Wann kommt Periode nach Absetzen Utrogest und Estrifam?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Sonnenschein24
Rang0
Rang0
Beiträge: 42
Registriert: 24 Mai 2012 21:34

Wann kommt Periode nach Absetzen Utrogest und Estrifam?

Beitrag von Sonnenschein24 »

Hallo Herr Dr. Peet,

ich hatte vor kurzem meinen ersten Embryonentransfer - leider negativ nach Urintest und Bluttest. Sollte deshalb alle Medikamente absetzen (gestern) und auf meine Mens warten. Können Sie mir bitte sagen, wie lange es ca. dauert, bis diese nach dem Absetzen der Meds einsetzt?
Ich habe 3x1 Estrifam ab Zt1 genommen und ab ZT 14 zusätzlich 3x2 Utrogest vaginal und abends zusätzlich 2 Utrogest oral - habe keine Ovarien mehr und deshalb seit 5 Jahren keinen Zyklus mehr.

Ist es in meinem Fall besser, sobald die Periode einsetzt, gleich einen neuen Transferzyklus zu beginnen (ich hätte bereits einen neuen Vorschlag) oder sollte ich lieber pausieren? Falls ja, wie lange wäre gut?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
die Periode dürfte in 1-5 Tagen kommmen.
Wenn Ihr KiWu Doc nichts anderes sagt, könnten Sie gleich diesen wieder starten.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“