Hallo,
ich bin neu hier und wäre froh über einen Erfahrungsaustausch und Tipps im Bezug auf die Behandlung mit IVIG (Privigen) oder Cortison.
Nach einer 1. erfolglosen ICSI mit zwei sehr guten Blastos und einer weiteren erfolglosen Kryo habe ich meinen Immunstatus testen lassen. Ergebnis: "Mangel an schützenden Antikörpern (LCT 12%) und deutlich erhöhte NKT-Zellen (282/Mikroliter), ANA-Faktor 0,5". Daraufhin bekam ich bei der 2. ICSI (wieder mit zwei sehr guten Blastos) zusätzlich vorher eine Privigen Infusion. Das hat leider nicht geholfen.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich den nächsten Versuch nochmal mit Privigen probieren soll. Eigentlich möchte ich es nicht, da ich es nicht gut vertragen habe und auch wegen der hohen Kosten. Wir haben uns in einem anderen Kinderwunschzentrum informiert und dort wird nach Transfer vorsorglich mit Cortison behandelt.
Gibt es jemanden, bei dem das mit dem IVIG erst nach mehreren Versuchen funktioniert hat? Oder jemand, bei dem es nach einem Wechsel von IVIG zu Cortison geklappt hat?
Leider bin ich auch unsicher bei der Interpretation meiner Untersuchungsergebnisse, ich lese immer von der Angabe der NKT-Zellen in Prozent, mein Ergebnis ist dagegen in Anteil/Mikroliter. Ich weiß gar nicht, wie kritisch meine Werte wirklich sind. Weiß jemand, wie man das umrechnet?
Hat jemand ähnliche Werte und kann mir berichten, was bei ihm geholfen hat?
Viele Grüße,
Mara
Kein Erfolg mit IVIG, wie weitermachen?
Hallo,
ich würde vielleicht eher eine längere Antibiotikatherapie in Betracht ziehen. Die Frage ist ja, warum sind die Killerzellen so hochgefahren? Gibt es irgendeine unerkannte Infektion im Körper? Wenn ja, wo?
LG Tina
ich würde vielleicht eher eine längere Antibiotikatherapie in Betracht ziehen. Die Frage ist ja, warum sind die Killerzellen so hochgefahren? Gibt es irgendeine unerkannte Infektion im Körper? Wenn ja, wo?
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns