Granocyte
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
Granocyte
Hallo,
Mein Partner und ich haben jetzt im Okt 2x Partnerimmunisierung bei Reichel-Fentz gemacht.
In zwei Wochen haben wir Nachkontrolle, dann sollten wir ehesten möglich den nächsten Versuch starten.
Da wir in eine neue Kiwu Klinik wechseln, stecke ich Grad mitten in den Vorbereitungen.
Muss man ja wieder einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren usw..
Aufgrund meiner Diagnose KIR AA werde ich vermutlich Granocyte spritzen müssen. Genaueres hat RF ab noch nicht gesagt.
Hab jetzt mal geschaut, woher man Granocyte überhaupt beziehen kann.
Übers Internet bin ich auf eine französische Apotheke gekommen, wo eine Sprite ca 50 Euro kostet. (Pharmazie de la gare) viel billiger als bei uns.
Hat dort jemand von euch schon mal bestellt???
Mein Partner und ich haben jetzt im Okt 2x Partnerimmunisierung bei Reichel-Fentz gemacht.
In zwei Wochen haben wir Nachkontrolle, dann sollten wir ehesten möglich den nächsten Versuch starten.
Da wir in eine neue Kiwu Klinik wechseln, stecke ich Grad mitten in den Vorbereitungen.
Muss man ja wieder einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren usw..
Aufgrund meiner Diagnose KIR AA werde ich vermutlich Granocyte spritzen müssen. Genaueres hat RF ab noch nicht gesagt.
Hab jetzt mal geschaut, woher man Granocyte überhaupt beziehen kann.
Übers Internet bin ich auf eine französische Apotheke gekommen, wo eine Sprite ca 50 Euro kostet. (Pharmazie de la gare) viel billiger als bei uns.
Hat dort jemand von euch schon mal bestellt???
Liebe Grüße
Linda
Linda
Hallo
Ja,ich hab bei ihm auch bestellt. Hat alles super geklappt.
lg
lg
01/2015 1.ICSI Pilsen/CZ; 14 EZ-nur 1 Morula Transfer-NEGATIV
03/2015 2.ICSI Pilsen/CZ; 14EZ-3 Blastos -NEGATIV
07/2015 Wechsel BTB; 15EZ- 3 Blastos, AA, AA, AB Transfer- NEGATIV
10/2015 BTB 17 EZ- 3 Blastos-PID negativ
12/2015 BTB 11 EZ-2 Blastos-PID negative
02/2016 BTB 8EZ-2 Blastos-PID negative
03/2016 Natürliche ICSI in D-keine Punktion
04/2016 Natürliche ICSI in D-keine Punktion
05/2016 Natürliche ICSI in D-Punktion 1 EZ-Keine Einnistung trotz IVIG, Grano, Cortison
06/2016 Natürliche ICSI in D-Punktion 1EZ-negativ
07/2016 entschloß ich mich zur Heterologen Insemination-da ich es wieder natürlich machen wollte ohne Hormone erschien ich zur Punktion-Follikel war gesprungen-Arzt wollte alles abblasen-ich setzte mich durch eine Insemination zu machen-positiv!!!
Ich, 43:Schilddrüsenunterfunktion, AMH 5,17, Killerzellen im Blut von ca 25%, 3 fehlende KIR Gene
Er: 33: OAT3
03/2015 2.ICSI Pilsen/CZ; 14EZ-3 Blastos -NEGATIV
07/2015 Wechsel BTB; 15EZ- 3 Blastos, AA, AA, AB Transfer- NEGATIV
10/2015 BTB 17 EZ- 3 Blastos-PID negativ
12/2015 BTB 11 EZ-2 Blastos-PID negative
02/2016 BTB 8EZ-2 Blastos-PID negative
03/2016 Natürliche ICSI in D-keine Punktion
04/2016 Natürliche ICSI in D-keine Punktion
05/2016 Natürliche ICSI in D-Punktion 1 EZ-Keine Einnistung trotz IVIG, Grano, Cortison
06/2016 Natürliche ICSI in D-Punktion 1EZ-negativ
07/2016 entschloß ich mich zur Heterologen Insemination-da ich es wieder natürlich machen wollte ohne Hormone erschien ich zur Punktion-Follikel war gesprungen-Arzt wollte alles abblasen-ich setzte mich durch eine Insemination zu machen-positiv!!!
Ich, 43:Schilddrüsenunterfunktion, AMH 5,17, Killerzellen im Blut von ca 25%, 3 fehlende KIR Gene
Er: 33: OAT3
-
- Rang0
- Beiträge: 199
- Registriert: 07 Apr 2014 21:52
Bestelle da auch. Klappt super. Wegen welcher Baustellen wurde dann letztendlich Partnerimmu gemacht?
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
Danke für eure Antworten.
@else13: aufgrund der fehlenden paternalen Antikörper also eines negativen Crossmatch.
Bei den umfangreichen Blutuntersuchungen kam ja im Grunde nix raus außer eines negativen Crossmatch und Genotyp KIR AA.
Beides ist ja sehr umstritten um als Grund für Fehlgeburten oder Einnistungsversagen zu gelten, aber es ist bei uns der einzige und letzte Strohhalm an den wir uns noch klammern können, bzw. was wir behandeln können.
Wenn man dann bei RF im Wartezimmer sämtliche Dankeschreiben der glücklichen Eltern liest,
fasst man auch wieder neue Hoffnung.....
@else13: aufgrund der fehlenden paternalen Antikörper also eines negativen Crossmatch.
Bei den umfangreichen Blutuntersuchungen kam ja im Grunde nix raus außer eines negativen Crossmatch und Genotyp KIR AA.
Beides ist ja sehr umstritten um als Grund für Fehlgeburten oder Einnistungsversagen zu gelten, aber es ist bei uns der einzige und letzte Strohhalm an den wir uns noch klammern können, bzw. was wir behandeln können.
Wenn man dann bei RF im Wartezimmer sämtliche Dankeschreiben der glücklichen Eltern liest,
fasst man auch wieder neue Hoffnung.....
Liebe Grüße
Linda
Linda
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
-
- Rang0
- Beiträge: 73
- Registriert: 04 Sep 2014 17:28
Das kannst Du selbst spritzen. In den Bauchspeck zum Beispiel.
KiWu seit 2011
FG 08/2013 ca. 7.SSW
Schilddrüse angeblich ok, leichter Progesteronmangel in der 2. Zyklushälfte
FG 02/2014 13. SSW - trotz 3x2 Utrogest
FG 07/2014 7. SSW - trotz 3x2 Utrogest + Metafolin
Leichte Schilddrüsenunterfunktion, Einstellung mit L-Thyroxin, B12 Mangel, D3 Mangel, MTHFR Mutation heterozygot
FG 03/2015 10. SSW - trotz 20 mg Clexane + ASS 100 + 3x2 Utrogest + 2x1 5 mg Prednisolon + Metafolin + Vitamin D3 + Methyl-B12
Faktor II Aktivität erhöht + 2 heterozygote PAI1 Mutationen + 16% Natürliche Killerzellen 16% Zytotoxische B-Lymphozyten + es fehlen 4 aktivierende KIR
... hoffentlich wird ihm durch Granocyte (alle 3 Tage) & 20 mg Prednisolon & 3x2 Utrogest & Prolutex & 40 mg Clexane & 3000 IE Vitamin D3 & Metafolin von Taxofit & Calcium Verla geholfen, dass es bleiben kann.
7+0: Das Herzchen schlägt!!!
9+3: Five ist schon 3 cm groß!
11+3: Hanging in there!
19+4: Five ist ein dem Ultraschall nach sehr gesundes Mädchen!
39+6: Hausgeburt unseres Babymädchens
FG 08/2013 ca. 7.SSW
Schilddrüse angeblich ok, leichter Progesteronmangel in der 2. Zyklushälfte
FG 02/2014 13. SSW - trotz 3x2 Utrogest
FG 07/2014 7. SSW - trotz 3x2 Utrogest + Metafolin
Leichte Schilddrüsenunterfunktion, Einstellung mit L-Thyroxin, B12 Mangel, D3 Mangel, MTHFR Mutation heterozygot
FG 03/2015 10. SSW - trotz 20 mg Clexane + ASS 100 + 3x2 Utrogest + 2x1 5 mg Prednisolon + Metafolin + Vitamin D3 + Methyl-B12
Faktor II Aktivität erhöht + 2 heterozygote PAI1 Mutationen + 16% Natürliche Killerzellen 16% Zytotoxische B-Lymphozyten + es fehlen 4 aktivierende KIR
... hoffentlich wird ihm durch Granocyte (alle 3 Tage) & 20 mg Prednisolon & 3x2 Utrogest & Prolutex & 40 mg Clexane & 3000 IE Vitamin D3 & Metafolin von Taxofit & Calcium Verla geholfen, dass es bleiben kann.
7+0: Das Herzchen schlägt!!!
9+3: Five ist schon 3 cm groß!
11+3: Hanging in there!
19+4: Five ist ein dem Ultraschall nach sehr gesundes Mädchen!
39+6: Hausgeburt unseres Babymädchens
Ja, subkutan zu spritzen. Hat nicht jeder einen negativen Crossmatch, der noch nicht vom Partner schwanger war? Macht man das dann bei FGs in der Vorgeschichte + negativer Crossmatch?
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
Also ich habe es so verstanden, dass Partnerimmunisierung in erster Linie nach vorangegangenen FGs und negativem Crossmatch gemacht wird.
RF meinte, da ich ja bereits 4x von meinem Partner schwanger war und das zwischen 7 und 10 Wochen, sollte ich diese Antikörper eigentlich haben.
Es wird wohl auch bei Einnistungsversagen immunisiert, wobei hier die Erfolgsrate wohl nicht so hoch ist, als bei den habituellen Aborten.
Generell habe ich das Gefühl, dass Partnerimmunisierung immer so der letzte Strohhalm ist, wenn man eigentlich austherapiert ist.
Witzigerweise hat meine Gyn eine Patientin, welche auch vor einigen Jahren Dank Partnerimmunisierung bei RF eine intakte SS im Anschluss hatte.
RF meinte, da ich ja bereits 4x von meinem Partner schwanger war und das zwischen 7 und 10 Wochen, sollte ich diese Antikörper eigentlich haben.
Es wird wohl auch bei Einnistungsversagen immunisiert, wobei hier die Erfolgsrate wohl nicht so hoch ist, als bei den habituellen Aborten.
Generell habe ich das Gefühl, dass Partnerimmunisierung immer so der letzte Strohhalm ist, wenn man eigentlich austherapiert ist.
Witzigerweise hat meine Gyn eine Patientin, welche auch vor einigen Jahren Dank Partnerimmunisierung bei RF eine intakte SS im Anschluss hatte.
Liebe Grüße
Linda
Linda