Spermium nicht zu injizieren

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
biene25_87
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 08 Jun 2015 15:58

Spermium nicht zu injizieren

Beitrag von biene25_87 »

Wir sind gerade bei den Vorbereitungen zu unserer 2 ICSI. Bei der ersten hatten wir 7 EZ wobei nur in 5 ein Spermium zu injizieren ging. Woran das liegen könnte, konnte uns die Ärztin nicht sagen, es sei auf jeden Fall ungewöhnlich. von diesen 5 waren an Tag 5 nur 2 Morulas übrig, was alle etwas irritiert hat, da man uns im Vorfeld erzählt hat, dass wir ja noch beide jung sind (28) und wir bestimmt top Blastos bekommen.
Nun fragen wir uns ob wir irgendetwas optimieren können, dass die Ausbeute bei der nächsten Rund eetwas besser wird.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

möglicherweise wurden 2 EZ nicht injiziert, weil sie nicht reif waren und dadurch die Chancen auf Befruchten sehr gering sind. Manchmal kommen bei der Entnahme EZ aus Follikeln, die noch recht klein waren und daher unreife EZ enthalten.
Oder meinten sie mit " nur 5 zu injizieren gingen" dass 5 EZ der 7 EZ befruchtet waren. Dies wäre eine gutes Befruchtungsergebnis, eine 60 - 70%-ige Befruchtungsrate ist der erwartete Wert.
Die Entwicklungsrate ist leider eingeschränkt. Ursachen hierfür lassen sich nach der Durchführung von nur einem Zyklus meist nicht identifizieren.
Genauere Informationen zu der EZ-Qualität und zu dem Verlauf der Embryoentwicklung ( zeitgerecht?, Fragmentierungsgrad??, Vakuolosierung/Granulierung) sollten ihnen die Labormitarbeiter geben können,
um ihre Situation besser einschätzen zu können und die weiteren Behandlungsschritte zu planen. Ev. bringen Änderungen des Stimulationsprotokolls, des Kulturmediums, der Zellkulturbedingungen (reduzierter Sauerstoff) Vorteile,
die sich positiv auf die Embryoentwicklung auswirken. Ev. können sie sich anhand der Protokolle und Photos der Embryonen eine zweite Meinung einholen.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“