ich und mein Mann haben jetzt 4 IVF-Behandlungen (erfolglos) hinter uns und wir haben uns entschieden, es mit einer EZSP zu versuchen.
Ich bin 43 Jahrealt und mein Mann ist 11 Jahre jünger als ich. Wir versuchen es jetzt seit 6 Jahren, und ich wurde tatsächlich einmal auf natürlichem Wege schwanger (direkt vor der 1. IVF-Behandlung), aber leider war kein Leben vorhanden und es musste in der zehnten Woche entfernt werden. Bevor es dann in Deutschland zu einer IVF kam, zogen wir in die USA nach Boston. Dort waren wir am MGH in Behandlung und die Ärzte hatten festgestellt, dass mein rechter Eileiter blockiert ist. Jetzt nach der 4. IVF-Behandlung wurde uns mitgeteilt, dass nur noch eine Eizellenspende für uns infrage kommen würde, da die Qualität meiner Eier leider nicht mehr gut genug ist. Ich hatte stets die Medikamente sehr gut vertragen und bei den 4 Behandlungen hatten wir insgesamt über 50 befruchtete Eier. Ich hatte teilweise auch Einnistungsblutung, aber leider hatte es dennoch nicht mit einer Schwangerschaft geklappt.
Jetzt gibt es da ein kleines Problem, in der USA kostet eine EZSP sehr viel Geld und wir können jetzt noch nicht sagen, ob wir noch ein Jahr länger in der USA leben und zurück nach Deutschland ziehen. Zudem sitzt uns die Zeit im Nacken, da ich nicht jünger werde, d.h., noch habe ich wirklich gute Werte, aber die Frage ist, wie lange noch. Ich arbeite als Nanny, und kann mir daher nicht einfach Urlaub nehmen. Jetzt stellt sich mir die Frage, muss ich mehrmals ins Ausland zur Klinik reisen, um verschiedene Durchsuchungen durchführen zu lassen, oder reicht es zur Befruchtung der gespendeten EZ anzureisen und dann am 3. oder 5. Tag nach der Befruchtung sich die Blastozyten einsetzen zu lassen? Wie sieht es mit langstrecken Flügen nach der Befruchtung aus?
Ich bedanke mich schonmal im voraus für Eure Antworten!
