Lieber Herr Dr.Peet,
unsere Vorgeschichte ist etwas länger, aber ich schreibe sie so explizit, damit Sie sich besser eine Meinung bilden können. Ich möchte mich daher schon vorab für das Lesen bedanken, weil das sicherlich etwas dauert.
Auch wenn es hieß das Spermiogramm sei zu schlecht für eine IUI (schwankend von 7,8 bis nur
noch 1,2 Mio), wollten wir es Mitte 2013 im Kinderwunschzentrum der Uniklinik Bonn dennoch versuchen.
Da ich (Jahrgang 1980) einen sehr regelmäßigen Zyklus von 26 Tagen +/-1 habe, konnte es bei mir im Spontanzyklus gemacht werden.
Da ich einen angeborenen Herzfehler habe, war vor allem die geringe Belastung für mich, ein wichtiger Faktor, weshalb ich es erst einmal so versuchen wollte.
Wir hatten 2. IUIs in 2013, beide negativ.
Im Februar 2014 haben wir dann unsere 1. ICSI gemacht.
Wir stimulierten nur gering, wg. meiner Herzerkrankung. Ich dachte zumindest, dass 100 Gonal mit späterer Steigerung auf 150, wenig ist. Dazu kam ab ca. Tag 5/6 je 1 Orgalutran/Tag.
Ausgelöst wurde mit Ovitrelle, Punktion war meine ich an Tag 13.
Ergebnis: ca. 6 Folikel, davon viele leer mit geblichem Inhalt, 2 EZ => 1 Embryo => keine Schwangerschaft.
Nach dem Transfer nahm ich immer 2x2 Progestan vaginal.
Die 2. ICSI kam dann im Juni 2014.
Anfang 2014 hat sich eine Zyste in meinen einen ES eingeblutet. Dennoch hatte ich den Eindruck,
dass dieser ES der bessere von beiden ist/war und bei der Punktion kamen dort sehr viele Zellen
raus, die man vorher im Ultrschall gar nicht hatte sehen können.
Die Stimutlation wurde wieder mit Gonal (erst 150, dann 200) gemacht, dieses Mal etwas mehr und ich musste ab Tag 6 oder 7 nicht nur eine Orgalutran am Tag spritzen, sondern 2.
Eine morgends, eine abends, weil sonst der Eisprung nicht ausreichend unterdrückt gewesen wäre.
Ausgelöst wurde wieder mit Ovitrelle.
Wir konnten 9 EZ gewinnen. Davon waren jedoch 2 noch nicht reif.
Bislang das beste Ergebnis.
Von den 7 EZ (2 A und 5 B) ließen sich 4 befruchten, aber irgendwie schienen die daraus
folgenden Embryos etwas 'teilungsfaul' zu sein, immer leicht hinter der Zeit zurück.
1. Embryo: Der erste wurde nach 2 Tagen transferiert. Danach bekam ich eine Erkältung mit 2 Tagen leichtem Fieber => nicht schwanger
2+3. Embyro: Scratching im Vorzyklus. Dann wurden zwei aufgetaut und sollten auf meinen
ausdrücklichen Wunsch länger kultiviert. => kein Transfer, weil im 4-Zeller Stadium stehen
gelieben.
4. Embryo: Im nächsten Monaten tauten wir den letzten auf. Der war an Tag 4 ein 8-Zeller der Klasse C und wurde mir dann übertragen. Es hieß, das sei nicht besonders gut und daher glaubte ich auch nicht daran, dass das was werden würde. Da wir ein paar Tage in den Urlaub flogen, fragte ich ob ich das Progestan auch oral nehme könne, Badeanzug und vaginal ist irgendwie doof.
Ich bekam das OK dafür und also nahm ich wieder 2x2 Progestan aber dieses Mal oral + das eigene Gelbkörperhormon, weil ich ja in den Zyklus einen normalen ES hatte.
Dieser kleine Eisbär schaffte es dann entgegen meiner Erwartungen sich einzunisten. Mein Hcg stieg bis auf ca. 55 (PU+17). Ich ging erst drei Tage später als angesetzt zum Bluttest, weil wir erst da aus dem Urlaub zurück waren.
Weil ich Schmierblutungen und so hatte, dachte ich schon ich müsse gar nicht zum Test gehen und
haber dooferweise dann auch ab PU+14 nur noch die Hälfte des Progestan genommen.
Bis heute frage ich mich, ob ich damit die Schwangerschaft kaputt gemacht habe, weil ich die 2
Tage nur die Hälfte genmommen habe. Der HCG Wert stagnierte leider und schließlich wieder fiel,
obwohl ich sofort nach dem Ergebnis die Dosis wieder raufgesetzt hatte.
Es war eine biochemische Schwangerschaft und bislang unser bester Versuch.
Die dritte ICSI folgte im März 2015.
Die ging total in die Hose. Mir ging es grottenschlecht nach dem erneuten Scratching bzw. als
die Menstruation einsetzte hatte ich total heftige Krämpfe + Brech-Durchfall. Auch konnte ich
Tag 1 nicht so richtig ausmachen und hab daher vielleicht auch erst an Tag 2 angefangen zu
spritzen. Leukozyten gingen bis auf 13 hoch.
An Tag 7 hieß es, meine Östrogenwerte von Tag 5 seien viel zu hoch, ein Folikel rechts auch
riesig (22?) und man müsse man gucken, ob ich überhaupt weitermachen kann.
Ich fragte mich da auch, ob ein transfer in dem Zyklus überhaupt Sinn macht, da mein
Immunsystem eh schon auf 180 war, allderings fielen später die Werte wieder.
Nach langem hin und her, meinte die Professorin, dass das schonmal von der Stimulation kommen
kann.
Das käme vor, man wisse aber nicht wieso das so wäre.
Ist das so?
Leider waren es dieses Mal nur 5 Follikel zur Punktion an Tag 12. Ich hatte einen Östrogenwert
von 1500...k.A. ob das gut oder schlecht ist, die Prof schien es gut zu finden. Vielleicht kam
da aber auch ein Teil von der Zyste. Ausgelöst wurde wieder mit Ovitrelle.
Ergebnis der Punktion waren:
3 EZ, eine davon unreif, reifte dann angeblich nach. Befruchtet wurde dennoch nur eine.
PU+3 wurde ein B-Klasse 8-Zeller transferiert. Es kamen die üblichen 2x2 Progestan vaginal ab PU dazu.
Leider wieder nichts.
Danach hab ich auf eigene Initiative hin bei meiner niedergelassenen Gynäkölogin mein Vitamin D
testen lassen. Das war total im Keller. Lag so bei 19. Ich hab dann erstmal eine Vitamin D Kur
gemacht.
Bis August 2015 hatte sich zusätzlich zu der immernoch vorhandenen ES-Zyste auch noch ein
kleines Myom gebildet.
Das nahm ich zum Anlass mich doch einer Bauchspiegelung zu unterziehen.
Die Zyste wurde entfernt, das Myom auch und auf Endoteriose gepüft. Ich hab keine Endometriose.
Die Eileiter waren nach etwas Druck durchgängig und diese Strichkorette unauffällig.
Für die vierte ICSI ab März 2016 haben wir die Klinik gewechselt.
Dort hat man im Vorfeld - nach meinem Wissen zum ersten Mal- meinen AMH bestimmt. Der lag so bei 1.25. Nicht sehr gut, wie ich jetzt weiß.
Eisen war bemängelnswert und der TSH auch.
Der TSH lag nur noch bei ca. 3.
Bei den vorherigen ICSIs war er noch bei 2 und das wurde als ausreichend empfunden, weil ich
recht empfindlich auf das L-Thyroxin reagiere. Ich kriege davon noch mehr bzw. schlimmere
Herzrhythmusstörungen, daher hatten wir das bei ICSI 1-3 weggelassen.
Dieses Mal habe ich es gering dosiert (37,5/Tag) dazu genommen. Damit lag mein TSH dann bei ca. 1,5 und damit war man zufrieden.
Dieses Mal haben wir ein langes Protokoll gefahren.
2 Wochen Pille und dann ab einen Tag vor dem Absetzen der Pille ein Nasenspray (Synarela 3x1).
6 Tage nach dem Beginn mit Synarela wollten wir mit der Stimulation starten, das ging aber
nicht, weil ich da im üblichen Eierstock wieder eine Zyste hatte, die noch nicht wieder genug
geschrumpft war und die Hormonwerte daher nicht gepasst haben.
Daher musste ich nochmal 5 Tage nur mit Synarela aushalten.
Ab dann haben wir 9 Tage mit 300 Gonal/Tag und 1 Ampulle Luveris stimuliert (+ 3x1 Synarela).
An Tag 5 zeigten sich nur etwa 3 Follikel, später kamen dann aber noch mehr dazu, so dass wir letztlich 6-7 hatten.
Ausgelöst wurde dieses mal mit 10.000 I.E. Predalon und es musste später auch nichts nachgespritzt werden.
Bei der PU konnten dennoch nur 3 EZ gewonnen werden, davon eine unreif, davon ließ sich wieder nur eine befruchten.
Da frag ich mich, wozu die lange Stimulation bzw. die Stimulation überhaupt. Eine EZ hab ich
wohl auch im Spontanzyklus, der immerhin regelmäßig ist.
An PU+2 hat man mir einen schönen 4-Zeller übertragen, die Klasse weiß ich leider nicht. Leider hat auch der sich nicht angenistet, trotz 3x2 Progestan und 2x1 Estrifam 2mg.
Die Genetik wurde vor der 1.ICSI geklärt. Alles OK.
Die Gerinnung wurde jetzt vor der 4.ICSI geklärt. Auch soweit OK.
Ich nehme wegen meines Herzproblems 1-0-1 Sotalex mite 80mg, weil ich sonst nicht existieren kann und auch kein anderer Beta-Blocker hilft.
Kann das Teil des Problems sein?
Ich nehme auch hier und da Tromcardin Komplex, ein Präparat mit Kalium, Magnesium, B12, Q10...das sollte doch auch alles eher eine positive Wirkung haben oder?
Folio forte mit Jod 1/Tag und hin und wieder auch noch eine Selen bzw. eine 50mg Eisentablette, nachdem das als zu gering bemägelt wurde.
Mein Mann nimmt gar nichts und aktuell weiß ich auch nicht wie das letzte Spermiogramm war.
Haben wir zwei Probleme?
Einmal dass ich nicht so viele EZ produziere und einmal dass die Spermien meines Mannes vielleicht nicht genug 'Kraft' haben?
Ich habe gelesen, dass das 4-Zeller Stadium eine 'magische' Grenze ist, wo sehr viele Embryonen stehen bleiben. Ist das so?
Sollte man dann nicht lieber einen Tag länger warten, damit man sieht, dass diese Hürde genommen wurde?
Ich habe auch gelesen, dass wenn die Embryos da stehen bleiben, meistens das Spermium 'Schuld' ist. Kann man das sagen?
Ich weiß jetzt nicht, was wir bei einer 5.ICSI besser machen könnten.
Ich hab was von einer 'Mini'-ICSI gelesen, niedrig stimuliert mit Clomifen und dann Menogon.
Käme sowas in meinem Fall in Frage? Ich oder mein Mann haben noch nie Clomifen genommen.
Wäre es vielleicht sinnvoll eine Vorbehandlung mit Testosteron oder Östrogenen vor einem
nächsten Stimulationsversuch zu machen?
Der Transfer fand bei mir in beiden Kliniken immer ohne Ultraschall Kontrolle statt, so dass
ich gar nicht wusste, dass es sowas gibt und ich frage mich jetzt, ob das wohl auch ein Grund
für die schlechte Implantationsrate sein kann.
Was meinen Sie?
Ich stelle mir auch die Frage, was genau war bei der 2.ICSI anders, das die verhältnismäßig gut
ausfiel?
Ich hätte gerne nochmal so 8-10 EZ, wenn ich nochmal eine ICSI mache.
Könnte man in den alten Blutwerten da Hinweise finden, ob da z.B. ggf. zufällig das Testosteron
besonders hoch war? Wird das i.d.R. mit gemessen?
Kann man mich als Low responder klassifizieren? Bislang hat das niemand so ausgedrückt.
Vielen Dank fürs Lesen,
Christine
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Rat für unsere 5.ICSI von Dr.Peet erbeten
Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet
klein-putz-Kooperationspartner
klein-putz-Kooperationspartner
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 31
- Registriert: 31 Mai 2012 15:28
Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Ich bin neu hier
- ↳ Treffen, Aktionen & Veranstaltungen
- ↳ Presse, Medien, Seminare/Webinare
- ↳ Kinderwunsch-Kliniken
- Forum intern
- ↳ Forums-Technik, Bedienung & Unterstützung
- Medizinischer bzw. betreuter Bereich
- ↳ Fragen an den Repromediziner
- ↳ Fragen an Dr. Peet rund um die Eizellspende - Barcelona - Instituto Marquès
- ↳ Fragen an die Biologin
- ↳ Fragen an die Kinderwunschklinik Barcelona IVF
- ↳ Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid
- ↳ EggDonationFriends - Webinare und Infos
- ↳ Eizellspende-Seminare
- ↳ Fragen an die Pädagogin
- ↳ Fragen an den Homöopathen
- ↳ Fragen an den Andrologen
- ↳ Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz
- Theorie
- ↳ Akupunktur und Naturheilverfahren
- ↳ Schilddrüse
- ↳ Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin
- ↳ Immunologisches / Blutwerte
- Kinderwunsch
- ↳ Fragen und Antworten für Neueinsteiger
- ↳ Rund um den Kinderwunsch
- ↳ Medikamente beim KiWu
- ↳ Erfahrungen und Tipps im Kiwu-Zyklus
- ↳ Ursachen: PCO
- ↳ Ursachen: männliche Infertilität
- ↳ Kostendiskussion
- ↳ Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- ↳ Abschied vom Kinderwunsch
- ↳ Sternenkinder
- KiWu-Praxen - für Einsteiger und Wechsler
- ↳ Praxis- und Zentrumsvorstellung
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Geschützter Bereich
- ↳ Medikamentenabgabe und -tausch
- ↳ Adoption im In- und Ausland, Pflegekinder
- ↳ Eizellspende
- ↳ Embryonenspende
- ↳ Austausch mit Eizell-/Embryonenspenderinnen/Samenspendern und Leihmutterschaft
- ↳ Kiwu und Translokation
- ↳ Kiwu bei Paaren mit Infektionskrankheiten
- ↳ Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen
- ↳ Psychische Probleme
- ↳ Schwierige Kinder
- Heterologe Insemination
- ↳ Informationen rund um das Thema HI
- ↳ HI - persönlicher Erfahrungsaustausch (geschützt)
- Aufklärung Adoption, Eizellenspende, Heterologe Insemination, Embryonenspende
- ↳ Informationen rund um das Thema Aufklärung
- ↳ Aufklärung Ado, EZS, HI, EmbS - persönlicher Austausch (geschützt)
- (Fast) geschafft...
- ↳ Fragen/Antworten für Neuschwangere
- ↳ Schwanger...
- ↳ Geburtsanzeigen
- ↳ Mamis & Papis
- ↳ Bauen und Renovieren mit Kindern
- ↳ Stillen
- ↳ Tagesmütter und Babysitter
- ↳ Babymenüs
- ↳ Babysachen-Tipps
- ↳ Arbeitsrecht
- Klinikführer
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Artikel
- ↳ Allgemein
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- Downloads
- ↳ Aktionen
- ↳ Artikel aus Fachzeitschriften
- ↳ Gesundheitsreform 2004
- ↳ Kostenerstattung und Kostenübernahme
- ↳ Medikamente
- ↳ TV-Beiträge
- ↳ Urteile
- ↳ Vitamine
- ↳ Werbung für klein-putz
- Sonstiges
- ↳ Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke
- ↳ Total anonym
- Buch-, CD-, DVD-, Webseiten-, Kinotipps
- ↳ Bücher
- ↳ CD + CD-ROM
- ↳ DVD / Video / Kino
- ↳ Webseiten
- Rezepte
- ↳ Backen
- ↳ Besondere Ernährung
- ↳ Diät
- ↳ Getränke
- ↳ Kochen
- ↳ Süßspeisen
- Tipps / Hilfe / Beratung
- ↳ Hilfe und Tipps rund um den PC
- ↳ Versicherungen
- ↳ Suche / Biete