TESE-Protokoll: Bitte um Einschätzung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Annele
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 18 Jul 2015 07:32

TESE-Protokoll: Bitte um Einschätzung

Beitrag von Annele »

Liebe Frau Zeitler,

bei meinem Mann wurde vor 2 Tagen eine Teste und Mikrotese jeweils am rechten und linken Hoden gemacht. Gestern bekamen wir nun das TESE-Protokoll (von der KIWUPraxis erstellt) vom operierenden Urologen bekommen. Da das Material jedoch in der Kinderwunschpraxis ausgewertet wurde, sagte er uns nur, es sei etwas gefunden worden und es sehe gar nicht so schlecht aus, alles weitere sollen wir mit der behandelnden Ärztin in der Kiwupraxis besprechen und hat uns eine Kopie des Protokolls mitgegben. (Natürlich war ich erst mal erleichtert).
Nun nach einem Tag stellt sich mir aber die Frage, was dies nun bedeutet... da wir den nächsten Termin in der KiWuPraxis erst Ende August haben, da die Ärztin für mehrere Wochen verreist ist, sitze ich nun irgendwie ein bisschen Ahnungslos hier rum und weiß nicht so recht was ich mit dem Ergebnis anfangen soll. Da wir auch bald in den Urlaub fahren und ich mir nicht den ganzen Urlaub mit Grübeln was die Ergebnisse wohl bedeuten könnten und ob es für eine ICSI reicht verbringen will... wollte ich Sie um Ihre Einschätzung bitten:

Proben : rechts: 3 (+12) links: 3(+12)

Dann steht bei der Beurteilung:
nach mechanischer Aufbereitung
Mi Re: 3-4 Sperm/GSF (1 orsmotil beweglich)
Mi Li: 1Sp/5GSF 1 ortsmotil beweglich/10GSF

Re: 1 Sp/GSF 1 ortsmotil Sp/4GSF
Li: 1 Sp/15 GSF (durchschnittlich bewegliche Sp.)

nach enzymatischer Aufbereitung:
Micro Li: 1 Sp/4GSF 1 ortsmotil Sp/10
Micro Re: 7-8/GSF 2-4 ortsmotil Sp/GSF

Re: 4-5/GSF 1 ortsmotil/GSF
Li: 1 SP/GSF 1 Ortsmotil/10 GSF

Es wurden insgesamt 14 Straws eingefroren.

Meine Fragen nun:
ist mit dem gefundenen Material eine ICSI möglich?
Wie viele Versuche sind ca. möglich?
Was bedeutet es, dass 14 Straws eingefroren sind?
Was bedeutet ortsmotil?
Wie viele Spermien befinden sich in einem Straw?
Wie viele Straws benötigt man für eine ICSI?
Können wir davon ausgehen dass die Anzahlen so bleiben oder ist es nach dem Auftauen evtl. anders?
Wie schätzen Sie die Chancen ein mit diesem Ergebnis eine erfolgreiche ICSI durchzuführen und somit ein eigenes Kind zu bekommen?

Ich danke Ihnen jetzt schon im Voraus für ihre Mühe und Einschätzung,
und hoffe, dass ich so entspannt in den Urlaub fahren kann. (ich bitte dennoch um eine realisitische und ehrliche Einschätzung)

vielen vielen Dank und herzliche Grüße
Annele
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »


Hallo,

die Ergebnisse (Befruchtungsrate, SS-rate) für eine ICSI mit TESE-Spermien hängt von der Qualität und Anzahl der vorhandenen Spermien ab.
TESE-Spermien eines Mannes, der sich sterilisieren ließ, durchlaufen die Spermienreifung vollständig und haben meist gute Befruchtungsqualität. Wenn die Spermienreifung gestört oder unterbrochen ist ( z.B. Zustand nach Mumps) ergeben sich unterschiedlich stark ausgeprägte Einschränkungen bzgl. der Befruchtungsfähigkeit (siehe hierzu die beiträge zu "Johnsen score oder http://www.pathologen-luebeck.de/Klassi ... litat.html).
Meist gibt der Androloge/Pathologe bei der Befundung der TESE-Probe den Johnsen Score an.


Die Anzahl und Qualität der EZ trägt ebenso zu dem Befruchtungsergebnis bei.
d.h. können viele (8 bis 14 ) EZ mit TESE-Spermien injiziert werden, ist die Wahrscheinlichkeit für einen optimierten ET mit 2 guten Embryonen recht gut. Anders liegen die Wahrscheinlichkeiten, wenn für die Injektion nur einige EZ vorhanden sind. Dann kann die Qualität der TESE-Spermien nicht in dem Umfang kompensiert werden.


Jetzt zu ihrem Ergebnis:

1 GSF = ein Gesichtsfeld = der Ausschnitt der Probe, den man im Mikroskop sieht
3-4 Spermien pro 1 GSF + bewegliches Sp vorhanden = guter Wert
1 Spermium pro 15 GSF heißt: es mussten 15 Ausschnitte der Probe durchsucht werden, um 1 Spermium zu finden = ungünstiger Wert
dh: je nach dem welcher Teilabschnitt der entnommenen TESE-Proben betrachtet wurde, wurden unterschiedliche Konzentrationen an Spermien gefunden.
Bei TESE-Proben findet man häufig nur ortsmotile Spermien ( das Spermium bewegt sich = vital, legt keine Strecke zurück, bleibt am Ort), in manchen Fällen auch vorwärts bewegliche Spermien.
Dies lässt meist keine Rückschlüsse auf die Qualität zu.
Die entnommenen TESE-Proben wurden auf 14 "Portionen" = straws verteilt eingefroren. Je nach Anzahl EZ werden am Punktionstag 1 bis 3 straws aufgetaut. Wenn die Anzahl beweglicher Spermien ausreicht, müsssen keine weiteren Portionen aufgetaut werden und verbleiben in der Kryolagerung.

Eine ICSI ist mit ihren Proben möglich ( es sind bewegliche Spermien vorhanden). Es ist zu empfehlen mit der Probe "Micro Re" zu beginnen, diese weist sehr gute Werte auf (7-8 Spermien pro GSF, 25 bis 50 % davon beweglich).
Wie viele Versuche möglich sind, lässt sich erst nach dem ersten Zyklus abschätzen, wenn man weiß wie die Auftauqualität der TESE-Proben verlief und wie die EZ-Anzahl/Qualität ausfiel.

Warten sie bitte in Ruhe das Befruchtungsergebnis ihres ersten Versuches ab. An Hand der Infos aus dem Labor bzgl. Auftauen der Spermien, Befruchtung der EZ und vor allem Entwicklung der Embryonen wird man besser einschätzen können, wie ihre Chancen auf eine SS sind und sie entsprechend beraten.


Alles Gute
Sonja Zeitler
Annele
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 18 Jul 2015 07:32

Beitrag von Annele »

Liebe Frau Zeitler,

Vielen vielen Dank für Ihre so ausführliche Antwort! Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie unsere ganzen Fragen so klar und verständlich beantwortet haben. Jetzt können wir den Befund schon um einiges besser verstehen. Vielen dank auch für die Erklärungen von Fachbegriffen wie Gesichtsfeld u
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sonmerpause und bedanken uns nochmals ganz herzlich für die Antwort!

So können wir beruhigt in den Urlaub fahren!

Grüße Annele + Ehemann
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“