Hallo Ihr Lieben , habe Frage zu Endbefund RF

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
sonne1687
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 28 Feb 2016 07:04

Hallo Ihr Lieben , habe Frage zu Endbefund RF

Beitrag von sonne1687 »

Hallo zusammen.

Ich bin 28 und mein Mann und ich sind ungewollt Kinderlos. Ich war vor 11 Jahren einmal spontan schwanger von einem anderen Mann, hatte leider jedoch in der 9.SSW eine Fehlgeburt. Seitdem bin ich nie wieder Schwanger geworden, nicht mal ein bisschen. Wir haben eine negative ICSI ohne Einnistung hinter uns und haben uns an Fr. Dr. Reichel Fentz gewandt bevor wir ICSI Nr.2 machen wollen.

Ich habe den Endbefund bekommen und wollte mal fragen ob mir vorab auf den Telefontermin muss ich leider noch warten (schon jemand ( vielleicht durch eigene Erfahrungen? )sagen kann was mich erwartet und was das genau mit dem Cross Match und dem Faktor auf sich hat?

Es steht auf dem Befund folgendes: schreibe nur die werte auf die erhöht gekennzeichnet sind , mir bzw unklar.

Faktor II Aktivität 126,2 % 70,0-120,0
Faktor V Aktivität 123,7 % 70-120
Faktor X Aktivität 129,9 % 70,0-120,0

Gerinnungsfaktoren genetisch
Faktor II 19911A>G Mutation homozygot Wildtyp19911AA

Plasminogen-Aktivator-Inhibator-Genotyp (4G/5G) (4G/5G) 5G/5G

Im PAI1 Gen findet sich der 4G-Polymorphismus in heterozygoter Form. Darüber hinaus ist der A-844G- Polymorphismus in ausgeprägter Form vorhanden. Dies kann zu einer Hypofibrinolyse führen. Insbesondere beim Vorliegen weiterer thrombophiler Risikofaktoren, v.a Faktor V Leiden oder Prothrombingenmutation ist dies nochmals risikosteigernd für eime Thrombose zu berücksichtigen. Died kann auch Ferilitätsstörungen, wie Aborte , Hypothrophie, Plazentalösung aber auch schlechtere Perfusionsverhältnisse bei einer assistierten Reproduktion erklären. Als alleiniger Faktor ist die klinische Relevanz allerdings fraglich und ist damit nicht zwingend Ziel einer Indikationsstellung für Heparin.

Natürliche Killerzellen sind im Grenzbereich 13,6 % 3,0-12,0
Es findet sich ein grenzwertig erhöhter Anteil von natürlichen Killerzellen als möglicher Hinweis auf eine Intoleranz des mütterlichen Immunsystems gegenüber den paternalen/embryonalen Antigen.

Immunglobulin M 644 mg/dl 40-230

Cardiolipinantikörper Screen 27,9 RU/ml <12
ß2 - Glykoproteinantikörper Screen 30,3 RU/ml <20

Negativer Cross Match!
Keine antipaternalen Lymphozytenantikörper nachweisbar! Damit ergibt sich derzeit kein Hinweis auf eine prognostisch als günstig einzustufende , protektive mütterliche Immunantwort gegenüber dem paternalen Fremdantigen im Fall einer Schwangerschaft bzw eines ICSI Behandlungszyklus!

Sexualhormon-bindendes Globulin 188,90 ngmol/l 18,2-135,7

Röteln-Antikörper (IgG) positiv 25,40 kIU/L <10
AK geg. Chlamydia trachomatis (IgA) 23,92 AU/ml <22,0
AK geg. Chlamydia trachomatis (IgG) 37,32 AU/ml <22,0
AK geg. chlamydiale HSP 60 1,76 co-Index <0,90
sonne1687
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 28 Feb 2016 07:04

bitte helft mir :-(

Beitrag von sonne1687 »

Weiß denn keiner Rat ? :-(

Ich weiß nicht mehr weiter. Aufgrund der Chlamydien sollte ich 8 Wochen antibiitika nehmen bevor wir die nächste icsi machen. Aber keiner verschreibt es mir !!!! Den telefontermin mit reichel-Fentz hab ich erst mitte April. Und das dauert doch dann auch sicher wieder ewig bis man von ihr den behandlungsplan oder die rezepte bekommt ??

Ich bin völlig fertig. Wir hätten noch zwei icsis machen können aber unser behandlungsplan gilt nur bis november. Kann ich jetzt alles vergessen ??
Der kiwu hab ich ne email geschrieben aber da kam auch noch nichts zurück. Termin hab ich erst im April!! Die kiwu wechseln geht wohl auch nicht weil wir sonst die 100% kostenübernahme nicht kriegen. Ich könnte heulen. Was soll ich nur tun ????
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Hi. Nur kurz bin mit Handy drin.

Wegen den chlamydien. Du hast eine frische und angelaufene Infektion. Und hsp die sind wohl nochmal etwas " schlimmer " da kenn ich mich aber nicht mit aus.
Ich hatte eine AB Kur über 6-8 Wochen. Wann wolltet ihr denn eure icsi machen ? Ist doch klar das dir keiner eine so lange AB therspie verschreibt. Es ist nicht Standard Therapie. Du wirst wohl bis wenigstens zum April und zum Gespräch warten. Und dann würde ich sie fragen, ob sie dir gleich die Rezepte zuschickt weil du ne icsi machen willst.

Wenn der behandlungsplan nur bis November gültig ist , was spricht dagegen das der verlängert wird ? Setzt dich nicht unter Druck. Denn du kannst dich unter Druck setzen und doch nichts ändern , oder du kannst es einfach so hinnehmen und auch nichts ändern.

Wegen den negativen Crossnatch ist normal. Jede Frau die nicht länger von ihren Mann schwanger war ( ich hatte auch einen und war 5x SS bis 10.ssw) das ist also nicht schlimm.

Wegen den gerinnungsstörungen wird warscheinlich heparin empfohlen ab zt 1 oder ab PU.

Röteln AK igg bedeutet das du Röteln schon mal gehabt hast. Die NK s sind etwas erhöht, ob sie deswegen was empfiehlt ? Vielleicht intralipid und cortison ?

Den Rest müsste ich selbst erstmal schauen.

Normal gibt es den Befund recht spät von ihr , das stimmt. Aber Rezepte schickt sie eigentlich schon früher.

Lg
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

sonne1687
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 28 Feb 2016 07:04

:-(

Beitrag von sonne1687 »

Erstmal danke für deine Antwort. 

Es wurde ein Abstrich gemacht und da sind die Chlamydyen jedesmal negativ. Ich versteh nicht so ganz wieso dann immer beide Werte erhöht sind ? 

Das geht nicht mit dem Behandlungsplan verlängern, der ist ja nur ein jahr gültig danach müssen wir selbst zahlen. 

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. 

Es sieht wohl auch so aus als bräuchten wir eine Immunisierung. Wie soll ich dass denn zeitlich alles schaffen :(
sonne1687
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 28 Feb 2016 07:04

röteln

Beitrag von sonne1687 »

Ich wüsste nicht je Röteln gehabt zu haben. Ich bin auch geimpft dagegen, denn da hat mich vor unserer letzten icsi die kiwu schon mal drauf angesprochen. Aber die meinten wenn ich als kind dagegen geimpft wurde dann würde das schon so passen. ???
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Zum Behandlungsplan:

Falls Du GKV-versichert bist, dann gehen Dir die noch ausstehenden bezuschussten Versuche nicht verloren. Es muss lediglich ein Folgebehandlungsplan eingereicht und genehmigt werden. Das ist nur eine reine Formalie.

VG, Luzie

P S. RF dauert halt ewig lang, aber Versuchr mit ungeklärten Bsaustrllen sind ja auch nicht zielfûhrend, oder?
sonne1687
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 28 Feb 2016 07:04

Beitrag von sonne1687 »

Ja aber dann bekommen wir keine 100% Kostenerstattung mehr ? Sondern nur noch die 50%. Ich könnte echt durchdrehen :-(
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

DAs mit den Röteln hast du recht, entweder ist man geimpft oder man hat die Erkrankung durch...
Was meinst du mit Immunisierung? PAssiv oder aktiv? Mit Immunglobuline oder eine Partnerimmu mit Lymphozyten...

Wenn du die partnerimmunisierung meinst, dann muss sowieso erstmal ein Termin zwecks Blutabnahme, dann später die Immunisierung und dann muss sie glaube ich nochmal 4 Wochen warten, bis man dann los legen darf. müsste mal nachschauen, wie das bei uns war...

Meine Frage nur, woher weißt du denn, dass du all die Dinge brauchst? Du hattest doch noch kein Gespräch mit R-F, oder? DAnn hast du es nur hier aus dem Forum zusammengesucht? Klar gibt es so die ein oder anderen SAchen, die sie oft "verschreibt", aber es heißt nich tunbedingt, dass es bei dir auch so sein muss...

Der Abstrich der Chlamydien kann auch negativ sein... im Blut sind allerdings Aks nachgewiesen... Die chlamydien müssen ja nicht zwingend "ausbrechen" auf der Haut....


Nun, klar ist es ärgerlich, wenn du nach November nur noch 50 % Erstattung bekommst, aber du wusstest doch auch vorher, dass Reichel so lange dauert, oder nicht? Die meisten von uns hier, sind erst nach Reichel gekommen , gegangen, nachdem mehrere ICSIs fehlgeschlagen, oder mehrere Fehlgeburten passiert sind...
Es ist doch schon mal super, dass du nach der 1. negativen ICSI schon die Chance bekommst, es abzuklären... So hast du doch auch schon mehrere tausende Euro's nicht ausgeben müssen....


Schau mal, entweder du nimmst es jetzt so wie es ist, und hoffst, dass du im April gleich mit der Therapie starten kannst, dann könntest Du im Juni die nächste ICSI machen und wenn die negativ sein sollte, hast du doch immer noch Zeit für eine weitere ICSI bis November...
Versteh da das Zeitproblem nicht.....

oder du fängst jetzt mit der nächsten ICSI an und sie wird eh negativ, weil du die Empfehlung noch nicht hast und musst dann die nächsten ICSIs als Selbstzahler zahlen...

Und rein rechnerisch wären 2 ICSIs zu ca. 1800 € = 3.600 euro immer noch deutlich weniger, als die nächsten Zwei zu 100 % bezahlt zu bekommen, aber nichts nützen (im Zweifel) und dann musste du mit nur einer Selbstzahler ICSI schon 6.000-7.000 euro zahlen....

Verstehst du, es ist immer noch günstiger jetzt einfach mal tief durchzuatmen und den dingen seinen Lauf zu lassen....

Ich weiß, wie du dich fühlst, ich war genauso in der Blüte unserer Kinderwunschzeit, aber geholfen hat mir das Panikmachen überhaupt nichts, im Gegenteil....

Vertrau drauf, dass alles passt und dann kannst du deine 100 % bezahlten ICSIs noch immer machen...

PS: die anderen Werte sind eigentlich meines Wissen nach auch WErte für die Gerinnung und würden die Heparingabe als Empfehlung nur verstärken...
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

sonne1687 hat geschrieben:Ja aber dann bekommen wir keine 100% Kostenerstattung mehr ? Sondern nur noch die 50%. Ich könnte echt durchdrehen :-(
Das ist natürlich richtig, falls die Krankenkasse in der Zwischenzeit ihre Satzungsleistungen geändert hat gibt es natürlich nur noch die gesetzlich verankerten 50%.

Aber bis November ist ja noch etwas Zeit, da kann man doch noch 2 ICSIs machen?
Und wegen dem möglichen KiWu-Wechsel würde ich mal (schriftlich) bei der Krankenkasse anfragen, ob sie zwingend einen neuen Behandlungsplan brauchen (offiziell braucht man wohl einen, da der Behandlungsplan KiWu-gebunden ist).

Alles Gute,
Luzie
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Nutzt doch die Zeit, um zu einer Krankenkasse zu wechseln, die weiterhin 100% leistet oder zumindest besser als die jetzige nach Ablauf des aktuellen Plans. Natürlich ist das blöd und wie nervig das ist, wenn man auf R-F Ergebnisse wartet, wissen wir hier alle :knuddel:

Bei Kiwu-Wechsel ist immer ein neuer Behandlungsplan fällig. Das ist leider einfach bürokratisch so verankert.


Nochmal wegen der antipaternalen AK: es stimmt nicht, dass die nur in einer SS gebildet werden. Das geistert hier seit Jahren durch's Forum ist aber schlicht falsch. Sie werden normalerweise durch Kontakt mit Sperma des Partners gebildet. Je länger die Beziehung besteht, umso höher sollten sie sein. Ich hab selbst auch keine, auch nicht nach den Fehlgeburten und auch jetzt nicht, nach einer fast vollständig ausgetragenen Schwangerschaft. Wenn antipaternale AK nur in einer längeren SS gebildet würden, dann würden R-F und Borzager (Wiesbaden) a) die Untersuchung bei Frauen ohne SS nicht machen und b) würden sie bei diesen Frauen nicht die Schlüsse ziehen, die sie ziehen, nämlich dass das nicht gut ist, wenn man schwanger werden und bleiben möchte. Borzager empfiehlt da übrigens IVIG. Schwanger wurde und blieb ich mit Intralipid, Kortison und Granocyte.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“