Implantationsversagen trotz Transfer von guten Embryonen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
sterntaler16
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 10 Feb 2016 21:09

Implantationsversagen trotz Transfer von guten Embryonen

Beitrag von sterntaler16 »

Lieber Dr. Peet,

wir (w: 37, m: 40) haben bereits 5 ICSI´s hinter uns.
Bei der 1. ICSI im Sept. 2014 wurden 20 Eizellen punktiert (10 Ez m. IVF = Nullbefruchtung, 10 Ez m. ICSI = 8 befruchtet) und ich bin nach Transfer von 2 Blastos (1 Expandierende) an Tag 6 schwanger geworden inkl. Überstimulation, leider FG in der 9. SSW (nach Herzschlag).

2015: 2. ICSI (8 Ez, 6 befruchtet) 2 Blastos in A-Qualität an Tag 5 = neg.
2015: 3. ICSI (10 Ez, 6 befruchtet) 2 Blastos in A-Qualität an Tag 5 = neg.

erfolgreiche Immunsierung in Kiel

2015: 4. ICSI (10 Ez, 5 befruchtet) 2 8-Zeller in A-Qualität an Tag 3, ab Transfer 7,5 mg Prednisolon + Progesteron = neg.

Gerinnung getestet = ok!

2016: 5. ICSI (22 Ez, 18 befruchet) 2 Blastos in A-Qualität an Tag 5, im Vorzyklus Scratching, ab Transfer 40 mg Clexane + Progesteron = neg.

Alle „Baustellen“ (Sd-Unterfunktion, Septum, Endometriose Grad 1, Eizellreifestörung, Gelbkörperschwäche) sind im Griff bzw. wurden entfernt.

Wir sind ratlos! Es will sich einfach nichts mehr einnisten.

a) Machen weitere Versuche Sinn?
b) Würden Sie einen ERA-Test empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, das nächste wäre eine ERA!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“