Vielleicht wissen sie rat? nach 2 erfolglosen icsis, bei denen fast bei allen embryonen die entwicklung an tag 3 stehen geblieben ist, fragen wir uns, ob wir unser erbgut checken lassen siollten. vielleicht gibt es eine unverträglichkeit? der arzt spricht einerseits von einem endogenen problem und andererseits rät er keinen erbguttest. was sollen wir tun. freue mich über ratschläge.
wo würde man den test dann machen? in allen kiwunschpraxen?
liebe grüße lilo
WO MACHT MAN EINEN GENTEST / ERBGUTANALYSE?
Moderator: sonjazeitler
Hallo Lilo!
Also unsere KIWU-Praxis hat uns schon vor der 1. ICSI so einen Test empfohlen! Denn einige werden ja auch nicht ss, wegen Gendeffekten. Die haben uns dann gesagt, wo der nä. Humangenetiker ist, dass war zum Glück bei uns in der Stadt(kleine Stadt) im Krankenhaus. Die Beratung hat 90 min. gedauert, es wurde ein Stammbaum gemacht, gefragt, wieviele Kinder unsere Eltern, Geschwister usw. haben und ob bei irgendwem eine Erkrankung vorliegt. das ganze war recht interessant. Dann wurde uns Blut abgenommen, und nach 21 Tagen war das Ergebnis da. Diese Untersuchungen sind nicht verpflichtend, aber es beruhigt doch sehr.
Also, frag Dich einfach durch, wo es bei Dir in der Nähe einen Humangenetiker gibt, die meisten größeren KKH oder Unikliniken haben das. Bezahlen tut das die KK
Also unsere KIWU-Praxis hat uns schon vor der 1. ICSI so einen Test empfohlen! Denn einige werden ja auch nicht ss, wegen Gendeffekten. Die haben uns dann gesagt, wo der nä. Humangenetiker ist, dass war zum Glück bei uns in der Stadt(kleine Stadt) im Krankenhaus. Die Beratung hat 90 min. gedauert, es wurde ein Stammbaum gemacht, gefragt, wieviele Kinder unsere Eltern, Geschwister usw. haben und ob bei irgendwem eine Erkrankung vorliegt. das ganze war recht interessant. Dann wurde uns Blut abgenommen, und nach 21 Tagen war das Ergebnis da. Diese Untersuchungen sind nicht verpflichtend, aber es beruhigt doch sehr.
Also, frag Dich einfach durch, wo es bei Dir in der Nähe einen Humangenetiker gibt, die meisten größeren KKH oder Unikliniken haben das. Bezahlen tut das die KK
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/rNrnp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Hallo Lilo!
Eine genetische Untersuchung bei Ihnen und Ihrem Partner kann Chromosomenveränderungen und Erbkrankheiten aufdecken, die Sie an Ihre Embryonen weiterverben würden und die beispielsweise Fehlbilungen oder Krankheiten verursachen.
Leider ist es eher unwahrscheinlich, daß hierbei eine Ursache für die langsame Entwicklung Ihrer Embryonen gefunden wird. Dies liegt viel wahrscheinlicher an der genetischen Ausstattung der Embroynen selbst, die verhindert, daß sie sich weiterentwickeln. Mehr als die Hälfte menschlicher Embryonen sind genetisch nicht in Ordnung und haben gar keine Chance zur Entwicklung (ist auch gut so!).
Trotzdem ist es möglicherweise informativ und hoffentlich auch beruhigend, sich einer humangenetischen Untersuchung und Beratung zu unterziehen, wie im oberen Beitrag dargestellt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
KR
Eine genetische Untersuchung bei Ihnen und Ihrem Partner kann Chromosomenveränderungen und Erbkrankheiten aufdecken, die Sie an Ihre Embryonen weiterverben würden und die beispielsweise Fehlbilungen oder Krankheiten verursachen.
Leider ist es eher unwahrscheinlich, daß hierbei eine Ursache für die langsame Entwicklung Ihrer Embryonen gefunden wird. Dies liegt viel wahrscheinlicher an der genetischen Ausstattung der Embroynen selbst, die verhindert, daß sie sich weiterentwickeln. Mehr als die Hälfte menschlicher Embryonen sind genetisch nicht in Ordnung und haben gar keine Chance zur Entwicklung (ist auch gut so!).
Trotzdem ist es möglicherweise informativ und hoffentlich auch beruhigend, sich einer humangenetischen Untersuchung und Beratung zu unterziehen, wie im oberen Beitrag dargestellt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
KR