Erfolgschance erste ICSI mit KRYO-TESE

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Schneetraum
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 05 Nov 2015 15:52

Erfolgschance erste ICSI mit KRYO-TESE

Beitrag von Schneetraum »

Hallo!
Ich befinde mich im Vorzyklus meiner ersten ICSI mit Kryo-TESE und aus finanziellen Gründen wird es auch nicht mehr als eins, zwei... geben. Wir sind im FCH in Hamburg und die TESE hat Prof. Schulze durchgeführt. Das Ergebnis war, dass zwei Proben aus dem linken und fünf (also alle) Proben aus dem rechten Hoden VEREINZELT testikuläre Spermatozoen enthalten (<1/Gesichtsfeld bei 400-facher Vergrößerung; Suchzeit 5 Minuten). Mein Mann ist schon deutlich älter und hat sich vor über 25 Jahren einer Vasectomie unterzogen. Davor war das Spermiogramm wohl normal. Aktuell wird von einer signifikanten Schädigung des Hodengewebes ausgegangen, was man auch am erhöhten FSH-Wert erkennen konnte.
Prof. Schulze meinte es gäbe wohl genug Material für 5 ICSI Versuche (aber das können wir uns als Selbstzahler nicht leisten.)
Was meint ihr zu dem Ergebnis?
Was meine Ausgangssituation betrifft ist alles IDEAL. Ich bin unter 25, jung, schlank, gesund, sportlich, Nichtraucher, stabiler Zyklus, nie Hormonprobleme gehabt, war vor weniger als 1 1/2 Jahren schwanger mit einer Vorzeigeschwangerschaft und medikamentenfreien Geburt. Schwanger geworden im ersten Versuch (Insemination mit Spendersamen ohne Stimulation).
Ich hoffe so sehr.... bitte macht mir Mut. Aber natürlich will ich auch eure ehrliche Einschätzung hören.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

in den beschriebenen TESE-Proben sind Spermien vorhanden, entscheiden ist jedoch ob diese Spermien vital bzw. beweglich sind, um Aussagen über Erfolgswahrscheinlichkeiten zu machen. In wie weit sich der erhöhte FSH-Wert auf die Spermienqualität auswirkt, lässt sich vorab nicht klar einschätzen.
In TESE-Proben sind häufig < 10% der vorhandenen Spermien beweglich, wodurch sich die Anzahl der Spermien, die in der TESE-Probe für eine Befruchtung in Frage kommen, nochmal drastisch reduziert.
Wenn nur 1 bis 2 TESE-ICSI-Versuche geplant sind, könnten pro Zyklus 3 Proben aufgetaut werden, um genug bewegliche Spermien für die Injektion der EZ zu finden.
Da sie sehr jung sind, werden möglicherweise sehr viele EZ gewonnen, so dass ev. weitere TESE-Proben aufgetaut werden müssten, um alle EZ injezieren zu können. Bei guter Befruchtungsrate
könnten dann überzählige befruchtete EZ eingefroren werden und ev. für einen Kryozyklus eingesetzt werden.
d.h.: nachdem Prof. Schulze angibt, es können 5 ICSI-Zyklen durchgeführt werden, können sie zwei Zyklen durchführen, die sie dadurch optimieren können, dass Spermien aus mehreren Proben zur Verfügung stehen und die Auswahl geeigneter Spermien eine gute Befruchtungsrate erzielt. Durch eine 5-Tage-Kultur kann dann ein/zwei optimaler Embryo/en identifiziert werden und somit optimale Bedingungen für den ET /Einnistung entstehen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“