Neun erfolglose Transfers, wie weiter?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
sadsadsad
Rang1
Rang1
Beiträge: 283
Registriert: 11 Jun 2013 10:56

Neun erfolglose Transfers, wie weiter?

Beitrag von sadsadsad »

Sehr geehrter Herr Peet

Nach insgesamt neun erfolglosen TF müssen wir an unserer Behandlung irgendetwas ändern. Ich wurde zweimal schwanger, verlor aber beide Kinder in der 11. und 16. SSW.

Vor dem letzten erfolgreichen ICSI Frischversuch wurde bei mir ein Endo-Scratching durchgeführt. Sratching im Februar, TF im Mai. Leider habe ich das Kind im August verloren. Stille Geburt mit anschliessender Ausschabung in der 16. SSW. Wir möchten unseren KiWu noch nicht aufgeben und planen eine weitere ICSI.

Meine Fragen:

1. Hat die Ausschabung eine vergleichbare Wirkung auf die Folgezyklen wie ein Endometrium-Scratching?

2. IMSI wäre eine Möglichkeit die uns sinnvoll erscheint. Gibt es aktuelle Studien zur IMSI, die einen Vorteil dieser Methode bestätigen?

3. Ein weiterer Schritt wäre eine Trophoblast-Analyse mittels aCGH-Testing. Erhöht dies die SS-Rate oder wirkt sich dies evt. sogar negativ aus, da möglicherweise gesunde Embryos als auffällig taxiert und aussortiert werden?

4. Sind die Wirkungen von EmbryoGen und EmbryoGlue wissenschaftlich bestätigt oder gibt es da schon wieder eine Gegenbewegung?

Vielen Dank & Herzliche Grüsse
sadsadsad
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
Antworten-neben Ihren Fragen.
1. Hat die Ausschabung eine vergleichbare Wirkung auf die Folgezyklen wie ein Endometrium-Scratching?----------ja, prinzipiell möglicherweise schon, Sie sollten aber nach einer solchen hohen Fehlgeburt besser etwas ausruhen und den Körper sich wieder normalisieren lassen!

2. IMSI wäre eine Möglichkeit die uns sinnvoll erscheint. Gibt es aktuelle Studien zur IMSI, die einen Vorteil dieser Methode bestätigen?------------Es gibt eher Studien, die KEINEN wirklichen Vorteil zeigen!------------

3. Ein weiterer Schritt wäre eine Trophoblast-Analyse mittels aCGH-Testing. Erhöht dies die SS-Rate oder wirkt sich dies evt. sogar negativ aus, da möglicherweise gesunde Embryos als auffällig taxiert und aussortiert werden?---------------das sollten Sie überlegen wenn die letzte Fehlgeburt genetisch untersucht wurde. Dann kann man ja darüber nachdenken!------------------

4. Sind die Wirkungen von EmbryoGen und EmbryoGlue wissenschaftlich bestätigt oder gibt es da schon wieder eine Gegenbewegung?-------------Da gibt es ganz unterschiedliche Erfahrungen. Einige Kollegen schwärmen davon, ich habe es vor 3-4 Jahren abgeschafft, weil die Schwangerschaftsraten eher niedriger waren bei Embryo Glue Anwenderinnen.--------------

Besprechen Sie das alles mit Ihrem KiWu Doc!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
sadsadsad
Rang1
Rang1
Beiträge: 283
Registriert: 11 Jun 2013 10:56

Vielen Dank

Beitrag von sadsadsad »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet

Ganz herzlichen Dank für Ihre Antworten.

Meine KiWu-Klinik bietet weder IMSI, PID, EmbryoGen noch EmbryoGlue an. Deshalb hatte ich Sie für eine Zweitmeinung angeschrieben. Mein KiWu-Doc schwört auf klassische ICSI und Blastozysten-Kultivierung.

Die Ursache der zweiten FG war Trisomie 21. Da ich bereits 41 bin und somit in eine höhere Risikogruppe gehöre, werden wir uns mit dem Thema Trophoblast-Biopsie und aCGH-Testing befassen.


Wir machen nun erstmal zwei bis drei Monate Pause. Möchten aber bereits jetzt mögliche Kliniken für ein Erstgespräch sondieren und die richtigen Fragen stellen.

Vielen Dank
sadsadsad
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, dieser Weg scheint mir vernünftig!
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“