Nachgefragt Dr zeitler

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
heimweh
Rang1
Rang1
Beiträge: 265
Registriert: 21 Mär 2012 11:09

Nachgefragt Dr zeitler

Beitrag von heimweh »

ich wollte noch einmal nachfragen ...
.1. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Auftauen nach vitrifizierung und dem langsamen einfrieren ?
Heißt : einen Tag vorher auftauen wenn sie langsam eingefroren wurden und Stunden vorher bei virtrifiziert eingefrorenen ?

2. Oder macht man es davon abhängig in welchem Stadium sie eingefroren wurden ?
Was passiert wenn sich eine noch nicht wieder völlig entfaltet hat - kann das weiter im Körper nach Transfer passieren oder liegt bei solch einem Fall fast immer ein Problem der blastozyste vor ?
3. Heißt man erwartet bei guten blastos das die in der Lage sind sich wieder nach auftauen so zu entwickeln das sie aussehen als wären sie nie eingefroren gewesen bevor man transferiert !?

4. Woran liegt es das eine HB nur 3 Stunden vor Transfer aufgetaut wird und eine normale einen Tag zuvor ?


( ich mache mir sorgen da ich eine nicht vollständig entfaltete transferiert bekam - einen Tag vorher aufgetaut - wie soll es da dann besser sein wenn man nur 3 Stunden vorher auftaut ..da ist ja noch weniger Zeit ...)

1000 dank !
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,


ich wollte noch einmal nachfragen ...
.1. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Auftauen nach vitrifizierung und dem langsamen einfrieren ?
Heißt : einen Tag vorher auftauen wenn sie langsam eingefroren wurden und Stunden vorher bei virtrifiziert eingefrorenen ?

es gibt keinen Unterschied bzgl des Zeitpunkts für das Auftauen von vitrifizierten oder langsam eingefrorenen Zellen.
Wichtig ist die Abstimmung des Entwicklungsstandes des Embryos am ET-Tag mit dem Zustand der Gebärmutterschleimhaut am ET-Tag.


2. Oder macht man es davon abhängig in welchem Stadium sie eingefroren wurden ?
Was passiert wenn sich eine noch nicht wieder völlig entfaltet hat - kann das weiter im Körper nach Transfer passieren oder liegt bei solch einem Fall fast immer ein Problem der blastozyste vor ?

BC, die an Tag 5 eingefroren wurden, werden meist 2-3 Stunden vor ET aufgetaut und dann im Tag5-Stadium transferiert.
Wenn die Embryonen an d3 oder d4 eingefroren wurden, besteht die Möglichkeit den ET-Termin etwas flexibler zu planen d.h.
entweder werden die Embryonen am Auftautag ( d3 oder d4 ) transferiert
oder man nimmt die Embryonen für 1-2 Tage in Kultur und transferiert sie erst im Tag 5-Stadium.
Dies ergibt zwar etwas mehr Informationen über das Entwicklungspotential der Embryonen, hat jedoch keinen Einfluss auf die SS-Raten.


3. Heißt man erwartet bei guten blastos das die in der Lage sind sich wieder nach auftauen so zu entwickeln das sie aussehen als wären sie nie eingefroren gewesen bevor man transferiert !?

BC können nach dem Auftauen bereits nach kurzer Zeit wieder aussehen wie vor dem einfrieren. Da BC in der weiteren Entwicklung, vor dem Schlüpfen häufig kollabieren, um dann wieder zu expandieren, entstehen vor dem ET in manchen Fällen Photos von kollabierten BC, deren Aussehen die Pat. meist irritiert, weil sie nicht wie erwartet aussehen. Meistens sind diese BC ganz in Ordnung und setzen ihre zeitgerechte Entwicklung in der Gebärmutter fort.

4. Woran liegt es das eine HB nur 3 Stunden vor Transfer aufgetaut wird und eine normale einen Tag zuvor ?

Möglicherweise wollte man damit erreichen, dass beide BC den selben Entwicklungsstand erreicht haben bevor sie in die Gebärmutter transferiert werden und dadurch optimal zu dem Zustand der Schleimhaut passen.


Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“