Eibläschen "zusammengefallen"?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
giantzr
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 24 Jun 2016 17:12

Eibläschen "zusammengefallen"?

Beitrag von giantzr »

Guten Tag Herr Dr. Peet,

wir haben eine Frage und hoffen von von Ihnen mehr Informationen zu erhalten - vielen Dank vorab.

Zu unserer Situation - wir durchlaufen gerade eine H-IUI im normalen, umstimulierten Zyklus. Im ersten Versuch wurde bei 18 mm Follikel und 9 mm Schleimhaut ausgelöst. Der Versuch war negativ.

Im zweiten Versuch war heute das zweite Ultraschall, der Follikel war 19 mm und die Schleimhaut war 9 mm. Zusätzlich wurde diese Woche 2 mal Blut abgenommen. Heute Nachmittag kam dann die Info das Eibläschen wäre zusammengefallen, begründet wurde dies mit den Hormonwerten, die sich seit Dienstag nicht verändert haben. Gestern Abend hatte meine Frau ganz leichte Blutungen.

Nun unsere Frage - ist dieses „zusammenfallen“ etwas normales, d.h. das bei manchen Zyklen keine intakte Eizelle freigesetzt wird? Oder müssen wir weitere Dinge betrachten.

Danke für Ihr Feedback

Viele Grüße
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
das hört sich wie eine Follikelreifungsstörung an. Das kommt vor, wenn Ihre Hirnanhangsdrüse nicht genug FSH ausschüttet um Ihren Follikel anzutreiben. Im nächsten Zyklus wird Ihr Doc Ihnen sicher eine leichte Stimulation "verpassen", z.B. mit 5x1 Clomifen. Stimmts?
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
giantzr
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 24 Jun 2016 17:12

Beitrag von giantzr »

Hallo Herr Dr. Peet,

danke für ihre rasche Antwort. D.h. eine solche "Störung" bzw. ein solches Zerfallen ist kein Vorgang, der in normalen Zyklen von Frauen vorkommen kann? Bislang wurde immer Blut abgenommen, d.h. wenn im ersten Durchgang etwas auffällig gewesen wäre - hätten wir ja dort ebenfalls das Feedback bekommen.

Wir haben bis dato noch keine Rückmeldung für das weitere Vorgehen. Wir werden die Stimulation ansprechen.

Viele Grüße
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
vielleicht war der vergangene Zyklus ein "Aussetzer".
Sie sind ja keine Schweizer Uhr!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“