Welche Chance nach TESE Icsi mit Nullbefruchtung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Alpaka81
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 22 Jun 2014 10:06

Welche Chance nach TESE Icsi mit Nullbefruchtung

Beitrag von Alpaka81 »

Hallo Fr. Zeitler!

Ich hatte vor 1,5 Jahre eine Tese Icsi. 12 gute Eizellen wurden gewonnen, keins lies sich befruchten.
Ich war damal 33, mein Mann 38. Er hatte vor 10 Jahren eine Vasektomie. Wir haben allerdings schon einen 13. Jährigen Sohn. Damal würde ich gleich beim 1. Mal schwanger.

Starte im Januar mit der nächsten Icsi und habe ein paar wichtige Fragen.

- ich bin seit vielen Jahren chronischer Schmerzpatient. Kann es sein,dass meine Eizellen durch die jahrelangen Medikamente geschädigt wurden und dies zur Nullbefruchtung führte? (Gabapentin,Ibuprofen,Oxicodon) Gabapentin nehme ich immer noch, setzte ich aber wie bei der letzten Icsi vor Stimu wieder ab. Kann man im Labor sehen, ob die Eizellen "gut" sind?

- liegt es an den Spermien? Diese waren garnicht so schlecht. Nicht voll beweglich. Nur noch am zucken,aber genügend. Wenn Sie zucken, leben sié doch?! kann man auch hier sehen,ob diese " einsatzbereit" sind?

- es wurde uns ein "Calcium Bad" empfohlen? Wie sind damit die Erfolgsquoten?

Es wäre sehr nett wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten. Ich möchte vor meinem nächsten Termin in der Klinik gut vorbereitet sein. Leider kann man sich da ja nicht mit der Biologin unterhalten und die Ärzte antworten immer irgendwie nur allgemein .

Lg Nadine
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

leider kenne ich keine Studie zum Einfluss über den Zusammenhang von Eizellqualität und der regelmäßigen Einnahme von Schmerzmitteln.
Im Labor können unter dem Mikroskop nur die "groben" Veränderungen bzgl der Struktur von EZ festgestellt werden, Veränderungen auf der Stoffwechselebene werden nicht erkannt.
TESE-Spermien nach Vasektomie liefern meist sehr gute Voraussetzungen / Ergebnisse für eine ICSI.
Bei Nullbefruchtung trotz ausreichend guter Spermienqualität wird häufig zu einer Aktivierung der EZ nach der Mikroinjektion mit Calcium-Ionophor geraten, wobei diese Behandlung nicht in allen Fällen zum Erfolg führt.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe Nadine,

eine kleine Ergänzung noch: ich spreche immer mit dem Biologen über Ergebnisse. Auch jetzt, als ich ein Vorgespräch in München hatte, habe ich mich für ein kurzes Gespräch im Anschluss mit dem Biologen dort verabredet. Ich hatte den Eindruck, dass sich auch die Biologen freuen, mal ein Gesicht zu den ganzen EZ und Spermien zu sehen ;-)
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Alpaka81
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 22 Jun 2014 10:06

Beitrag von Alpaka81 »

Vielen Dank Fr. Zeitler!
In der Klinik konnte sich das mit der Nullbefruchtung auch niemand erklären. Da die Bedingungen recht gut waren/sind. Vielleicht sollte es auch so sein, da ich einen unbemerkten Schraubenbruch in der Wirbelsäule hatte. Den hab ich jetzt erstmal richten .
Danke Else, ich versuche jetzt auch einen Termin bei der Biologin zu bekommen.
Habe damals nur am Telefon mit ihr gesprochen als sie mir das schlechte Ergebniss mitgeteilt hat.
Da war ich aber nicht in der Lage sie etwas zu fragen.
Lg Nadine
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“