,3 auch in Norm
Homocystein - 33 erhöht
zelluläre Immundiagnostik
erhöht waren
T-Zellen (CD3+ oder CO3+)
T-Helfer-Zellen (CD3+CD4+)
naive Helferzellen (CD4+CO45RA+)
zu niedrig waren
memory Helferzellen (CD4+CO45RO+)
NK-Zellen
Lymphozystensubpopulation (absolut)
erhöht
naive Helferzellen (CD4+CO45RA+)
Bewertung
Regelrechte Verteilung der Lyphozysten-Subpopulationen.
Aus der Immunphänotypisierung ergeben sich keine Hinweise auf Störungen im Zellulären Immunsystem, auf Immunregulationsstörungen oder auf Immundefekte.
Sämtliche Immunparameter waren in der Norm.
MFHFR-Polymorohismus
Mutation C667T
Mutation A1298C
beide Heterozygoter Merkmalsträger
Risikokonstellation durch die Mutation C667T auf einem Allel und A1298C auf dem
korrespondierenden Allel wird ausschließlich eine in Aktivität funktionseingeschränkte Variante der MFHFR gebildet. Diese Form ist mit dem frühzeitigen Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Thrombosen und Schwangerschaftskomplikationen assoziiert. Der erniedrigte Folsäurespiegel ist mit dem gehäuften Auftreten von Neuralrohrdefekten verbunden.
HLA Diagnostik
Anti HLA Klasse I AK
Anti HLA Klasse II AK
beide nicht reaktiv (zustand nach biochem. SS)
BITTE HELFT MIR WEITER!!
Ende 2006 nach den ersten beiden Aborts wurde was untersucht.
Ich schreibs mal hier auf... mir liegen 3 Seiten vor.
Fertilitätsdiagnose
EAI-Test (fetoprotektive AK) - grenzwertig
Rosettenhemmung 44 %
Hierzu finde ich im Netz nichts... was ist das und was sagt das aus?
kleines Blutbild - hier war alles im Normalbereich
klinische Chemie
CRP - 1,3 auch in Norm
Homocystein - 33 erhöht
zelluläre Immundiagnostik
erhöht waren
T-Zellen (CD3+ oder CO3+)
T-Helfer-Zellen (CD3+CD4+)
naive Helferzellen (CD4+CO45RA+)
zu niedrig waren
memory Helferzellen (CD4+CO45RO+)
NK-Zellen
Lymphozystensubpopulation (absolut)
erhöht
naive Helferzellen (CD4+CO45RA+)
Bewertung
Regelrechte Verteilung der Lyphozysten-Subpopulationen.
Aus der Immunphänotypisierung ergeben sich keine Hinweise auf Störungen im Zellulären Immunsystem, auf Immunregulationsstörungen oder auf Immundefekte.
Sämtliche Immunparameter waren in der Norm.
MFHFR-Polymorohismus
Mutation C667T
Mutation A1298C
beide Heterozygoter Merkmalsträger
Risikokonstellation durch die Mutation C667T auf einem Allel und A1298C auf dem
korrespondierenden Allel wird ausschließlich eine in Aktivität funktionseingeschränkte Variante der MFHFR gebildet. Diese Form ist mit dem frühzeitigen Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Thrombosen und Schwangerschaftskomplikationen assoziiert. Der erniedrigte Folsäurespiegel ist mit dem gehäuften Auftreten von Neuralrohrdefekten verbunden.
HLA Diagnostik
Anti HLA Klasse I AK
Anti HLA Klasse II AK
beide nicht reaktiv (zustand nach biochem. SS)
BITTE HELFT MIR WEITER!!

-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2015 20:07
Also ich kann dir frau dr reichel-fentz empfehlen
Ruf da am besten mal an sag du bist schwanger was du tun sollst einen anderen tipp hätte ich jetzt nicht viell hast du Glück und sie nimmt dich schneller ran
Die Wartezeit ist echt enorm
Oder frau dr graf in Leipzig
Oder würfel in München
Sche... Situation
Drück dich
Ruf da am besten mal an sag du bist schwanger was du tun sollst einen anderen tipp hätte ich jetzt nicht viell hast du Glück und sie nimmt dich schneller ran
Die Wartezeit ist echt enorm
Oder frau dr graf in Leipzig
Oder würfel in München
Sche... Situation
Drück dich
-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2015 20:07
Danke.... für jetzt die Schwangerschaft ist es zu spät.
Ich sollte ab heute das Utrogest absetzen. Ich will aber halt
vorkehrungen treffen für das nächste Mal....
Wissen, worauf es ankommt, was sinnvoll ist im Vorfeld einzunehmen
oder noch zu untersuchen.
Danke dir!!
Vielleicht kann ja noch sonst einer was dazu sagen? Es gibt doch sicher
nicht nur mich mit einem solchen Befund...
Ich sollte ab heute das Utrogest absetzen. Ich will aber halt
vorkehrungen treffen für das nächste Mal....
Wissen, worauf es ankommt, was sinnvoll ist im Vorfeld einzunehmen
oder noch zu untersuchen.
Danke dir!!
Vielleicht kann ja noch sonst einer was dazu sagen? Es gibt doch sicher
nicht nur mich mit einem solchen Befund...

- erdbeer.marmelade
- Rang1
- Beiträge: 699
- Registriert: 31 Mär 2014 17:03
Hallo Minimaus,
lass Dich erst mal in den Arm nehmen!
Aus diesem Absatz
"Risikokonstellation durch die Mutation C667T auf einem Allel und A1298C auf dem
korrespondierenden Allel wird ausschließlich eine in Aktivität funktionseingeschränkte Variante der MFHFR gebildet. Diese Form ist mit dem frühzeitigen Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Thrombosen und Schwangerschaftskomplikationen assoziiert. Der erniedrigte Folsäurespiegel ist mit dem gehäuften Auftreten von Neuralrohrdefekten verbunden. "
schließe ich, dass Du
- zum einen Metafolin statt Folsäure nehmen solltest (siehe Sandra) und
- Heparin zur Vermeidung von Thrombosen ggf. hilfreich wäre.
Ich bin überrascht, dass Deine Kiwu-Praxis darauf nicht angesprungen ist.
Bzgl. Thrombose solltest Du folgendes wissen: selbst wenn Du in Bezug auf Thrombose durchgecheckt wurdest, kannst Du trotzdem eine Neigung dazu haben. So war es bei mir.
Ganz viel Glück für die Zukunft und meine Erfahrung ist, dass man manche Sachen einfach mal ausprobieren muss. Es ist einfach noch ein sehr junges Forschungsgebiet...
Liebe Grüße,
Erdbeere
lass Dich erst mal in den Arm nehmen!








Aus diesem Absatz
"Risikokonstellation durch die Mutation C667T auf einem Allel und A1298C auf dem
korrespondierenden Allel wird ausschließlich eine in Aktivität funktionseingeschränkte Variante der MFHFR gebildet. Diese Form ist mit dem frühzeitigen Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Thrombosen und Schwangerschaftskomplikationen assoziiert. Der erniedrigte Folsäurespiegel ist mit dem gehäuften Auftreten von Neuralrohrdefekten verbunden. "
schließe ich, dass Du
- zum einen Metafolin statt Folsäure nehmen solltest (siehe Sandra) und
- Heparin zur Vermeidung von Thrombosen ggf. hilfreich wäre.
Ich bin überrascht, dass Deine Kiwu-Praxis darauf nicht angesprungen ist.
Bzgl. Thrombose solltest Du folgendes wissen: selbst wenn Du in Bezug auf Thrombose durchgecheckt wurdest, kannst Du trotzdem eine Neigung dazu haben. So war es bei mir.
Ganz viel Glück für die Zukunft und meine Erfahrung ist, dass man manche Sachen einfach mal ausprobieren muss. Es ist einfach noch ein sehr junges Forschungsgebiet...
Liebe Grüße,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!