Keine Spermien

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Agri
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 11 Mai 2016 21:29

Keine Spermien

Beitrag von Agri »

Hallo,
Hier sind ja alles Frauen. Gibt es keine Männer die Vater werden wollen so wie ich?
Leider habe ich gelesen das Ihr hier keinen Andrologen habt. Ihr such einen neuen, deshalb frage ich dann die noch da sind.

Mein Problem!!!! Ich habe keine Spermien. Ich bin in Behandlung bei einem Andrologen der sehr viel Erfahrung hat in der Endokrinologie und Andrologie. Leider möchte ich diesem Arzt nicht zu sehr mit blöden Fragen belasten da er der einzige ist der mich ordentlich untersucht hat.
Ich war vorher bei einem Andrologen der eigentlich nur falsche Tatsachen in sein Protokoll geschrieben hat.


:help: Also bei Mir wurde eine Schilddrüsenschwäche, Ein zu geringer Testo 2,7 ng/ml spiegel, LH ist auf sehr geringen Spiegel, FSH ist erhöht auf Anschlag, Inhibin- B ist sehr niedrig 35, Es wurde kein XXY und keine a,b,c, Störung gefunden. Ich habe kein Hodenhochstand und auch kein Mums gehabt. Außer der Arzt hat mal was von Pendelhoden gesagt im Kindesalter.
Mein Hodenvollumen ist ca. 12ml pro seite. Eine Krampfader links, und Rechts eine Zyste alles unproblematisch. Penisverkrümmung nach unten, auch unproblematisch.
Nach den Werten habe ich einen Hodenschaden ( Pinselhoden) Schwere Sertolizellstörung, Hodenatrophie. So schreibt der Androloge meines Vertrauens aus Hamburg.
Wir haben alle möglichen werte ausgeglichen Mit Thyroxin 75mg, HCG einmal die Woche 5000 E, und auch FSH mit Gornal F. Keine Spermien gefunden. Hoden reagiert auf HCG mit Testo 10,5 ng/ml

Er hat mir empfohlen in die UKM zu gehen und eine Micro Tese machen. Ich war schon in der UKM bei Frau Kliesch. Nur zur Untersuchung.

Meine Frage dazu... Wenn ich es richtig sehe, also meine Gedanken, habe ich eine angeborene Sertolizellstörung da die schwachen Steuerungshormone den Hoden nicht ausgebildet haben. 12 ml ist zu wenig. Mein Hoden hat nie ein Wachstumsschub gehabt, er ist nur einfach mit gewachsen so wie Hände oder Füße der Körpergröße. Die Penisverkrümmung deutet auf eine Entwicklungsstörung im Embrionalstadium hin.
Wenn durch fehlende Steuerung in der Vorgeburtlichen Zeit oder danach bis zum ersten Lebensjahr keine Hormonsteuerung einsetzt zur Reife der Sertolizellen, dann sind die Hoden jetzt verkümmert und können keine Spermien erzeugen. Die Steuerung der Lydig-Zwischenzellen war daher auch nicht gegeben jedoch arbeiten die sehr gut da diese im Wachstum anders gesteuert werden, also voll angelegt funktionstüchtig aber durch zu wenig LH arbeiten die nicht genug. Daher der niedrige Testo ohne HCG.

Das bedeutet jetzt für mich das auch bei einer Tese, egal welche Form, keine Spermien oder vorstufen die genutzt werden könnten gefunden werden. Und warum soll ich mir das bisschen was ich habe noch zerschneiden lassen wenn dort doch nichts brauchbares gefunden wird.
Seit 4 Jahren gehe ich zu Ärzten wegen Spermien. Auf mein Fragen hat bis jetzt kein Arzt geantwortet. DIE SAGEN NICHTS. Die schneiden jede Woche an Hoden herum und ich bin nicht der Einzige mit genau diesem Problem. Wird man bei mir Spermien finden? Ich habe echt ein Problem die richtige Entscheidung zu finden. Ich denke da auf Grund der nicht oder nicht richtig entwickelten Sertolizellen nichts brauchbares gefunden wird. Ich habe keine Lust mehr am besten man lässt das jetzt einfach so wie es ist und gut.
Ich habe keine Lust das ein Arzt an mir rum schneidet wo ich empfindlich bin, nachguckt wo er doch im Grund das Ergebnis schon kennt. Zur Tese werde ich unterschreiben müssen wegen Haftung das auch mal nichts gefunden wird.
Denn das Habe ich bei einem anderen Andrologen schon erlebt, " Alle Parameter im Normbereich" "Im Spermiogramm haben wir 5 gut bewegliche Spermien gefunden"" Bitte bringen sie ihre Frau doch mal mit dann können wir ihnen helfen."
Die UKM hat direkt gesagt diesen Befund kann man nicht ernst nehmen. Sehr fehlerhaft.

Bitte helfen sie mir mal bei der Entscheidung.

Nicht nur Frauen haben ein Problem
Danke.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Lieber Agri,

es schreiben hier zwar nur sehr wenige Männer, aber einige gibt es schon. Aus der Gegend von Hamburg kann ich dir direkt einen User namens Elbdrache empfehlen, der vor nicht allzu langer Zeit Vater durch eine Heterologe Insemination geworden ist. Bestimmt kann er dir auch von seiner Entscheidung für oder gegen eine Hodenbiopsie etwas berichten. - In Hamburg sollte es auch eine Regionalgruppe von di-familie.de geben. Zu den Regionalgruppentreffen kommen immer auch die Männer mit. - Eine andere Alternative wäre es, wenn du hier zum Beispiel im TESE-ICSI Ordner die Frauen fragst, welche von ihnen dir mal ihren Mann zum direkten Erfahrungsaustausch vermittelt.

Gerade in Hamburg gibt es doch den berühmtesten und geachtetsten Andrologen von Deutschland - Prof. Schulze. Warst du bei dem noch nicht? - Die Ärzte im Internet können dir nur immer allgemein antworten und nichts Genaues zu deiner persönlichen Lage sagen. Ich finde, da solltest du den Mut haben, genau deinen Arzt auch so lange zu befragen, bis du alles herausgefunden hast, was du gern wissen möchtest.

Niemand kann dich zwingen, an dir herumschnippeln zu lassen, wenn du es nicht willst. Ich glaube, du brauchst einfach ein paar andere Männer, mit denen du deine Gedanken dazu austauschen kannst.

Herzliche Grüße, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

Hallo Agri,

Ich bin zwar kein Mann kann dir aber was von meinen Mann erzählen .Mein Mann hatte Hodenhochstand und die Hoden waren/sind auch viel zu klein also nicht normal entwickelt....alle Ärtzte sagten es wird nix gefunden machen Sie keine TESE wo nicht ist ist auch nicht zu finden das war die Aussage seines Behandelten Artzt....

Also hatte wir uns 5 Jahre lang von einen gemeinsamen Kind verabschiedet....bis mein Mann durch Zufall von Prof.Dr.Schulze in Hamburg gelesen hat er wurde als ein Paps in der Tese bezeichnet und das er sich erst alles anschaut und dir sagt ob es überhaupt Sinn macht eine TESE zu machen.


Wir sind dann zu Ihn im Gespräch sagte er das er eine Chance sehen würde das eventuel doch ein paar brauchbare Spermien gefunden werden für eine ICSI (Künstliche Befruchtung ) und das sie bei 30-35% liegen würde .Wir freuten uns und er sagte bitte beachten sie das 70% nichts gefunden werden kann und sagte überlegen sie sich das gut und geben sie Bescheid mein Mann sagte gleich zu obwohl er eine Phopie vor Op's hat ich war überrascht und fragte Ihn bist du sicher und er ja wenn ich es nicht mache werde ich mich ein Leben lang fragen was wäre.

Die Tese war erfolgreich zwar hatte er sehr sehr wenig gefunden er sagte er wollte ihn schon zu machen und dann hat er noch ein letzten Versuch gestartet..... er untersucht das Gewebe schon im Op Raum....was er gefunden hat an brauchbare Spermien hätte für 2 Versuche für eine Künstliche Befruchtung gereicht das war sehr wenig aber sag wir mal so besser als garnichts . Ich hatte dann eine ICSI und das Ergebnis liegt neben mir meine 2 Buben .

Die Entscheidung ob du eine TESE machst können dir nur Fakten beantworten und du auch selber wie wichtig es dir ist eigne Kinder zu bekommen.


Ich wünsche dir von Herzen alles Gute
Paris
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Agri
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 11 Mai 2016 21:29

Beitrag von Agri »

Hallo, da wird ja schon geantwortet.
Ich möchte mal wissen wie alt denn der Prof. Schulze ist? Soweit ich gehört habe ist er in ruhestand, also ncht mehr so jung. Und ab einem gewissen alter ist das mit einer feinen OP nicht mehr so einfach. Nichts gegen die Erfahrung die dieser Mann hat.
Was ich vor einer TESE wissen will ist was mit meinen Sertoli zellen ist. Man kann es nicht sehen. Aber es gibt genug Erfahrungen die mal offen gelegt werden müssen.
Also mein störfacktor ist das bei mir scheinbar die ausreifung der Sertolizellen durch mangel an Simulation Hormon LH ncht gegeben ist. Wenn die sertolizellen nicht ausgereift sind können sie daher keine Zellteilung und reifung der Spermien bis zum schluss halten. Auch bei der Zellteilung können dann warscheinlich cromosomenstörungen vermehrt vorkommen.
Das ist meine Frage an die Fachwelt.
Mir geht es nicht nur darum ob was gefunden wird oder nicht. Sondern darum ob beabsichtigt ein kranker mensch entsteht und oder Schwangerschaftsabrüche vermeht kommen.
Grüße euch allen.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

@Agir : Herr Prof .Dr Schulz ist schon 62 Jahre alt er tut aber nur 4 mal im Monat operieren und pro Op nur 4 Patiente nicht weil er es nicht Körperlich schafft sonder weil er nicht Massenabfertigung machen will sonder er nimmt sich für jeden Patient Zeit.


Ob du Gesunde Kinder oder ob ein Schwangerschaftsabruch erfolgt muss durch die Genetik abgeklärt werden .Wir mussten vor der TESE zu Genetik Beratung sonst hätte Herr Prof.Dr.Schulz nicht operiert.Dort wird unter anderem ein Bluttest gemacht und da wird auch berechnet ob Ihr ein Genetisch Auffäligkeit habt sprich eurer Kinder.

Ps: Mein Mann musste die Azoospermie Faktoren bestimmen lassen die sagt ob es Genetisch ist und ob er es weiter vererbt.

Lieben Gruss
Paris
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Agri
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 11 Mai 2016 21:29

Beitrag von Agri »

Hallo,

Dann kennen sie den Prof. Schulze näher?
Ich bin momentan bei einem sehr guten Arzt der sich auf jeden Fall mit Klinefelter und Kallmann Problemen sehr gut auskennt. Wenn ich dieses gehabt hatte, dann hätte das seine Untersuchung gezeigt denn Blut abnehmen können die da so viele Pullen das die Schale voll ist. Jedoch machen die keine Hoden Punktion. Dafür würden die mich weiter überweisen.
Chromosomenschäden sind bei mir ausgeschlossen worden durch einen Test. Kein Kleinefelter und auch keine Störung auf der Y a,b,c, Ich habe nach dem Ergebnis mit der Ärztin gesprochen und die hat mich noch mal beruhigt Wenn sie den Chromosomensatz auswertet wird nur geguckt was wichtig ist in diesem Fall. Alle anderen Bereiche bleiben außen vor. Es sei denn es besteht Ärztlicher Wunsch. Aber bei mir kann sie sagen das auch alle anderen Bereiche bei auslegen keine auffälligkeiten hatte. Wenn andere Bereiche nicht so schön sind könnte man das auch sehen, aber was das bedeutet, dafür müsste man den Bereich öffnen und wiederum auszählen. Also genetisch alles soweit in Ordnung. Z.B. Ich habe eine Schilddrüsenunterfunkion und das ist auf Chromosom 21. Meine Mutter hat das auch, daher habe ich es geerbt. Fakt ist das jeder Mensch kleine Defekte hat! Durch die Mischung Vater u. Mutter werden manche stärker oder weniger auftreten. Bei der Frau am Wenigsten weil sie zwei XX hat wenn das eine fehlerhaft ist wird die Information auf dem anderen abgelesen. Beim Mann ist anders die Haben XY und auf X defekt ist kann nicht auf dem Y abgelesen werden wenn es nicht in der Info steht.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

Hallo Agir ,

Wir kennen Herr Prof.Dr.Schulz nicht nährer er hattte das damals gesagt nachdem ich gefragt habe warum so lange Wartezeiten für eine TESE ich glaube bei uns war es 5 Monate ...darauf sagte er das er damals 60 Jahre alt ist aber das er es Körperlich ganz sicher schafft mehr TESEN zu schaffen nur er das nicht will..er sagt er möchte sich für jeden Patient die Zeit nehmen so das er wirklich sagen kann zum Schluss ich hab alles getan was ich konnte und nicht ich konnte nicht alles tuen was in meiner Macht war weil 100 andere auf mich gewartet heute haben..

Was du schreibst hört sich sehr kompliziert an ich hab nur Bahnhof verstanden aber da du ja die Faktoren a,b,c schon bestimmen gelassen hast und die anderen Chromoson unauffällig sind würde einer TESE nichts im Weg stehen.?? Oder ??....ob die Kinder gesund sind oder es zu einen Schwangerschaftsabbruch kommt ist eine andere Frage ...mach doch ein Termin bei Ihn er ist Amdrologe und kann dir sicher alle deine Fragen beantworten .In FCH Hamburg bekommst du relativ schnell ein Termin bei Ihn für das erst Gespräch oder du suchst Rat bei einen Genetik Experten oder Biologe der vlt all deine Fragen klären kann....

Hier im Forum kannst du direkt deine Fragen an die Biologin Sonja Zeitler stellen aber für Genetik gib es hier kein Artzt der dir deine Fragen beantworten kann.

Alles Liebe
Paris
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich bin kein Androloge. Aber nach der Beschreibung würde ich ziemlich sicher sagen können , das eine TESE bei Ihnen wohl keine Spermien erbringen dürfte.
Die Empfehlungen hier sollten Sie aber überdenken. Stellen Sie sich doch einmal bei Prof. Schulze vor...
Sie sollten aber schon mal über Alternativen nachdenken.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Agri
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 11 Mai 2016 21:29

Beitrag von Agri »

Hallo Dr.Peet


Also ich war mit meiner Frau schon bei der Kinderwunschbesprechung in Hamburg. nur nach dem ich schon sagte das ich keine Spermien habe, sagte er das es auch die möglichkeit gäbe, Spendersamen. Viele Paare sagten dann warum er das nicht schon früher gesagt hat. Da meiner Frau der Arzt nicht passte, (Er war zu Schleimig, nicht sachlich Ärztlich genug) Meine Frau arbeitet in der Apoteke. Haben wir noch mal gewechselt und sind nun bei jemand der es drauf hat. Den kennen sie vermutlich auch. Dieser Mediziner sagte genau das selbe. Also wird schon was dran sein das wenn Männer keine sichtbaren Spermien haben, schon ganz schön schlecht aus sieht.
Ja ich habe schon schlechte Erfahrung gemacht, bin aber jetzt sehr gut aufgehoben. Ich weiß sehr viel über mich (den Hoden) was so los ist. Also ich habe kein XXY und auch keine AZF störung. dieses konnte sicher ausgeschlossen werden. Hätte ich so etwas gehabt dann währe noch die möglichkeit in dem man nur Weibliche Nachkommen hat um die Vererbung zu umgehen. Die Warscheinlichkeit das eine Frau schwager wird mit Fremdsperma ist in meinen Augen so hoch wie als bei natur SEX. Vorrausgesetzt die Frau ist nicht älter als 25 und gesund.
Überlege mal...... Bei unseren Nutztieren gibt es nichts anderes mehr als KB (künstliche Besamung)

Bei der UK Münster haben ich gelesen was auf meinem Fall passt.
Einschränkung der Hormonausschüttung in der Hypophyse, es können, ein oder mehre Hormone beeinträchtigt sein, dieses betrifft LH, FSH, und Schilddrüse.
Wie ich schon sagte das meine LH Ausschüttung zu schwach ist, und das nicht erst seit gestern sondern da ich ein reduziertes Hodenvollumen habe, selbst die Schilddrüse ist rechts 8 und links 6. es sollen aber mindestens 10 sein, es ist dann auch schon seit Geburt so.
Mein Arzt hat mir HCG verschrieben was sehr gut wirkt und meine Hoden reagieren mit einer 4 fachen Erhöhung bei Testosteron.
Leider finden sich keine Spermien...... Also Lebende!!! es wurden bis jetzt nur sehr lange Schwänze oder Fragmente davon gefunden.
Ich habe ein Problem damit. Warum gibt es keine Köpfe oder Bruchteile davon? Warum zeigt einem kein Arzt so einen Schnitt vom Hoden und was damit ist? Sonst sind doch immer so Modelle von körperteilen auf jedem Arzt Tisch.
Ich wünsche mir das es mir einer erklärt, und meine Hodenstörung ist mit sicherheit kein Einzelfall. Viele denken vielleicht auch das sie Hodenhochstand hatten, aber doch eher nur eine Hormonstörung. Ich bin auch sicher das es weit mehr Männer gibt mit Hormonstörungen als Klinefelter oder Kallmann
Ich will nicht zum Schulze, Mein Arzt ist schon einer der besten. auch wenn er keine Hoden OP macht. Das ist nicht sein Gebiet. Dafür würde ich nach Münster fahren, die sind auch top. Frau Prof S. Kliesch hat das dort gut im Griff
Ich suche nach Erfahrungen in meiner Sache...... Wird man was finden oder nicht ...... dann würde ich keine OP machen.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
nach Ihrer Beschreibung scheint ein grundsätzliches Problem der Spermienentwicklung vorzuliegen Ob Sie pe TESE eine gute Chance haben „verwendbare“ Spermien zu erhalten, kann ich Ihnen nicht sagen, auch wenn es mir recht unwahrscheinlich erscheint. Dafür müssen Sie mit entsprechenden Spezialisten sprechen. Selbst wenn einige Spermien gefunden würden, ist damit keinesfalls eine Samenübertragung sinnvoll möglich, da man dafür ca. 20 Millionen Spermien benötigt.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“