Befund Frau Dr. Graf

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
adiline
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 31 Jan 2015 20:23

Befund Frau Dr. Graf

Beitrag von adiline »

Hallo ihr Lieben,

bei meinem Partner und mir wurde als letzter Ausschluß nun die HLA-Typisierung gemacht. Alle anderen Befunde waren unauffällig. Es wurde genau eine Übereinstimmung bei der Typisierung gefunden. Da ich schon mehere ICSI Versuche hinter habe und nie eine Einnistung stattgefunden hat ist Frau Dr. Graf der Meinung, dass eine Partnerimmunisierung meine Chancen erhöhen könnten. Ich möchte einfach mal paar Meinungen dazu hören. Hinzu muss ich noch sagen, dass ich bereits eine ELSS und eine Spontanschwangerschaft mit MA in der 11. Woche hatte.

LG :hallo:
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

Hallo adiline,
bei Frau Graf bist du gut aufgehoben, ich kenne gleich mehrere Mädels, die bei ihr waren um die immunologische Seite abklären zu lassen. Eine HLA-Übereinstimmung hatten mein Mann und ich auch und es kann für ein aufgeheiztes Immunsystem(IS) verantwortlich sein, welches dann auf den Embryo nicht korrekt reagiert, weil dieser "Fremdkörper" eben nicht als fremd genug und somit als SS erkannt wird. Durch die Ähnlichkeit kann es dazu kommen, das dein IS keinen Schutz aufbaut und der Embryo der körpereigenen Abwehr ausgesetzt ist.
Ein HLA-Sharing wie es auch genannt wird, kann andere Sachen wie die Gerinnungsstörung APS (Antiphospholipid Syndrom) nach sich ziehen. So war es bei mir, wodurch ich 3x die Krümel verloren habe.

Mit der Partnerimmunisierung soll erreicht werden, deinen Körper toleranter gegenüber dem Embryo zu machen.
Ich habe es mit Intralipid-Infusionen versucht, da ich aber auch wirklich erhöhte Immunwerte hatte (NK usw. siehe Signatur) außerdem musste ich dann tägl. ASS100 nehmen bevor ich wieder SS wurde und sofort ab positiv dann Heparin spritzen.
Wir hatten allerdings den Vorteil, dass wir spontan SS werden, sind aber wegen der 3FG in der Kinderwunsch-Klinik und bei Prof. Würfel in München gewesen.
Deine beiden SSen zeigen ja, dass es grundsätzlich klappen kann. Du kannst Frau Graf ja mal nach Intralipid fragen, ob das auch ein Weg wäre.
Da wir schon einen Sohn hatten und zudem nicht auf teure ICSIs angewiesen waren, wollten wir etwas nicht so invasives und teures machen aber das müsst ihr für euch abwägen, wie viel ich auf euch nehmen wollt.
Vielleicht darf ich noch nach deinem Alter fragen, spielt ja auch eine Rolle, wenn die Zeit drängt z.B.
GLG Richy
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

Bild
Bild
"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
adiline
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 31 Jan 2015 20:23

Beitrag von adiline »

Hallo Richy, danke für deine ausführliche Antwort. Von IL hält Frau Dr. Graf leider nix. Ich werde demnächst 32. Mein Mann wird 36 nächstes Jahr. Alle anderen Dinge wurden von Frau Dr. Graf untersucht und nichts auffälliges gefunden. Sozusagen ist nur das HLA Sharing zu "bearbeiten ". Das ich schon schwanger war ermuntert mich. Es kann also klappen. Ist das IL auch bei dem HLA Sharing anzuwenden?

LG adiline
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

Ja, wenn das Sharing schon ein verschobenes Immunsystem verursacht hat. Wenn deine NK, T4/T8 Ratio und TNFa in Ordnung sind und keine Hinweise da sind, dass dein Immunsystem eher zu aktiv ist und über reagiert, dann geht es sicher auch ohne.
Es gibt allerdings auch Werte wie eben die Cardiolipin-AK und Phospholipid-AK, die meist erst dann erhöht sind, wenn die SS da ist. Ich hatte Glück, dass diese Werte nach der 2. FG noch erhöht waren und aufgefallen sind, dann bei der 3.FG wieder aber als ich dann halbes Jahr später beim Prof Würfel in München war, meinte er gleich, dass sein Test sicher ein negatives Ergebnis bringen wird, da diese AK erst ansteigen, wenn der Auslöser (die Schwangerschaft) vorliegt. Daher sei APS so schwer zu entdecken und einwandfrei zu diagnostizieren.
Man sagt aber, dass mehrere FG, meist frühe bis zu 12. SSW UND 2x im Abstand von 12 Wochen erhöhte Cardiolipin-AK oder Phospholipid-AK dafür sprechen. In USA gehen einige Experten davon aus, dass APS durch ein Sharing entstehen kann, weil APS zu den Autoimmunkrankheiten zählt, da hier körpereigene Phospholipide angegriffen werden, die in den Zellwänden sitzen. Dadurch gibt es Verklumpungen und Minigerinnsel, die die noch ganz zarte kleine Einnistung und Plazentabildung be- oder ganz verhindern. Deshalb sterben die Krümel dann an Unterversorgung meist schon bis zur 12.SSW

Vom Alter her bist du ja noch jung, denke daher nicht, dass es deine "zu alten EZ" sind, die die FGs verursachen. Mit aktiver Immu oder Partner-Immu kenn ich mich zu wenig aus. Ich weiß nur, dass vor ein paar Jahren noch gewarnt wurde bei HLA-Sharing eine Immu zu machen, da man ja wieder mit den auslösenden Anteilen des Partners in Berührung kommt und der Körper natürlich auch lernt und dann jedes Mal schneller zuschlägt - das war zumindest 2010 die Erklärung warum bei vielen solcher Paare die allererste SS noch klappt und erst beim Geschwisterchen die Probleme auftauchen. Meist seien die ersten Babys aber sehr klein obwohl termingerecht - genauso war es bei uns. Es gab auch Versorgungsprobleme und er war immer zu klein im US.

In der letzten SS wurden dann regelmäßig die Cardiolpin-AK gemessen und ich denke mal, durch IL und auch ASS und Heparin sind diese überhaupt nicht angestiegen - im Gegenteil, sie waren so niedrig wie nie. Mit IL und Heparin habe ich dann in der 24.SSW aufgehört, mit ASS in der 32.SSW
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

Bild
Bild
"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
adiline
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 31 Jan 2015 20:23

Leicht erhöhte T4/T8 Rate

Beitrag von adiline »

Hallo Richy,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Ich habe nun nochmal den Befund von Frau Dr. Graf genau gelesen. Sie schreibt von leicht erhöhter T4/T8 Rate. Kannst du mir sagen was das zu bedeuten hat?

LG adiline :wink:
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

das heißt, das die aggressiven Helferzellen gegenüber den schützenden Helferzellen überwiegen. Manchmal liegen beide Einzelwerte noch im Rahmen aber wenn man dann das Verhältnis ausrechnet, dann ist eben doch ein Ungleichgewicht da.
Kann aber auch eine Momentaufnahme sein, wenn die NK nicht erhöht sind, war zur BT-zeit viell. ein kleiner Infekt da usw. Man könnte aber trotzdem um nichts unversucht zu lassen, IL laufen lassen.
3x im Abstand von 2 Wochen, wobei die 3. dann zum Eisprung oder eben PU herum sein sollte - danach reicht alle 3-4 Wochen
Da es bei mir gleich geklappt hat, haben auch die 10 Flaschen genau bis zur 24.SSW gereicht. Oft wird aber auch schon nach der 12.SSW abgesetzt.
Das IL hatte ich damals über eine normale Apotheke bestellt. Sie haben ihren Lieferanten kontaktiert und es aus Ö angefordert, gibt's nur als 10er Pack mit 100ml Fläschchen. dazu brauchst du dann noch 10x500ml Kochsalzlösung und jemanden, der die Infusion legt. Bei mir hat es die Hausärztin gemacht. Man liegt dann schon so 1,5 bis 2 h bis die insgesamt 600ml durch gelaufen sind.
Sollte nicht zu schnell laufen, ich bekam dann Kopfweh - was sofort weg war, als es langsamer lief.
In die NaCl Plasteflaschen von Braun passt das IL noch gut mit rein vom Platz her
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

Bild
Bild
"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“