Untersuchungen nach 2 Aborts

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Babydust
Rang1
Rang1
Beiträge: 388
Registriert: 07 Mär 2014 00:54

Untersuchungen nach 2 Aborts

Beitrag von Babydust »

Hallo zusammen

ich bin froh um jede Antwort.
Ich habe 3 (genetisch eigene ) Kinder. Alle spät bekommen zwischen 38 und 45, problemlos, ein Geschenk.
Nun wünschen wir uns sehr ein Viertes, total egal wenn durch EzS. Wir haben Anfang Jahr mit der Behandlung begonnen. Mit der 2. Spenderinn scheinten wir Glück zu haben. 1. Blastozyste Abgang 5. Woche. 2. Blastozyste (immer SET), Fehlgeburt 16. Woche. Das ist noch frisch und schmerzt unbeschreiblich, würde nicht mehr weh tun mit genetisch eigener Eizelle, halte es fast nicht aus.
Meine Frage :
es bleiben noch 3 Blastos. Sollen wir alles unter Pech verbuchen? Lohnt sich PID? Neue Spenderin suchen? Ich weiss es gäbe viele Abklärungen.....aber es war immer alles ok bis jetzt. Mit schwirren die Gedanken.
Weiss nur nochmals einen späten Abbort geht über meine Kräfte.
Danke für Antworten.....ich bin momentan ratlos.

Lg, Babydust
Benutzeravatar
erdbeer.marmelade
Rang1
Rang1
Beiträge: 699
Registriert: 31 Mär 2014 17:03

Beitrag von erdbeer.marmelade »

Hallo Babydust,

es tut mir leid, dass Du die Fehlgeburten erleben musstest.

Gab es eine Untersuchung, warum es zu den Fehlgeburten kam? Ich hatte eine Fehlgeburt nach EZSP aufgrund eines vorliegenden Ulrich-Turner-Syndroms. Dies hat kein "Wiederholungsrisiko" und ist unabhängig vom Alter.

Habt Ihr eine genetische Untersuchung von den väterlichen Chromosomen gemacht? Mit zunehmendem Alter des Vaters steigen wohl auch die Risiken. Aber ich kenn mich damit nicht aus.

Was spricht gegen eine PID?

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
Babydust
Rang1
Rang1
Beiträge: 388
Registriert: 07 Mär 2014 00:54

Beitrag von Babydust »

.....zu PID muss ich noch hinzufügen wir haben einen Harmonytest in der 11. Woche gemacht und es war alles ok. Das Ergebnis der Pathologie steht noch aus aber uns wurde gesagt sehrwahrscheinlich wird nichts gefunden. Also wenn 2 von 5 Blastos zu einem Abort führen.....kann man das noch unter Pech führen und Restliche könnten gut sein? Es zermartert mir das Hirn.
Noch eine Frage: Sehen die bei der Autopsie das es eine Spende war? Muss sagen es ist mir nach der ganzen Geschichte fast egal auch wenn verboten.
Babydust
Rang1
Rang1
Beiträge: 388
Registriert: 07 Mär 2014 00:54

Beitrag von Babydust »

Liebe Erdbeere,

Hätte man dieses Turner Syndrom im Harmonytest erkannt? Werde es wohl mit dem Autopsie Bericht erfahren.
Das der Vater auch schon knapp über 50 ist hat mich ehrlich gesagt auch beunruhigt, glaube dem müssen wir auch nachgehen. Gegen PID spricht von mir aus nichts, die Klinik findet es nicht für nötig aber ich überlegs mir noch genau, möchte jedes vermeidbare Risiko ausschliessen um das nicht nochmals durchmachen zu müssen.

Dir herzlichst alles Gute.....hast es ja bald geschafft :baby:
Benutzeravatar
erdbeer.marmelade
Rang1
Rang1
Beiträge: 699
Registriert: 31 Mär 2014 17:03

Beitrag von erdbeer.marmelade »

Hallo Babydust,

wir haben bei der EZSP zunächst keine Untersuchung machen lassen. Ich kam da auch nur bis zur 9. SSW. Das Ulrich-Turner-Syndrom wäre im Praena-Test herausgekommen, wenn wir den "großen" Test gemacht hätten (es gibt 3 verschiedene Pakete). Ich weiß nicht, wie es beim Harmony-Test ist. Wir haben es damals durch die Analyse des Abortmaterials herausgefunden.

Ich hatte damals gar nicht gedacht, dass es bei EZSP überhaupt zu genetischen Problemen kommen kann (ja, ich gebe zu, dass es naiv war). In der jetztigen SSW haben wir dann den Praena-Test machen lassen, einfach weil ich vor einer erneuten Fehlgeburt solche Angst hatte.

Ich kenne mich mit PID bisher überhaupt nicht aus. Wir wünschen uns aber noch ein Geschwisterchen und ich möchte einfach das Risiko für eine Fehlgeburt vermeiden. Ich weiß aber nicht, ob einem die PID da überhaupt weiterhelfen kann.

Es gibt leider auch viele, die trotz EZSP nicht schwanger werden und mehr als 3 Spenden brauchen oder wo es gar nicht klappt. Insofern denke ich, dass Du im Grunde schon weit gekommen bist. Aber ich kann Dich auch total verstehen: jede Fehlgeburt ist furchtbar und je später, desto furchtbarer.

Und ganz wichtig: Du musst Dir keine Sorgen machen, dass in der Autopsie gesehen wird, dass es eine EZSP war. Du hast nichts Verbotenes gemacht, da EZSP in dem Land, in dem Du es gemacht hast, erlaubt ist. Es ist nur verboten, eine EZSP in D machen zu lassen und Ärzte dürfen dafür keine Werbung machen. Es ist nicht verboten, in D durch EZSP schwanger zu sein :-)

Mir ist noch was eingefallen: es gibt ja auch verschiedene Möglichkeiten, die Spermien auszuwählen. Ich habe mich damit auch noch nicht beschäftigt, aber ich vermute, dass es sinnvoller ist als eine Chromosomenanalyse des Partners. Ihr habt ja schon 3 Kinder.

Ich wünsche Dir alles Gute,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
Babydust
Rang1
Rang1
Beiträge: 388
Registriert: 07 Mär 2014 00:54

Beitrag von Babydust »

Liebe Erdbeere

Danke für deine ausführliche Antwort. Ob PID die Lösung ist weiss ich nicht. Zudem verringert es die Chance schwanger zu werden da die Eizellen dann 2 mal eingefroren werden müssen. Ausser wir fangen nochmals von vorne an mit neuer Spenderin.....und lassen dann auch die Spermien untersuchen. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.....aber wir werden machen was nötig ist um das Wiederholungsrisko minim zu halten.
Ein Herzfehler könnte es auch gewesen sein sagte man mir im Spital.....wäre mir "am liebsten" ( tönt schlimm aber du weisst sicher wie ich es meine ).....denn dann könnte man es unter einmaliges Pech verbuchen und nach kleiner Pause ganz unkompliziert den nächsten Kryo Blasto abholen.
Ja, ich war naiv....freute mich und dachte meine erste Schwangerschaft wo ich keine Angst haben muss das was wegen meinem Alter was passiert.....nächste Schwangerschaft wird der Horror aber es ist jetzt einfach so.
Ich weiss das ich mich nicht strafbar mache wegen EZS. Aber ich habe meinen Arzt nicht eingeweiht.....der sagte bei der ersten Kontrolle ich sei nicht die erste Schwangere mit Ende 40, das wars. Fragte auch nie. Einfach blöd jetzt wenn zuoberst auf dem Autopsie Bericht steht das es Spende ist. Dann sage ich ich hätts verschwiegen um ihn nicht in Schwierigkeiten zu bringen.

Lg, Babydust
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Turner waere beim Geschlechtstest beim Harmony mit rausgekommen, da waeren dann X0 dabei gewesen.
Babydust
Rang1
Rang1
Beiträge: 388
Registriert: 07 Mär 2014 00:54

Beitrag von Babydust »

@grüne gurke, Erdbeere
Danke für die Antworten, ihr scheint mir sehr kompetent


den Bericht der Pathologie habe ich erhalten. Zum Glück haben sie nicht gesehen das es Spende war da ich ja nichts gesagt habe.
Ursache für den Abort 15. oder 16. Woche sehen sie in einer Trisomie welche im Harmonytest nicht gefunden wurde. dort wird nur nach Trisomie 13,18 oder 21 gesucht. Plazenta war nicht ganz ok....eben,Ursache meistens eine Trisomie. Im Nachhinein wäre eine Choriozottenbiopsie besser gewesen, aber wer hätte das gedacht bei einer jungen Spenderin.
Bin grad etwas ratlos. selber habe ich mein drittes Kind mit über 45 gesund geboren (ein Geschenk ich weiss aber das ist hier nicht das Thema) ich hatte bei Keinem Probleme mit der Plazenta....und das mein Mann (51) der Verursacher ist denke ich nicht auch wenn man es nicht 100% ausschliessen kann.
egal, unsere Tochter bringt es nicht zurück.
Frage ist jetzt wie weiter, wir haben noch 3 Kryo Blastozysten. PID scheint unumgänglich da von ursprünglich 5 zwei bereits zu einem Abort geführt haben. aber sieht man da alle Trisomien? Zudem teuer und vermindert wegen zweimaligem einfrieren Chance auf eine Schwangerschaft. denke wir fangen nochmals von vorne an mit neuer Spenderin.
Geld, Zeit....alles weg. Und am schlimmsten der Schmerz des Babys wo gegangen ist.

wie heisst es so schön? Hinfallen,aufstehen, weitergehen. Das ist so und gilt auch für uns.
Babydust
Rang1
Rang1
Beiträge: 388
Registriert: 07 Mär 2014 00:54

Beitrag von Babydust »

.....noch eine Frage: PID am Tag 3 oder 5..... Spielt das eine Rolle? Bei uns sind es 5 tägige Blastozysten.
Benutzeravatar
erdbeer.marmelade
Rang1
Rang1
Beiträge: 699
Registriert: 31 Mär 2014 17:03

Beitrag von erdbeer.marmelade »

Hallo Babydust,
ich habe keine Erfahrungen mit PID, aber wäre es nicht möglich, die Untersuchung zu machen und dann die beste Eizelle gleich einzusetzten? So dass das erneute Einfrieren für zumindest eine Eizelle entfällt?

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du beim nächsten Mal Glück hast, ob mit einer neuen Spenderin oder der bisherigen!

Liebe Grüße,
Erdbeere
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“