ICSI oder Eizellspende?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Gesperrt
Bertina
Rang0
Rang0
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jul 2016 10:02

ICSI oder Eizellspende?

Beitrag von Bertina »

Hallo Herr Dr. Peet,
Ihnen schreibt eine Frau im Alter von 44 1/2 Jahren. Ich war noch nie schwanger, habe aber lange verhütet, bzw. war ohne Partner. Spät traf ich meinen jetzigen Mann, er ist gerade 39 geworden - und wie ich ein "Spätzünder".

Zur Biologie:
Ich war nie gynökologisch krank, habe meine Regel alle 27-29Tage, nach ovulatiostest jeden Monat einen Lh-Anstieg. Ende Juni wurden folgende Blutwerte festgestellt: FSH 7,42, LH 3,2, AMH 0,5, 7 antrale Folikel, TSH 2,36 (nehme lThyroxin50 seit März diesen Jahres). Bin aktuell leider etwas im Übergewicht BMI 25,8.
Das IVFRegister von 2014 habe ich gelesen. Sehr ernüchternd! Lohnt sich aus ihrer Sicht bei mir noch eine kinderwunschbehandlung?
Mein Mann hat leider ein eingeschränktes Spermiogramm hinsichtlich Morphologie (1-4 %) und Beweglichkeit (0% schnelle, 60 % langsame S.) Alles andere passt :-?

Wir haben im übrigen im Frühjahr eine erste ICSI hinter u s gebracht. Die Rahmenbedingungen waren nicht ideal. Behandelt wurde nach dem langen Protokoll, downregulierung mit synerela ab Tag 22. ab 3. Tag 125 Gonal und 1 A Pergoveris. Gonal wurde auf 150 am Tag 8 erhöht. Die Punktion erfolgt am Tag 13. leider wurden nur 2 Eizellen punktiert, via picsi befruchtet, diese haben sich nicht geteilt.
Woran lag es? Würden Sie mir zu einem 2. Versuch raten? Haben sie eine Empfehlung zur Stimmulation?

Viele Fragen. Ich wäre sehr dankbar für ihre Antworten.
Bertina
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, die Chance mit 44 ist sicher nicht höher als 5%.
Ich bin Verfechter des "Flare Up" Protokolls mit Synarela ab Tag 1 und Menogon 4-6 Ampullen (je nach Fall) ab Tag 2. Alternativ könnte man modifizierte Natürliche Zyklen machen, bei denen aber max. 1 EZ gewonnen wird. Dies ist aber bedeutend kostengünstiger!
Reden Sie aber mit Ihrem Gyn darüber!
Ob es weiter sinnvoll ist, können Sie nur selbst entscheiden!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Bertina
Rang0
Rang0
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jul 2016 10:02

Nachfrage

Beitrag von Bertina »

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort, die indes neue Fragen entstehen lässt: Warum raten Sie mir zu einem 2. Versuch? Um den Erfolg bei einem anderen Protokoll/ Medikamenten auszuprobieren? und wann würden Sie mir abraten? Ich meine 5 % Wahrscheinlichkeit ist so gut wie nichts! (Ist es die Baby-Take- Home-Rate oder Schwangerschafts-Rate?)

Auf das Nasenspray habe ich beim vergangenen Mal mit viel Niesen reagiert. Gibt es hierfür Alternativen?

Vielen Dank vorab. B.
Ameenah
Rang1
Rang1
Beiträge: 810
Registriert: 01 Nov 2012 20:50

Re: Nachfrage

Beitrag von Ameenah »

die baby take home rate ist nochmal 50% geringer, weil die fehlgeburtsrate so hoch ist in dem alter.
ich habe mit 44 eine eizellspende bekommen und wurde mit 45 nochmal mama.
würde ich jederzeit wieder so machen ...
lg
Bin 48 Jahre alt und habe 2 große Kinder die ich größtenteils alleine groß gezogen habe.
Bin nun glücklich verheiratet, mein Mann hat noch keine Kinder und wir
haben eine Eizellspende bei Arleta bekommen.
Transfer am 30.5.2014 , mir wurden 2 Embryonen eingesetzt und 3 x 2 stück sind kryokonserviert.
Bluttest : 11.6.2014 = HCG 361
Ultraschall : 23.6.2014 = ein Zwerg ist geblieben und ist mit Fruchhülle 1,8 cm groß
Ultraschall 30.6.2014 = Herzchen schlägt
Ultraschall 15.7.2014 = Zwerg ist gut gewachsen, alles okay
Ultraschall am 29.7.2014, alles okay. Zwerg hat mit Ärmchen und Beinchen gewackelt (so süüüß)
Ultraschall am 16.9.2014, alles okay, ca 20 cm schon groß und es ist ein Junge.
Und weiterhin ist alles okay.....
Es scheint ein sehr sportlicher Kerl zu werden, er turnt und trainiert täglich stundenlang in meinem Bauch.

.........am 13.2.2015 wurde unser Sohn geboren, wir sind überglücklich!

1. Kryo Mai 2016 2 Blastos, leider negativ,
2. Kryo 31.8, 2 Blastos wurden transferiert,
7.9. positiver Pipitest,
17.09. Bluttest HCG 969,4,
22.09 FG :-( :-( :-( ,
3. Kryo, 16.1.2017 negativ :-(

2. Eizellspende mit neuer Spenderin.
2 Blastos wurden am 18.4 transferiert...leider negativ :-(
Ein Eisbärchen haben wir noch....

6.6.2017 Das Kryoeisbärchen ist eingezogen ..... leider schon wieder negativ :-(

6.9.2017 Erstvisite bei Biotex in Kiew.
7.11 2017 Punktion meine Spenderin
11.11. 2017 Transfer von 2 Frühblastos
18.11. 2017 positiver Pipitest
24.11.2017 2 Fruchhüllen sind zu sehen Im Ultraschall
7.12.2017 2 Herzen schlagen
16.2.2018 erfahre ich dass ein Baby ca seit 10 tagen verstorben ist. :-(
Gesperrt

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“