Schlechte Befruchtung trotz gutem TESE-Material
Verfasst: 16 Mai 2016 17:52
Hallo Herr Dr. Peet,
ich habe Frau Zeitler zwar bereits in ihrem Bereich um Hilfe gebeten, aber Ihre Meinung interessiert mich auch sehr.
Bei meinem Mann besteht Azoospermie. Wir (w 28, m 34) haben bereits 3 ICSI's und 2 Kryo's hinter uns, alles negativ. Eine TESE 2014 ergab 12 Proben, Johnson-Score 10. Wir waren also optimistisch. Die Befruchtungsraten waren allerdings jedes Mal sehr enttäuschend:
1. Icsi 25 EZ, 22 davon verwendbar, nur 6 konnten befruchtet werden, Transfer v. 2 Zellern.
Bei den anschließenden Kryo's aus diesem Versuch blieb noch eine EZ stehen
Klinikwechsel
2. Icsi 11 EZ, 8 davon verwendbar, 4 befruchtet, Transfer von 2 Morulas
3. Icsi 13 EZ, 12 davon verwendbar, 5 befruchtet, Transfer von 2 Morulas
Bei mir besteht Verdacht auf PCO und Insulinresistenz. Ich nehme regelmäßig 2x Clavella und ab Dowregulierung Prednisolon. Alle anderen Untersuchungen waren unauffällig.
Da das Tese-Material mit dem höchsten Johnson-Score eingestuft wurde, können wir nicht ganz nachvollziehen woran diese schlechte Befruchtungsrate liegt. Könnten meine Eizellen auch daran Schuld sein?
Bei der 1. und 3. Icsi gab es zum BT jeweils einen minimalen HCG (3 und 4). Kann man demzufolge darauf schließen, dass es einen Einnistungsversuch gegeben hat? Woran könnte die Einnistung dann scheitern? Eine Gebärmutterspiegelung war unauffällig. Ich hatte auch noch nie Zysten, o.ä..
Was könnten wir tun? Bisher wurde immer mit Gonal-f stimuliert. Könnte ein Medikamentenwechsel eine bessere Rate und im Endeffekt ein positiv bringen?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort und Einschätzung sehr dankbar.
ich habe Frau Zeitler zwar bereits in ihrem Bereich um Hilfe gebeten, aber Ihre Meinung interessiert mich auch sehr.
Bei meinem Mann besteht Azoospermie. Wir (w 28, m 34) haben bereits 3 ICSI's und 2 Kryo's hinter uns, alles negativ. Eine TESE 2014 ergab 12 Proben, Johnson-Score 10. Wir waren also optimistisch. Die Befruchtungsraten waren allerdings jedes Mal sehr enttäuschend:
1. Icsi 25 EZ, 22 davon verwendbar, nur 6 konnten befruchtet werden, Transfer v. 2 Zellern.
Bei den anschließenden Kryo's aus diesem Versuch blieb noch eine EZ stehen
Klinikwechsel
2. Icsi 11 EZ, 8 davon verwendbar, 4 befruchtet, Transfer von 2 Morulas
3. Icsi 13 EZ, 12 davon verwendbar, 5 befruchtet, Transfer von 2 Morulas
Bei mir besteht Verdacht auf PCO und Insulinresistenz. Ich nehme regelmäßig 2x Clavella und ab Dowregulierung Prednisolon. Alle anderen Untersuchungen waren unauffällig.
Da das Tese-Material mit dem höchsten Johnson-Score eingestuft wurde, können wir nicht ganz nachvollziehen woran diese schlechte Befruchtungsrate liegt. Könnten meine Eizellen auch daran Schuld sein?
Bei der 1. und 3. Icsi gab es zum BT jeweils einen minimalen HCG (3 und 4). Kann man demzufolge darauf schließen, dass es einen Einnistungsversuch gegeben hat? Woran könnte die Einnistung dann scheitern? Eine Gebärmutterspiegelung war unauffällig. Ich hatte auch noch nie Zysten, o.ä..
Was könnten wir tun? Bisher wurde immer mit Gonal-f stimuliert. Könnte ein Medikamentenwechsel eine bessere Rate und im Endeffekt ein positiv bringen?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort und Einschätzung sehr dankbar.