Neue Baustelle
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
Neue Baustelle
Hallo,
Zuerst wünsche ich allen mal Schöne Weihnachtsfeiertage.
Ich hatte ja vor einem Monat eine Partnerimmunisierung aufgrund negativem Crosmatch und soll wegen der KIR AA Diagnose beim nächsten Versuch spritzen.
Dachte eigentlich wir hätten den Grund für meine 4 FGS gefunden.
Jetzt hat der neue KIWU Doc im Ultraschall gesehen, dass ich Adenomyose habe, also Endometriose in der Gebärmutterwand.
Meine Gebärmutter ist sehr buckelig und die Wand ist stellenweise stark verdickt.
Er sagt dies könnte auch der Grund für die FGS sein, da sich der Embryo nicht richtig einnisten kann.
Jetzt stehe ich direkt vor dem nächsten Versuch und meine Hoffnung ist verschwunden......
Hat jemand auch so eine Diagnose?????
Zuerst wünsche ich allen mal Schöne Weihnachtsfeiertage.
Ich hatte ja vor einem Monat eine Partnerimmunisierung aufgrund negativem Crosmatch und soll wegen der KIR AA Diagnose beim nächsten Versuch spritzen.
Dachte eigentlich wir hätten den Grund für meine 4 FGS gefunden.
Jetzt hat der neue KIWU Doc im Ultraschall gesehen, dass ich Adenomyose habe, also Endometriose in der Gebärmutterwand.
Meine Gebärmutter ist sehr buckelig und die Wand ist stellenweise stark verdickt.
Er sagt dies könnte auch der Grund für die FGS sein, da sich der Embryo nicht richtig einnisten kann.
Jetzt stehe ich direkt vor dem nächsten Versuch und meine Hoffnung ist verschwunden......
Hat jemand auch so eine Diagnose?????
Liebe Grüße
Linda
Linda
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Na, wunderbar, dass das jetzt erst entdeckt wurde.... Stehst du nur vor dem nächsten Versuch oder steckst du schon drin? Falls noch davor, dann würde ich abbrechen und erstmal ne Bauchspiegelung machen lassen!! Klar kann es sein, dass jetzt alles gut geht, weil sich der Embryo ne Ecke ohne Verwachsungen sucht. Aber die Chancen nach Entfernung der Verwachsungen wäre wohl doch deutlich größer....
Ich hatte Anfang September ne Bauchspiegelung mit Entfernung von Verwachsungen in der Gebärmutter und im Bauchraum. Mir wurde nichts gesagt, dass ich warten würde und meine ICSI war im zweiten Zyklus danach. Du hättest also nicht unbedingt viel Zeit verloren, aber die Chancen erhöht...
Ich wünsche dir viel Glück!
Ich hatte Anfang September ne Bauchspiegelung mit Entfernung von Verwachsungen in der Gebärmutter und im Bauchraum. Mir wurde nichts gesagt, dass ich warten würde und meine ICSI war im zweiten Zyklus danach. Du hättest also nicht unbedingt viel Zeit verloren, aber die Chancen erhöht...
Ich wünsche dir viel Glück!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
-
- Rang4
- Beiträge: 5371
- Registriert: 13 Dez 2006 14:51
Eine Adenomyose kann man im US oder per MRT feststellen, nicht aber bei einer Bauchspiegelung. Die Herde befinden sich im Muskel (Gebärmutterwand) und sind deshalb gar nicht vom Bauchraum aus zu sehen…
Ich habe selbst Adenomyose, die ein Vierteljahr nach einer ausgiebigen Bauch- und Gebärmutterspiegelung (Befund: alles super - aha!) erst im US und später dann auch per MRT festgestellt wurde.
Eine Adenomyose kann man nicht "beseitigen", die Herde nicht "lösen" wie bei einer Endometriose, weil man schlicht nicht dran kommt. Wenn sehr große Herde da sind, kann man zwar versuchen, die operativ zu entfernen, dabei verletzt man aber zwangsläufig die Gebärmutterwand, die dann an dieser Stelle ausdünnt und vernarbt, was einer SS nicht gerade zuträglich wäre. Besser ist es, wenn man versucht, sie "auszutrocknen". Das funktioniert z.B. durch eine Downregulierung über 3 Monate (künstliche Wechseljahre). Die Herde werden dann kleiner und stören ggf. weniger, wenn sie denn überhaupt stören. Das tun sie nämlich meistens nicht. Das schlimmste an einer Adenomyose sind eigentlich die heftigen Schmerzen vor und während der Mens, wenn sich die Herde mit Blut füllen, das dann nicht abfließen kann.
Grundsätzlich ist eine Adenomyose allein aber eigentlich kein Hindernis. Ich bin damit mehrfach schwanger geworden und auch einmal geblieben. Meine Fehlgeburten hatten immunologische Ursachen. Als die beseitigt waren, war die Adenomyose selbst kein Problem mehr.
Ich habe selbst Adenomyose, die ein Vierteljahr nach einer ausgiebigen Bauch- und Gebärmutterspiegelung (Befund: alles super - aha!) erst im US und später dann auch per MRT festgestellt wurde.
Eine Adenomyose kann man nicht "beseitigen", die Herde nicht "lösen" wie bei einer Endometriose, weil man schlicht nicht dran kommt. Wenn sehr große Herde da sind, kann man zwar versuchen, die operativ zu entfernen, dabei verletzt man aber zwangsläufig die Gebärmutterwand, die dann an dieser Stelle ausdünnt und vernarbt, was einer SS nicht gerade zuträglich wäre. Besser ist es, wenn man versucht, sie "auszutrocknen". Das funktioniert z.B. durch eine Downregulierung über 3 Monate (künstliche Wechseljahre). Die Herde werden dann kleiner und stören ggf. weniger, wenn sie denn überhaupt stören. Das tun sie nämlich meistens nicht. Das schlimmste an einer Adenomyose sind eigentlich die heftigen Schmerzen vor und während der Mens, wenn sich die Herde mit Blut füllen, das dann nicht abfließen kann.
Grundsätzlich ist eine Adenomyose allein aber eigentlich kein Hindernis. Ich bin damit mehrfach schwanger geworden und auch einmal geblieben. Meine Fehlgeburten hatten immunologische Ursachen. Als die beseitigt waren, war die Adenomyose selbst kein Problem mehr.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ
2. Runde: April 16, 1x SET positiv
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen
2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden

1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ

2. Runde: April 16, 1x SET positiv

Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
krabbenkind die bauchspiegelung wird benötigt um die endometriose genitalis externa und die endometriosis extragenitalis auszuschliessen.erst wenn aussen nichts befallen ist, kann von einer adenomyose gesprochen werden.bei einer ausgeprägten adenomyose kommt es zu einer vergrösserung und formveränderung der gebärmutter.dieses ist gut sichtbar von aussen. die gebärmutterschleimhautähnlichen zellen siedeln sich in die mittlere schicht der gebärmutterwand ein.deshalb ist dieses während der gebärmutterspiegelung kaum sichtbar.auch von innen lässt es sich schlecht in den muskel schauen
bei mir sollte es auch eine adenomyose laut us sein.waren aber nur intramurale myome.wurde dann im mrt festgestellt.bei geringfügiger adenomyose würde ich nichts sanieren lassen.übrigens lassen sich immunologische ursachen nicht beseitigen.sie bleiben zeitlebens bestehen.schönen abend noch lg free

Nicht unbedingt, autoimmune Ursachen bspw. können erst später im Leben "ausbrechen". Hashimoto häufig erst Mitte 30. In meinem Fall wurde die immunologische Ursache wahrscheinlich beseitigt. Der Prof will das jetzt in einer dritten Wertekontrolle nachprüfen - bin gespannt.übrigens lassen sich immunologische ursachen nicht beseitigen.sie bleiben zeitlebens bestehen.schönen abend noch lg free
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin schon mitten im Versuch (Downregulierung mit Subrecur Nasenspray, Stimulationsbeginn übermorgen).
Der Doc meinte aber, dass wir den Versuch nicht verschieben müssen, weil man Adenomyose eben nicht behandeln kann.
Auf meine Frage hin, ob eine Bauchspiegelung sinnvoll wäre, meinte er, dass es für die IVF jetzt nicht nötig ist.
Ich könnte den Versuch auch gar nicht verschieben, haben wir doch im Nov. die Partnerimmunisierung gemacht und sollen die nächste Ivf innerhalb von 3 Monaten machen.
Bei meiner Gebärmutterspiegelung vor einem Jahr, wurde übrigens nichts auffälliges gesehen.
Die Wucherungen sind aber lt Doc im Muskel daher sieht man sie nur im US oder ganz eindeutig mit einem MRT.
Über die Stärke meiner Adenomyose hat der Arzt nichts gesagt, aber er zeigte mir am US, dass die Gebärmutterwand auf einer Seite doppelt so dick war, als auf der anderen. Und die vielen kleinen schwarzen Punkte im Muskel seien die Wucherungen......
Man liest soviele unterschiedliche Meinungen über Adenomyose. Glaubt ihr denn, dass Adenomyose an 4 FGs Schuld sein kann?
Die Antwort von Reichel-Fentz war: es stellt einen weiteren Risikofaktor dar.
Mann, mann, ich gehe richtig negativ in den nächsten Versuch.
Schon langsam glaub ich echt, dass mein Körper keine Schwangerschaft austragen kann...
Ich bin schon mitten im Versuch (Downregulierung mit Subrecur Nasenspray, Stimulationsbeginn übermorgen).
Der Doc meinte aber, dass wir den Versuch nicht verschieben müssen, weil man Adenomyose eben nicht behandeln kann.
Auf meine Frage hin, ob eine Bauchspiegelung sinnvoll wäre, meinte er, dass es für die IVF jetzt nicht nötig ist.
Ich könnte den Versuch auch gar nicht verschieben, haben wir doch im Nov. die Partnerimmunisierung gemacht und sollen die nächste Ivf innerhalb von 3 Monaten machen.
Bei meiner Gebärmutterspiegelung vor einem Jahr, wurde übrigens nichts auffälliges gesehen.
Die Wucherungen sind aber lt Doc im Muskel daher sieht man sie nur im US oder ganz eindeutig mit einem MRT.
Über die Stärke meiner Adenomyose hat der Arzt nichts gesagt, aber er zeigte mir am US, dass die Gebärmutterwand auf einer Seite doppelt so dick war, als auf der anderen. Und die vielen kleinen schwarzen Punkte im Muskel seien die Wucherungen......
Man liest soviele unterschiedliche Meinungen über Adenomyose. Glaubt ihr denn, dass Adenomyose an 4 FGs Schuld sein kann?
Die Antwort von Reichel-Fentz war: es stellt einen weiteren Risikofaktor dar.
Mann, mann, ich gehe richtig negativ in den nächsten Versuch.
Schon langsam glaub ich echt, dass mein Körper keine Schwangerschaft austragen kann...
Liebe Grüße
Linda
Linda