Sehr geehrte Frau Dr. Zeitler,
wir hätten gerne eine Auskunft zu den Chancen unserer Blastozysten. Es geht um die Überlegung, ob wir besser beide Blastozysten auf einmal nehmen (Transfer) oder jede für sich in getrennten
Versuchen.
Ich selbst bin 42 Jahre alt, mein Mann 37 Jahre.
Wir hatten das Glück, dass bei unserer letzten ICSI 11 Eizellen punktiert werden konnten, davon waren 8 befruchtet. Von den 8 befruchteten wurden im Frischversuch 1 BL 2-3 BB und 1 BL 2AC
eingesetzt( leider negativ). Kryokonserviert sind jetzt noch 1BL 3AB (5.Tag) und 1 BL 4AC (6.Tag). Wie gesagt, die 4 AC ist leider vom 6. Tag erst, ursprünglich war sie eine frühe Blastozyste.
Können Sie uns die Auskunft geben, welche Chancen diese Kryo-Blastozysten in etwa haben?
Eine genaue Auskunft konnte uns bisher nicht gegeben werden, es hieß immer dass das Alter
der Frau nur eine 15 % Chance zuließe. In den Facharztberichten im Internet ist aber zu lesen,
dass wenn Blastozysten da sind mit entsprechender Qualität, diese dann auch höhere Chancen
haben. Hat die BL 4AC vom 6. Tag eine gute Chance trotz der Qualität C und aufgrund der
Tatsache, dass sie vom 6. Tag ist? Natürlich würden uns die Chancen in etwa interessieren um
für uns die Frage zu beantworten, ob z.B. ein getrennter Versuch ratsam ist. Zwillinge in dem Alter
sollen ja auch äußerst problematisch sein? Wie hoch die Chance mit einer BL 4AC vom 6. Tag ist konnten wir trotz eifrigem Nachforschen im Internet nicht rausfinden.
Für eine Beantwortung wären wir deshalb sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine12
Anfrage wegen Blastozystentransfer
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
die Wahrscheinlichkeit, dass durch den ET ihrer beiden aufgetauten BC Zwillinge entstehen/geboren werden, ist sehr gering:
1. durch den 1. ET mit 2 zeitgerecht entwickelten Embryonen entstand leider keine SS
2. Für den 2. ET ist ein Embryo optimal,
der 2. ist in seiner Entwicklung verzögert und die Qualität ist etwas eingeschränkt d.h. die Chancen
für diesen Embryo sind niedriger
dadurch ist SS-Rate etwas niedriger als für ihren 1.ET
3. für ihre Altersstufe werden ca 20 bis 30 % SS-Rate wird für einen Tag 5-Transfer mit 2 Embryonen
nach einer verlängerten Kultur (d.h. hohe EZ-Zahl, gute Befruchtungsrate, gute Entwicklungsrate)
angegeben. Ca 80 % der SS sind Einlinge und auch anfängliche Zwillingsanlagen führen häufig zu
Einlingsgeburten.
Die meisten Paare bei denen die Frau > 40 J ist und keine früheren SS/Geburten waren, entscheiden sich für den ET mit 2 Embryonen (an Tag 5 soweit die Zellzahl... dies zulässt).
Das Zwillingsrisiko im Verhältnis zur Erhöhung der SS-Rate bleibt in dieser Gruppe vertretbar.
Nur in Fällen, in denen eine Zwillings-SS aus medizinischen oder persönlichen Gründen absolut nicht in Frage kommt, wird zum single-embryo-transfer geraten.
Alles Gute
Sonja Zeitler
die Wahrscheinlichkeit, dass durch den ET ihrer beiden aufgetauten BC Zwillinge entstehen/geboren werden, ist sehr gering:
1. durch den 1. ET mit 2 zeitgerecht entwickelten Embryonen entstand leider keine SS
2. Für den 2. ET ist ein Embryo optimal,
der 2. ist in seiner Entwicklung verzögert und die Qualität ist etwas eingeschränkt d.h. die Chancen
für diesen Embryo sind niedriger
dadurch ist SS-Rate etwas niedriger als für ihren 1.ET
3. für ihre Altersstufe werden ca 20 bis 30 % SS-Rate wird für einen Tag 5-Transfer mit 2 Embryonen
nach einer verlängerten Kultur (d.h. hohe EZ-Zahl, gute Befruchtungsrate, gute Entwicklungsrate)
angegeben. Ca 80 % der SS sind Einlinge und auch anfängliche Zwillingsanlagen führen häufig zu
Einlingsgeburten.
Die meisten Paare bei denen die Frau > 40 J ist und keine früheren SS/Geburten waren, entscheiden sich für den ET mit 2 Embryonen (an Tag 5 soweit die Zellzahl... dies zulässt).
Das Zwillingsrisiko im Verhältnis zur Erhöhung der SS-Rate bleibt in dieser Gruppe vertretbar.
Nur in Fällen, in denen eine Zwillings-SS aus medizinischen oder persönlichen Gründen absolut nicht in Frage kommt, wird zum single-embryo-transfer geraten.
Alles Gute
Sonja Zeitler