Liebe Frau Zeitler,
mir steht schon die 10. ICSI bevor und ich möchte dafür möglichst viele Stellschrauben optimieren. Wegen unbehandelter immunologischer Probleme in den ersten 6 ICSIs hatten wir erst drei realistische Versuche - wie der Professor es einschätzt. Immunologische Gegebenheiten sind jetzt normal, auch alle anderen Rahmenbedingungen wie Schleimhautaufbau, Embryonenentwicklung und Qualität sind gut. Wenn auch die Befruchtungsrate nie besonders gut ist....
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob wir mit einer einzeitigen ICSI vielleicht doch die Befruchtungsrate mit MESA- und/oder TESE- Spermien verbessern können. Es ist nämlich so, dass die aufgetauten MESA- und TESE-Spermien nie motil sind, erst nach Zugabe von Spermmobil. Die frisch entnommenen Spermien nach der OP waren aber definitiv motil, jedenfalls viele davon. Mehr als genug gab es auch.
Der Androloge ist der Meinung, dass die kryokonservierten Spermien aus einer obstruktiven Azoospermie mit normalen Hormonwerten so gut wie normale Spermien wären und eine einzeitige ICSI sinnlos ist. Aber wenn die Zugabe von Spermmobil nötig ist, um Motilität zu erzeugen, sehe ich als Laie schon einen Vorteil bei der Verwendung von motilen Frisch-Spermien. Die Meinungen gehen da gerade sehr auseinander. Mein Arzt und mein Biologe gehen sogar so weit, uns Spenderspermien vorzuschlagen, um endlich einen Schritt weiter zu kommen.....
Wie schätzen Sie das als Biologin ein? Aufgrund der Diagnose bei meinem Mann (CBAVD) können in einer erneuten Hoden-OP sicherlich wieder genügend Spermien entnommen werden, das steht fest. Und falls Sie einen Vorteil bei der Verwendung von Frisch-Spermien sehen, also einer einzeitigen ICSI: Würden Sie dann TESE oder MESA-Spermien verwenden?
Uns rennt einfach die Zeit davon....
Danke für ihre Einschätzung!!!
Else
frische Spermien vs. Kryospermien
Moderator: sonjazeitler
frische Spermien vs. Kryospermien
Zuletzt geändert von Else13 am 17 Nov 2015 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo
leider ist in ihrem Fall die Wahrscheinlichkeit eher gering, die Befruchtungsrate durch die Verwendung von Frisch-TESE-Spermien zu steigern. Es wird keinen wirklichen Unterschied machen, ob die Beweglichkeit der TESE-Spermien für die Injektion von vornherein vorliegt oder erst durch die Zugabe von Spermmobil aktiviert wird. Entscheidend für die Befruchtung ist die Vitalität und Qualität der TESE-Spermien. Die Beweglichkeit ist sekundär und dient hauptsächlich zur Unterscheidung zwischen avitalen und vitalen Spermien für die Injektion.
Wenn sie sich die Behandlung mit Spenderspermien nicht vorstellen können, bleiben (mit fraglicher Erfolgsaussicht) jedoch als "Stellschrauben" nur
a) eine neue TESE-Probengewinnung
b) die Verwendung von Frisch-TESE-Proben.
Alles Gute
Sonja Zeitler
leider ist in ihrem Fall die Wahrscheinlichkeit eher gering, die Befruchtungsrate durch die Verwendung von Frisch-TESE-Spermien zu steigern. Es wird keinen wirklichen Unterschied machen, ob die Beweglichkeit der TESE-Spermien für die Injektion von vornherein vorliegt oder erst durch die Zugabe von Spermmobil aktiviert wird. Entscheidend für die Befruchtung ist die Vitalität und Qualität der TESE-Spermien. Die Beweglichkeit ist sekundär und dient hauptsächlich zur Unterscheidung zwischen avitalen und vitalen Spermien für die Injektion.
Wenn sie sich die Behandlung mit Spenderspermien nicht vorstellen können, bleiben (mit fraglicher Erfolgsaussicht) jedoch als "Stellschrauben" nur
a) eine neue TESE-Probengewinnung
b) die Verwendung von Frisch-TESE-Proben.
Alles Gute
Sonja Zeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55