Dermatohistopathoöogische Begutachtung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Fegebesen
Rang3
Rang3
Beiträge: 2070
Registriert: 06 Feb 2003 14:55

Dermatohistopathoöogische Begutachtung

Beitrag von Fegebesen »

Hallo!!!
Haben heute von unserem Urologen die Ergebnisse der Hodenbiopsie bekommen.
Da mein Freund leider keine Zeit hatte mit dem Arzt darüber zu reden wollte ich mal Fragen, ob mir einer das Gutachten erläutern kann:

auf beiden seiten findet sich ein mittelgradig ausgeprägter Hodenparenchymschaden, dessen Genese unklar ist. Es kommt in einem großen Teil der Tubuli zur bildung reifer, elogierter Spermatiden (Durchschn. ca. 5--15 pro Tubulus-Querschnitt; diese weisen ausgeprägte Störungen der Akrosomentfaltung auf, vereinzelt in Kombination mit Überstreckung der Kopfsegmente, daneben auch Normalformen. Interstitiell einzelne Lymphozyten. Der histopathologische Befund ist in Kombination mit ihren klinischen Angaben mit zusätzlichen Verschlüssen der ableitenden Samenwege vereinbar.

Nun meine Frage: Kann man mit diesen Werten durch eine ISCI Behandlung schwanger werden, oder reichen diese Spermatiden nicht aus.

Im Vorraus bedanke ich mich schon jetzt für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Fegebesen :help:
Kupka
Rang1
Rang1
Beiträge: 275
Registriert: 09 Sep 2002 17:17

Beitrag von Kupka »

Schw. ist möglich aber ein gutes Labor ist nötig und die Chancen sind deutlich reduziert. Fragen, ob schon mal eine Schw. mit Spermatiden erzielt wurde.
mfG
Mit freundlichen Grüßen

Dr. M.S. Kupka
Uni-Frauenklinik München - Innenstadt

[www.ivf-maistrasse.de]
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“