Japanische Studie zur immunologisches Einnistungsproblem
Moderator: Dr.Peet
Japanische Studie zur immunologisches Einnistungsproblem
Hallo,
ich hatte meine Frage bereits im Kinderwunschforum gestellt, aber ich glaube Sie können mir wahrscheinlich eher eine Antwort auf meine Frage geben.
Hallo,
ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag bzw. Frage im Forum.
Kurz zu meiner "Laufbahn":
Ich 38 (SD unterfunktion abei eingestellt, evtl. Hashi ohne AK, und Myome die aber angeblich nicht stören da auf der GM drauf)
Er 40 (OAT III)
KIWU seit 2011
seit 2013 in KIWU Behandlung
Ich habe inzwischen 5 icsis (insgesamt 7 Transfers inkl. Kroyos) hinter mir.
Bei jeder icsi hatte ich zw. min 12 - 18 Eizellen die punktiert und befruchtet werden konnten ( mit einer Befruchtungsrate von ca. 90%). Bis jetzt nur Blastozystentransfer.
Mein Arzt meint (abgesehen von OAT III), das bei mir ein immunologisches Einnistungsproblem vorliegt. Ich habe die letzten 2 Transfers schon Heparin und Predi genommen. Beim letzen Versuch sogar eine Privigen Infusion. Bis jetzt hatte ich nur beim 2. Transfer eine biochem. mini SSW im Jahr 2013 (HCG 7).
Nun erzählte mein Arzt von einer japanischen Studie bzgl. immunologischem Implementationsversagen, wo man das Immunsystem zu fast 100% wie bei einer z.B. Nierentransplantation herunter gefahren hat damit eine Abstoßung des Embryos verhindert wird.
Mein Arzt will das evtl. bei mir versuchen....
Haben Sie schon mal was davon gehört?
Ich bin etwas verunsichert....
Ich wäre für Rückmeldungen echt dankbar.
Vielen Dank, und LG
Selma 77
ich hatte meine Frage bereits im Kinderwunschforum gestellt, aber ich glaube Sie können mir wahrscheinlich eher eine Antwort auf meine Frage geben.
Hallo,
ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag bzw. Frage im Forum.
Kurz zu meiner "Laufbahn":
Ich 38 (SD unterfunktion abei eingestellt, evtl. Hashi ohne AK, und Myome die aber angeblich nicht stören da auf der GM drauf)
Er 40 (OAT III)
KIWU seit 2011
seit 2013 in KIWU Behandlung
Ich habe inzwischen 5 icsis (insgesamt 7 Transfers inkl. Kroyos) hinter mir.
Bei jeder icsi hatte ich zw. min 12 - 18 Eizellen die punktiert und befruchtet werden konnten ( mit einer Befruchtungsrate von ca. 90%). Bis jetzt nur Blastozystentransfer.
Mein Arzt meint (abgesehen von OAT III), das bei mir ein immunologisches Einnistungsproblem vorliegt. Ich habe die letzten 2 Transfers schon Heparin und Predi genommen. Beim letzen Versuch sogar eine Privigen Infusion. Bis jetzt hatte ich nur beim 2. Transfer eine biochem. mini SSW im Jahr 2013 (HCG 7).
Nun erzählte mein Arzt von einer japanischen Studie bzgl. immunologischem Implementationsversagen, wo man das Immunsystem zu fast 100% wie bei einer z.B. Nierentransplantation herunter gefahren hat damit eine Abstoßung des Embryos verhindert wird.
Mein Arzt will das evtl. bei mir versuchen....
Haben Sie schon mal was davon gehört?
Ich bin etwas verunsichert....
Ich wäre für Rückmeldungen echt dankbar.
Vielen Dank, und LG
Selma 77
-
- Rang0
- Beiträge: 106
- Registriert: 11 Okt 2015 20:07
Hallo,
Das hört sich aber interessant an! Habe morbus crohn, auch eine autoimmunerkrankungen und nach ivf bereits eine FG in der 10. und 7. Woche! Eine weitere ivf war negativ (bei starker krankheitsaktivität)! Hatte in den versuchen auch cortison und heparin versucht!
Um welches Medikament handelt es sich in der japanischen Studie?
Bzgl. Kinderwunsch sind mir nur die TNF Alpha Blocker bekannt, die das Immunsystem am stärksten herunterfahren.
Bekomme seit über seit einem Jahr so einen TNF Alpha Blocker, kann dir aber leider noch nichts dazu berichten, da der einzige Versuch, den wir seit der Einnahme gemacht haben, letzte Woche wegen überstimmulation abgebrochen bzw. alle befruchteten Eizellen eingefroren wurde!
Viele Grüße,
Schaf
Das hört sich aber interessant an! Habe morbus crohn, auch eine autoimmunerkrankungen und nach ivf bereits eine FG in der 10. und 7. Woche! Eine weitere ivf war negativ (bei starker krankheitsaktivität)! Hatte in den versuchen auch cortison und heparin versucht!
Um welches Medikament handelt es sich in der japanischen Studie?
Bzgl. Kinderwunsch sind mir nur die TNF Alpha Blocker bekannt, die das Immunsystem am stärksten herunterfahren.
Bekomme seit über seit einem Jahr so einen TNF Alpha Blocker, kann dir aber leider noch nichts dazu berichten, da der einzige Versuch, den wir seit der Einnahme gemacht haben, letzte Woche wegen überstimmulation abgebrochen bzw. alle befruchteten Eizellen eingefroren wurde!
Viele Grüße,
Schaf
Hallo Schaf,
Danke für Deine Rückmeldung.
Ehrlich gesagt weiss ich noch gar nicht was das für ein Medikament ist.
Ich habe erst in 2 Tagen einen Termin zur Durchsprache der nächsten Behandlungsschritte.
Sobald ich was neues erfahre kann ich Dir die Info weitergeben.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Gruss
Selma
Danke für Deine Rückmeldung.
Ehrlich gesagt weiss ich noch gar nicht was das für ein Medikament ist.
Ich habe erst in 2 Tagen einen Termin zur Durchsprache der nächsten Behandlungsschritte.
Sobald ich was neues erfahre kann ich Dir die Info weitergeben.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Gruss
Selma
Die Studie wäre ja auch mal interessant, vielleicht verrät der Arzt dir, wie sie heißt!? Hört sich nach Humira oder Enbel an, also TNF alpha-Blocker. Sind aber nur Spekulationen. Bin gespannt!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang0
- Beiträge: 106
- Registriert: 11 Okt 2015 20:07
Mal eine kurze Frage so nebenbei!
Warum wird bei den TNF- Alpha Blockern bei Kinderwunsch immer nur von humira und enbrel gesprochen, und nicht von remicade? Liegt es an der Art der Verabreichung? Humira und enbrel sind ja spritzen, kann man sich selbst geben! Und remicade ist eine Infusion, die unter ärztlicher Aufsicht laufen muss!
Glaube von den Dreien wäre remicade aber das günstigste (wenn man von günstig sprechen kann)!
Danke und liebe Grüße,

Warum wird bei den TNF- Alpha Blockern bei Kinderwunsch immer nur von humira und enbrel gesprochen, und nicht von remicade? Liegt es an der Art der Verabreichung? Humira und enbrel sind ja spritzen, kann man sich selbst geben! Und remicade ist eine Infusion, die unter ärztlicher Aufsicht laufen muss!
Glaube von den Dreien wäre remicade aber das günstigste (wenn man von günstig sprechen kann)!
Danke und liebe Grüße,

Hallo ihr Lieben,
war gerade nochmal beim Arzt...und es ging mal wieder aller drunter und drüber in der Praxis.
Ich habe nochmals nachgefragt und es sind keine TNF-Alpha Blocker sondern es handelt sich um eine immunsuppressive Therapie (wie z.B. auch Prednisolon) mit einem anderen Mittel welches stärker wirkt. Sorry aber ich konnte mir den Namen nicht merken... :roll: . Bei Transplantationen werden 20 mg gegeben und mein Arzt meinte in meinem Fall würde mann nur 1mg für 2 Wochen nach Transfer geben um das Immunsystem für ca. 20 % herunterzufahren.
Aber wir müssen leider erstmal den TH1/TH2 ratio test wiederholen, da dieser leider dann gemacht wurde wo ich hochdosiertes Cortison genommen hatte (50 mg Prednisolon--> Th1/Th2 ratio war bei 7).
Also wird nun am ZT 1 wieder Blut abgenommen, danch folgt wiedermal eine GM-Spiegelung wegen den Myomen und dann sehen wir weiter ob ich "nur" Predi kriege oder ob wir "härtere Geschütze auffahren müssen".......
LG
Selma77[/img]
war gerade nochmal beim Arzt...und es ging mal wieder aller drunter und drüber in der Praxis.
Ich habe nochmals nachgefragt und es sind keine TNF-Alpha Blocker sondern es handelt sich um eine immunsuppressive Therapie (wie z.B. auch Prednisolon) mit einem anderen Mittel welches stärker wirkt. Sorry aber ich konnte mir den Namen nicht merken... :roll: . Bei Transplantationen werden 20 mg gegeben und mein Arzt meinte in meinem Fall würde mann nur 1mg für 2 Wochen nach Transfer geben um das Immunsystem für ca. 20 % herunterzufahren.
Aber wir müssen leider erstmal den TH1/TH2 ratio test wiederholen, da dieser leider dann gemacht wurde wo ich hochdosiertes Cortison genommen hatte (50 mg Prednisolon--> Th1/Th2 ratio war bei 7).
Also wird nun am ZT 1 wieder Blut abgenommen, danch folgt wiedermal eine GM-Spiegelung wegen den Myomen und dann sehen wir weiter ob ich "nur" Predi kriege oder ob wir "härtere Geschütze auffahren müssen".......
LG
Selma77[/img]
War es vll das hier:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 8/abstract
Ist sonst auf jeden Fall auch interessant.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 8/abstract
Ist sonst auf jeden Fall auch interessant.
War es vll das hier:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 8/abstract
Ist sonst auf jeden Fall auch interessant.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 8/abstract
Ist sonst auf jeden Fall auch interessant.
Hallo tassi,
ich glaub das ist die Studie, der Prof meinte es waren zw 25 u 30 Probanten. Allerdings bin ich mir beim Medikament nicht sicher ob er exact das aus der Studie erwähnt hat. Er meinte auch es gibt auch ähnliche Medikamente mit der selben wirkung. Aber es klang in meinen Ohren schon so wie Tacrolimus
Ich werde berichten sobald sich bei mir was neues tut.
Danke das du die Studie gefunden hast....war auch schon auf der Suche .
Lg
Selma
ich glaub das ist die Studie, der Prof meinte es waren zw 25 u 30 Probanten. Allerdings bin ich mir beim Medikament nicht sicher ob er exact das aus der Studie erwähnt hat. Er meinte auch es gibt auch ähnliche Medikamente mit der selben wirkung. Aber es klang in meinen Ohren schon so wie Tacrolimus
Ich werde berichten sobald sich bei mir was neues tut.
Danke das du die Studie gefunden hast....war auch schon auf der Suche .
Lg
Selma
Hallo,
ich bin ja sehr auch für experimentelle Ansätze. Das vollständige Herunterfahren Ihrer Abwehrkräfte ist aber nicht risikolos und nicht frei von Nebenwirkungen. Das sollte man sich gut überlegen. Sich dabei auf eine Ministudie zu verlassen????
In einem solchen Fall, wie dem Ihren, wäre aber zB zu überlegen, ob man nicht eher die Rezeptivität der Gebärmutterschleimhaut am sog. "Implantationsfenster" untersucht per ERA (an anderer Stelle beschrieben).
Dazu gibt es set einigen Jahren wachsende Erkenntnisse, die schon deutlich mehr wissenschaftlichen "Gehalt" haben.
Reden Sie mit Ihrem KiWuDoc über diese Möglichkeit!
ich bin ja sehr auch für experimentelle Ansätze. Das vollständige Herunterfahren Ihrer Abwehrkräfte ist aber nicht risikolos und nicht frei von Nebenwirkungen. Das sollte man sich gut überlegen. Sich dabei auf eine Ministudie zu verlassen????
In einem solchen Fall, wie dem Ihren, wäre aber zB zu überlegen, ob man nicht eher die Rezeptivität der Gebärmutterschleimhaut am sog. "Implantationsfenster" untersucht per ERA (an anderer Stelle beschrieben).
Dazu gibt es set einigen Jahren wachsende Erkenntnisse, die schon deutlich mehr wissenschaftlichen "Gehalt" haben.
Reden Sie mit Ihrem KiWuDoc über diese Möglichkeit!
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.