Seite 1 von 1

Frage zu defekten Eizellen

Verfasst: 07 Feb 2016 20:37
von Yunus
Sehr geehrter Herr Peet,

ich bin 40,5 Jahre alt und bin 2011 trotz OAT II spontan schwanger geworden, mein Sohn ist mittlerweile knapp 4 Jahre alt. Vor meiner Schwangerschaft haben wir 3 Icis und 2 Kryos durchgeführt. Seit über einem Jahr sind wir wieder in der Kiwu: 6 Inseminationen, 3 Icis, wobei die 2. in einer MA in der 9 SSw endete, leider.

Nun meine Frage, mein Arzt, dem ich übrigens vertraue, sagt, dass ca. 50-60 % meiner Eizellen genetisch nicht in Ordnung sind. Im Netz wird diese Info bestätigt. Wir haben in den 3 Icis insgesamt 9 Eier zurückgeführt. Wenn auch 70% davon einen Defekt haben, müsste doch 30% in Ordnung sein. Ich verstehe das nicht!

Insgesamt produziere ich zwar zwischen 8-5 Eier, aber bei der Punktion gibt es maximal nur 5, beim letzten Versuch von 8 nur 3. Dabei werde ich hoch stimuliert, mein AMH-Wert liegt bei 1,4. Befruchtungsrate ist immer gut und die Qualität auch. Ich weiß, dass das IVF-Register statistisch 4 Versuch im Mittelwert angibt, dann ist die Mehrzahl schwanger. Wir fragen uns, ob es sinnvoll ist noch einen oder gar zwei weitere Versuche zu machen oder gleich für eine EMZ, EZ ins Ausland zu gehen. Diese Kiwu-phase belastet uns alle sehr, wollen deshalb keine unnötigen Versuche unter schlechten Ausgangsvoraussetzungen. Wieviel Versuche sind bei Damen meines Alters sinnvoll?

Über Antworten würde ich mich wirklich freuen und hoffe, dass Sie uns bei der Entscheidungsfindung etwas Licht ins Dunkel bringen.

Mit herzlichen Grüßen

Yunus

Verfasst: 08 Feb 2016 18:44
von Jasha
Hallo Yunus,

ich bin zwar nicht Dr. Peet aber schreibe trotzdem mal meine Gedanken zu der Sache mit der Anzahl der genetisch nicht intakten Eizellen. Mein Arzt sagt, dass um 40 herum durchschnittlich jeder zehnte Embryo das Potential hat, sich einzunisten. Da sich nicht jede Eizelle befruchten lässt bedeutet das im Umkehrschluss, dass mit etwa 40 über 90% der Eizellen genetisch nicht mehr in Ordnung sind. 50-60% empfinde ich als sehr optimistisch. Solche Zahlen habe ich schon für wesentlich jüngere Frauen gelesen.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass der Anteil an genetisch geschädigten Eizellen gerade in diesem Alter eine enorme Streubreite hat. Bei manchen klappt es mit über 40 mit wenigen Eizellen beim ersten Versuch, andere haben zwischen Mitte und Ende 30 trotz zahlreicher Versuche bereits keinen Erfolg mehr. Der Alterungsprozess scheint was die Fruchtbarkeit angeht sehr individuell zu sein. Von daher helfen Durchschnittswerte und Statistiken gerade in diesem Alter wie ich finde nur sehr bedingt. Ich habe beispielsweise mit Ende 30 mit den Behandlungen begonnen und hatte bei rund 50 Embryonen aus zahlreichen Versuchen traurigerweise anscheinend keinen einzigen Gesunden dabei.

Eine medizinische Einschätzung und Empfehlung, die Dir bei der Entscheidungsfindung besser hilft, kann Dir aber bestimmt Dr. Peet geben.

Verfasst: 08 Feb 2016 20:31
von Kakoli
bei mir waren es mit 39 Jahren schon 90 %. das ist auch das was in den Laboren gesagt wird, die pkd machen. ansonsten kann ich die Untersuchung sehr empfehlen, weil man -wenn eine intakte da ist, die auch findet, und wenn nicht, zumindest weiss, warum es nicht klappt

Verfasst: 08 Feb 2016 20:33
von Kakoli
ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass wenn man es über 40 probiert entweder ziemlich schnell klappt oder gar nicht mehr;-(
(so wie bei mir)

Wer ist nach wieviel Versuchen durch ICSI oder IVF ss

Verfasst: 09 Feb 2016 17:00
von Yunus
Hallo,

ich habe noch mal überlegt, dass es evtl. sinnvoll ist eine Umfrage zu starten.

Gesucht sind Damen, die im Alter von 40-41 Jahren durch IVF oder ICSI schwanger wurden.

Wieviele Versuche habt ihr gebraucht?

Falls im Erfolgszyklus etwas (Medikament, Zusatzbehandlung) anders als in den vorhergehenden bitte angeben.

Sonstige Tipps wären auch hilfreich.

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Mühe

Yunus

Verfasst: 11 Feb 2016 20:19
von Dr.Peet
Hallo,
ich habe den "Vorrednerinnen" (zumindest nichts kurzes/ knackiges) zuzufügen.
Der Verlauf hört sich normal an. PKD wäre durchaus eine Option herauszufinden, ob überhaupt eine Ihrer 5 Eizelllen in Ordnung ist, welches natürlich nur eine grobe Orientierung ist, da es im nächsten Zyklus etwas anders sein kann.
Peet

Verfasst: 14 Feb 2016 10:59
von Yunus
Sehr geehrter Herr Peet,

vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings habe ich noch 2 Fragen:

1. Macht eine PKD sinn, obwohl ich nur wenig Eizellen habe und ohnehin nur diese drei zurückgeführt werden können. Wäre das nicht einfach Geld rausgeworfen für eine relative Gewissheit, dass die Eizellen defekt oder nicht defekt sind. Am Ergebnis ändert es ja nichts.

2. Wäre ein 4. ICsi-Versuch sinnvoll oder sollten wir uns gleich auf die EZS einstellen. Mir ist bewusst, dass Sie nicht die Zukunft voraussehen können. Sie haben hier einen viel größeren Querschnitt von Damen in meinem Alter, wie schätzen Sie dies ein?

Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag

Yunus

Verfasst: 20 Feb 2016 12:01
von Dr.Peet
Hallo,
ich würde bei 3 Eizellen eher auf die PKD verzichten und eher 2-3 Embryonen transferieren!
Peet