erledigt...danke
- milhetmama
- Rang3
- Beiträge: 4632
- Registriert: 21 Apr 2012 15:53
erledigt...danke
xxxxxx
Zuletzt geändert von milhetmama am 10 Jan 2016 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)
Make a ticker
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)

-
- Rang4
- Beiträge: 5371
- Registriert: 13 Dez 2006 14:51
Liebe milhet,
ich würde an deiner Stelle von Versuch zu Versuch gehen. Macht jetzt noch wenig Sinn, dir über die nächsten 3,4,5,6 Transfere den Kopf zu zerbrechen
Wenn man Zwillinge vermeiden will, bleibt logischerweise nur ein SET übrig. Deshalb machen wir das auch. Klar es dauert länger, bis man DEN Embryo aus einem Versuch findet, aber wenn da einer ist, dann nistet der sich auch ein, wenn er allein transferiert wird. Man braucht ggf. nur mehr Geduld und natürlich ist es durch zusätzliche Transfere ggf. auch teuer… Mit 38-jährigen EZ kann es natürlich noch schwieriger werden, weil es natürlich auch sein kann, dass in einem "Batch" gar kein einnistungswilliger dabei ist. Dann verliert man natürlich viel Zeit und Geld…. Aber generell gilt doch das gleiche wie mit jungen EZ. "Nimm nur so viel, wie du auch (aus-)tragen willst" finde ich da eine sehr sinnige Regel.
Auftauraten bei Blastos sind sehr unterschiedlich. In meiner Klinik 97%. Die haben aber auch sehr viel Erfahrung damit (weil Blasto-Selektion erlaubt ist, werden dort fast nur Blastos eingefroren). Ich denke, DA hat nicht soooo oft die Gelegenheit dazu und entsprechend weniger Erfahrung. Trotzdem werden es die meisten sicher schaffen.
ich würde an deiner Stelle von Versuch zu Versuch gehen. Macht jetzt noch wenig Sinn, dir über die nächsten 3,4,5,6 Transfere den Kopf zu zerbrechen

Wenn man Zwillinge vermeiden will, bleibt logischerweise nur ein SET übrig. Deshalb machen wir das auch. Klar es dauert länger, bis man DEN Embryo aus einem Versuch findet, aber wenn da einer ist, dann nistet der sich auch ein, wenn er allein transferiert wird. Man braucht ggf. nur mehr Geduld und natürlich ist es durch zusätzliche Transfere ggf. auch teuer… Mit 38-jährigen EZ kann es natürlich noch schwieriger werden, weil es natürlich auch sein kann, dass in einem "Batch" gar kein einnistungswilliger dabei ist. Dann verliert man natürlich viel Zeit und Geld…. Aber generell gilt doch das gleiche wie mit jungen EZ. "Nimm nur so viel, wie du auch (aus-)tragen willst" finde ich da eine sehr sinnige Regel.
Auftauraten bei Blastos sind sehr unterschiedlich. In meiner Klinik 97%. Die haben aber auch sehr viel Erfahrung damit (weil Blasto-Selektion erlaubt ist, werden dort fast nur Blastos eingefroren). Ich denke, DA hat nicht soooo oft die Gelegenheit dazu und entsprechend weniger Erfahrung. Trotzdem werden es die meisten sicher schaffen.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ
2. Runde: April 16, 1x SET positiv
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen
2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden

1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ

2. Runde: April 16, 1x SET positiv

Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Also, ich dachte jetzt spontan bei deinem Beitrag "Erst SET und dann weitergucken". Du sagst selbst, du hast jetzt kein Septum mehr. Dafür hattest du aber eher Einnistungen von Zwillingen... gerade weil die Situation jetzt anders ist würde ich zumindest beim ersten Transfer SET machen! Vielleicht war das Septum DAS Problem und jetzt sind die Bedingungen optimal? Lass auch die Embryonen besser einzeln vitrifizieren, dann kannst du von Transfer zu Transfer entscheiden und bleibst flexibel!
Wann ist es soweit? Viel Glück!!
Wann ist es soweit? Viel Glück!!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Evt. kannst du auch solche Embryonen, die nicht ganz so optimal sind, falls du auch die dabei hast, im Doppelpack einfrieren lassen.
Ich würde in deinem Fall, da du große Bedenken hast, wieder mit Zwillingen schwanger zu werden, auch eher zum SET tendieren. Jedenfalls dann, wenn es ein Blastozystentransfer ist und die Balstozyste augenscheinlich gut aussieht.
Ich würde in deinem Fall, da du große Bedenken hast, wieder mit Zwillingen schwanger zu werden, auch eher zum SET tendieren. Jedenfalls dann, wenn es ein Blastozystentransfer ist und die Balstozyste augenscheinlich gut aussieht.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
- milhetmama
- Rang3
- Beiträge: 4632
- Registriert: 21 Apr 2012 15:53
Danke ihr Lieben. Nach intensivem Gespräch haben wir uns jetzt doch für DET entschieden....
Lg
Lg
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)
Make a ticker
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)

-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Dann viel Glück!! Würde aber trotzdem drüber nachdenken, einzeln zu vitrifizieren... da hält euch ja dann keiner davon ab, trotzdem zwei aufzutauen! Oder eben abhängig von der Qualität - gute einzeln, schlechte doppelt. Wenn jetzt schon die Bedenken da sind, dann würde ich da einfach vorsichtig drangehen. Glaub nicht, dass du zu denen gehörst, die zwei auftauen, aber nur einen transferieren lassen und den anderen ganz verwerfen
Dann lieber andersrum 
Drück dir die Daumen!!


Drück dir die Daumen!!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
- milhetmama
- Rang3
- Beiträge: 4632
- Registriert: 21 Apr 2012 15:53
Ja, danke sternchenmama. Du kennst mich ja.....
Ja, ich hin für einzeln vitrifizieren, aber erstmal det....
Wir haben auf de ss so gewartet,
Ja, ich hin für einzeln vitrifizieren, aber erstmal det....
Wir haben auf de ss so gewartet,
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)
Make a ticker
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)

-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Das ist doch gut! So habt ihr alle Möglichkeiten offen!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI