Icsi ausbeute verbessern

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

lelo90
Rang1
Rang1
Beiträge: 399
Registriert: 15 Okt 2014 13:24

Icsi ausbeute verbessern

Beitrag von lelo90 »

Hallo!

Wir hatten im Februar unsere erste icsi mit pid (translokation bei meinem Mann/6aborte) in Prag, ich habe mit 225 Gonal 11 Tage stimuliert, herausgekommen sind 22 Follikel aber nur 10 Reife Eizellen (trotz amh von 7,9), die sich dann auch alle haben befruchten lassen, übrig geblieben sind 4 blastos, die aber leider alle krank waren...
Wir versuchen es nun trotz schlechter Prognose der genetiker noch einmal mit eigenem sperma und ich würde gern wissen ob ich irgendwie helfen kann, dass es mehr Eizellen werden.
Ich finde das klingt irgendwie nicht gut wenn weniger als diehälfte der Follikel Reife Eizellen enthalten.

Kann ich irgendwas tun? Oder ist das eine normale Rate? Dann würde ich mir die quälerei aber lieber ersparen und niedriger stimulieren, dann habe ich vll auch 10 Eizellen aber nicht die schlimme überstimulation.

Für mehr Eizellen würde ich die natürlich in Kauf nehmen je mehr umso größer die Chance auf euploide Embryonen

Vielen Dank!
MissICSI
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 05 Aug 2015 17:34

Beitrag von MissICSI »

Ein Antralfollikelcount gibt Auskunft, mit wie vielen Follikeln man in etwa rechnen kann. Die Stimu war ja schon recht hoch und zu viele Follikel lassen mitunter die Qualität leiden, zumindest sind dann sicher nicht alle von Top-Qualität. Ist die hohe Stimu evtl. auch einem höheren Alter geschuldet? Trotzdem: Eine geringere Stimu kann die Follikel gleichmäßiger wachsen und reifen lassen. Das ist zumindest meine Erfahrung und wäre evtl. in einem weiteren Versuch durchaus eine Überlegung Wert. Auch für einen TF sind geringe Stimus im TF-Zyklus mitunter besser - wegen der Rezeptionsfähigkeit der Gebärmutterschleimhaut, die unter der Stimu etwas leiden kann. Außerdem lässt sich ohnehin nur das stimulieren, was im laufenden Zyklus an Follikeln angelegt ist. Evtl. kann man die Dosis ja dann auch noch anpassen, auch ein Medikamentenwechsel könnte evtl. sinnvoll sein. Der Arzt wird das alles bestimmt mit euch noch besprechen. Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts beitragen. Wünsche euch jedenfalls Erfolg mit den Behandlungen und eine gute Beratung (evtl. noch eine weitere Zweitmeinung einholen?).

MissICSI
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

225 I.E. ist aus meiner Sicht nicht sonderlich hoch stimuliert. Man könnte noch LH dazu geben, also z.B. 150 I.E. Gonal und noch Menogon dazu. Auch jeden Fall könnte man mehr reife EZ erhalten, wenn man etwas länger mit der PU wartet. Man kann sich auch an den kleineren Follis orientieren, notfalls mehr vom Antagonisten spritzen....oder was war das für ein Protokoll?
lelo90
Rang1
Rang1
Beiträge: 399
Registriert: 15 Okt 2014 13:24

Beitrag von lelo90 »

Hi,

Danke für deine Antwort aber es geht tatsächlich um die Menge...ich habe ja kein Problem schwanger zu werden, die icsi wird ausschließlich gemacht für die pid, ich bin 33 und habe einen amh von 7,9, der tf ist auch zweitrangig, da bei uns eh kein frischt tf stattfindet auf Grund der pid, die 4-5 Wochen dauert....

Was für mich nur ausschlaggebend ist ob ich das Verhältnis von Follikel zu Eizellen verbessern kann.
Die 10 waren ja super, wir hatten eine 100% Befruchtung und daraus resultierend 4 blastos in bester Qualität nur leider waren sie alle Träger einer unbalancierten translokation.
Alter 33 Kiwu seit 2013

6 Fg zwischen 12/13 und 8/15 auf Grund Translokation meines Mannes

1. ICSI mit PID Gennet Prag 02/16
21 Folis punktiert, 10 EZ, 10 befruchtet, 4 Blastos keine zum Tranfer empfohlen, alle haben die Translokation

2. ICSI mit PID Gennet Prag 05/16
8 EZ punktiert, 6 Befruchtet, 2 Blastos beide gesund :-)

1. TF 7/16 negativ :-(

2. TF positiv aber unfassbarerweise wieder FG , die 7.
lelo90
Rang1
Rang1
Beiträge: 399
Registriert: 15 Okt 2014 13:24

Beitrag von lelo90 »

Das war das antagonistenprotokoll...

Ok aber ich kann nicht selber etwas dazu beitragen über Ernährung oder sonst was?
Alter 33 Kiwu seit 2013

6 Fg zwischen 12/13 und 8/15 auf Grund Translokation meines Mannes

1. ICSI mit PID Gennet Prag 02/16
21 Folis punktiert, 10 EZ, 10 befruchtet, 4 Blastos keine zum Tranfer empfohlen, alle haben die Translokation

2. ICSI mit PID Gennet Prag 05/16
8 EZ punktiert, 6 Befruchtet, 2 Blastos beide gesund :-)

1. TF 7/16 negativ :-(

2. TF positiv aber unfassbarerweise wieder FG , die 7.
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Nein, das wird nix bringen wegen EZ-Reife. Einfach länger warten mit PU, das ist mein Tipp, auch wenn manche Follis schon groß sind. Dann kann man wie gesagt auch den Antagonisten doppelt spritzen. Der Arzt sollte aber Erfahrung haben, normal orientiert man sich ja an den größten Follikeln hinsichtlich PU-Termin.
MissICSI
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 05 Aug 2015 17:34

Beitrag von MissICSI »

Also ich finde die Qualität der reifen Eizellen und die Blastoquote gut. Wie oben schon geschrieben, wäre eine etwas sanftere Stimu evtl. nicht schlecht. Vermutlich braucht ihr aber auch einfach mehr Versuche, um den geeigneten Blasto zu finden. Hinsichtlich deines Alters wäre ich dann aber recht optimistisch, dass es klappt.

Ernährungstechnisch kann bzw. braucht man wenig zuzufüttern. Ich würde halt durchgehend ein gutes Folsäurepräparat nehmen und natürlich alles Schädliche (z.B. Alkohol) weglassen.

Es wird klappen *dd*!

MissICSI
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Aber Anzahl von EZ im Verhältnis zu reifen EZ ist schlecht.... ich hatte jetzt "nur" 12 EZ und 10 reif. Gleiches Ergebnis und viel weniger EZ. Da muss man optimieren. Befruchtungsrate, Qualität usw. scheint ja sehr gut zu sein....
MissICSI
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 05 Aug 2015 17:34

Beitrag von MissICSI »

@Else: Ja, natürlich sollte man da optimieren (siehe dazu meine obige Antwort). Ich bezog mich ja jetzt nur auf die reifen Eizellen und die Blastoquote.

MissICSI
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 893
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

225 IE ist eine völlig normale Dosis, die ist nicht sonderlich hoch.

Beim Antagonistenprotokoll kommt es leider ab und zu vor, dass die EZ-Reifung nicht sonderlich synchron ist, war bei mir auch der Fall.

Hilfreich für ein synchroneres Wachstum kann es sein die Pille im Vorzyklus zu nehmen oder auf das lange Protokoll mit Downregulation zu wechseln.

Ansonsten ist ja eine 100% Befruchtungsrate super. Und 4 Blastos aus 10 EZ sind auch völlig in der Norm.

Alles Gute,

Luzie

P.S. Wer hat die US-Kontrollen gemacht? Ein in Reproduktionsmedizin erfahrener Arzt oder der Hausgyn?
Vielleicht würde ich beim nächsten Mal den letzten US vor Ort in Prag planen. Einfach damit zum optimalen Zeitpunkt ausgelöst wird.
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“