Neun erfolglose Transfers, wie weiter?
Verfasst: 26 Aug 2015 14:59
Sehr geehrter Herr Peet
Nach insgesamt neun erfolglosen TF müssen wir an unserer Behandlung irgendetwas ändern. Ich wurde zweimal schwanger, verlor aber beide Kinder in der 11. und 16. SSW.
Vor dem letzten erfolgreichen ICSI Frischversuch wurde bei mir ein Endo-Scratching durchgeführt. Sratching im Februar, TF im Mai. Leider habe ich das Kind im August verloren. Stille Geburt mit anschliessender Ausschabung in der 16. SSW. Wir möchten unseren KiWu noch nicht aufgeben und planen eine weitere ICSI.
Meine Fragen:
1. Hat die Ausschabung eine vergleichbare Wirkung auf die Folgezyklen wie ein Endometrium-Scratching?
2. IMSI wäre eine Möglichkeit die uns sinnvoll erscheint. Gibt es aktuelle Studien zur IMSI, die einen Vorteil dieser Methode bestätigen?
3. Ein weiterer Schritt wäre eine Trophoblast-Analyse mittels aCGH-Testing. Erhöht dies die SS-Rate oder wirkt sich dies evt. sogar negativ aus, da möglicherweise gesunde Embryos als auffällig taxiert und aussortiert werden?
4. Sind die Wirkungen von EmbryoGen und EmbryoGlue wissenschaftlich bestätigt oder gibt es da schon wieder eine Gegenbewegung?
Vielen Dank & Herzliche Grüsse
sadsadsad
Nach insgesamt neun erfolglosen TF müssen wir an unserer Behandlung irgendetwas ändern. Ich wurde zweimal schwanger, verlor aber beide Kinder in der 11. und 16. SSW.
Vor dem letzten erfolgreichen ICSI Frischversuch wurde bei mir ein Endo-Scratching durchgeführt. Sratching im Februar, TF im Mai. Leider habe ich das Kind im August verloren. Stille Geburt mit anschliessender Ausschabung in der 16. SSW. Wir möchten unseren KiWu noch nicht aufgeben und planen eine weitere ICSI.
Meine Fragen:
1. Hat die Ausschabung eine vergleichbare Wirkung auf die Folgezyklen wie ein Endometrium-Scratching?
2. IMSI wäre eine Möglichkeit die uns sinnvoll erscheint. Gibt es aktuelle Studien zur IMSI, die einen Vorteil dieser Methode bestätigen?
3. Ein weiterer Schritt wäre eine Trophoblast-Analyse mittels aCGH-Testing. Erhöht dies die SS-Rate oder wirkt sich dies evt. sogar negativ aus, da möglicherweise gesunde Embryos als auffällig taxiert und aussortiert werden?
4. Sind die Wirkungen von EmbryoGen und EmbryoGlue wissenschaftlich bestätigt oder gibt es da schon wieder eine Gegenbewegung?
Vielen Dank & Herzliche Grüsse
sadsadsad