Gebärmutterschleimhaut und HSK - Frage an Dr. Peet

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
kleinekleo
Rang0
Rang0
Beiträge: 19
Registriert: 31 Mär 2016 13:02

Gebärmutterschleimhaut und HSK - Frage an Dr. Peet

Beitrag von kleinekleo »

Lieber Dr. Peet, liebe Mitleserinnen,

ich bin gerade im künstlichen TF-Zyklus ZT 12 und die Schleimhaut war 7mm, allerdings nicht dreischichtig, was mir ein bisschen Sorgen macht, weil sie das bislang immer war (allerdings wurde in den letzten 3 Zyklen auch immer erst an ZT 14 / 15 gemessen, da kein TF geplant war).
Allerdings hatte ich an ZT 9 eine (rein diagnostische) HSK, um zu kontrollieren, ob die Zervix offen ist, also der Katheter durchpasst (ich hatte nach der letzten FG 2 AS, wobei eine komplette Zervixstenose entstanden ist, die im letzten Zyklus behoben wurde, die Gebärmutter selbst war ohne Adhäsionen o.ä.). Der Doc meinte, man könne ohne weiteres in diesem Zyklus einen TF machen, die Chancen wären durch die HSK nicht geringer.

Kann es sein, dass durch die HSK (durch das Wasser, das dabei kurzzeitig in der GM ist), keine Dreischichtigkeit entstanden ist?
Und ist es möglich, dass die GMS in den nächsten Tagen noch dreischichtig wird? (Ich hab ein bisschen Angst, weil es ja immer heißt, die Schichtigkeit sei wichtiger als die Höhe?!)

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Herzliche Grüße
kleo
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo, in einem solchen Fall kann man ruhig erst noch ein paar Tage unter reiner Östrogengabe abwarten, ob sich die Schl.haut verbessert. Im Zweifel: Abbruch des Zyklus ohne Transfer!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“