AMH 0,04

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Bleu
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 21 Sep 2015 16:49

AMH 0,04

Beitrag von Bleu »

Hallo Herr Dr. Peet,

ich bin 35 und hatte vor einem Jahr einen AMH Wert von 0,68. Daraufhin 3 erfolglose Inseminationen. Entschluss zur IVF, allerdings war Wert inzwischen auf 0,04 gesunken.
1.IVF: Stimu mit 2 Menogon und 3 Bravelle, am 7. ZT Orgalutran morgens --> Keine Follis sichtbar! Abbruch!
2.IVF: Blutentnahme und US am 3.ZT. --> FSH 8,9. Progest in Ordnung, im US 4 Follis sichtbar.
Stimu mit 4 Menogon und 1 Clomifen. Am 8. ZT 2 sehr große Follis (20mm), 2 kleinere (15mm).
Entnahme der beiden großen, aber nur eine Eizelle, Befruchtung, aber leider keine Einnistung!
Jetzt meine Fragen: Kann ich im nächsten Zyklus direkt den 3. Versuch starten? Wie schnell sinkt der Wert? (Es fand nie eine Überstimu statt!)
Ist es sinnvoll, das Clomi bei der nächsten Stimu wegzulassen (meine Ärztin meint das) und nur Menogon zu spritzen und eher mit Orgalutran zu beginnen? Kann sie somit evtl. mehr Eizellen zum Reifen bringen?
Danke für Ihre Antwort!
Benutzeravatar
erdbeer.marmelade
Rang1
Rang1
Beiträge: 699
Registriert: 31 Mär 2014 17:03

Beitrag von erdbeer.marmelade »

Hallo Bleu,
darf ich Dir eine Frage stellen: warum wurden die beiden kleineren Follikel nicht punktiert?
Viele Grüße,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
wahlfisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 27 Apr 2013 10:16

Beitrag von wahlfisch »

Hallo,

mir wurde mit schlechtem AMH folgendes geraten:

zwei Zyklen mit "Pille" und zusätzlich Testogel und erst dann wieder loszulegen, ich hatte in den Zyklen danach eine Ausbeute von 7-9 Eizellen, davon ca. 5 befruchtet.

DHEA wäre auch ein Versuch wert, das dauert dann aber ein halbes Jahr.

LG
Wahlfisch
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
Motzilla
Rang0
Rang0
Beiträge: 74
Registriert: 28 Dez 2014 10:12

Beitrag von Motzilla »

was ist denn der unterschied zwischen Menogon und Gonal f, so mal nebenbei?!
*von ihr wird immer verlangt so zu sein, wie andere sie gern hätten*
Dongsaeng
Rang0
Rang0
Beiträge: 196
Registriert: 09 Sep 2014 16:33

Beitrag von Dongsaeng »

Bei schlechtem AMH kann die Pille aber auch nach hinten los gehen. Es kann dann sein, dass die Eierstöcke dann gar nicht mehr wollen.
Testogel ist auch nur nützlich, wenn der eigene Wert sich eher im unteren Bereich befindet. Ist dies nicht der Fall, kann es kontraproduktiv sein sagt mein Doc.
Juni 2013: Heirat und Beginn des Versuchs schwanger zu werden

September 2014: Stimulation mit 1 Menogon für IUI - negativ

Oktober 2014: 1. ICSI
1 EZ
Nullbefruchtung
:-(

März 2015: 2. ICSI - 4 Follikel, keine EZ :-(:-(

Mai 2015: 3. ICSI - 1 EZ - negativ

Juli 2015: 4. ICSI - 1 Embryo - negativ

September 2015: Gebärmutterspiegelung - ok :-)

November 2015: 5. ICSI - endlich schwanger
Bleu
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 21 Sep 2015 16:49

Beitrag von Bleu »

Hallo,

den Unterschied zwischen Menogon und Gonal kenne ich leider auch nicht. Morgen habe ich einen Termin zum BT und Ultraschall. Dann werde ich mal fragen, auch wegen Testogel. Mal gespannt, was sie sagt. Bin mir auch immer noch nicht sicher, ob ich mal einen Zyklus aussetzen soll. Ärztin meinte am Telefon nein. Wenn morgen also alles passt, wird das Spritzen wieder losgehen. Nochmal Danke für eure Meinungen/Tipps! :)
Dongsaeng
Rang0
Rang0
Beiträge: 196
Registriert: 09 Sep 2014 16:33

Beitrag von Dongsaeng »

Gonal enthält nur FSH und Menogon gleich viel FSH und LH.
LH soll gut für die EZ-Qualität sein.
Juni 2013: Heirat und Beginn des Versuchs schwanger zu werden

September 2014: Stimulation mit 1 Menogon für IUI - negativ

Oktober 2014: 1. ICSI
1 EZ
Nullbefruchtung
:-(

März 2015: 2. ICSI - 4 Follikel, keine EZ :-(:-(

Mai 2015: 3. ICSI - 1 EZ - negativ

Juli 2015: 4. ICSI - 1 Embryo - negativ

September 2015: Gebärmutterspiegelung - ok :-)

November 2015: 5. ICSI - endlich schwanger
Motzilla
Rang0
Rang0
Beiträge: 74
Registriert: 28 Dez 2014 10:12

Beitrag von Motzilla »

ah ok... Lh und FSH... naja wenn man keine Eizellen hat, ist die Qualität ja auch nebensächlich...
*von ihr wird immer verlangt so zu sein, wie andere sie gern hätten*
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
der Vorschlag Ihrer Ärztin ist eine Variante.
In Falle einer Low Responderin mit ungleichmäßig gewachsenen Follikeln wäre die Gabe einer "Pille" z.B. über die letzten Tage des Zyklus hilfreich um dies zu vermeiden. Frauen mit erhöhten FSH haben nämlich bereits am Ende des Vorzyklus ein beginnendes Follikelwachstum. Dies läßt sich durch die Pille vermeiden.
Anschließen kann man auch das Flare up Protokoll einsetzen:
Ab 1. Tag Synarela Nasenspray oder Deka 0,1, ab Tag 2 kommt dann (eher) Menogon als Stimulans dazu.
Sprechen Sie mit Ihrem KiWu Doc!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“